Koi liegt auf dem Rücken mit roten Flecken

Zucker ist auch pure Energie für Bakterien
Ja Flex, wieder wie sie leibt und lebt. Hauptsache etwas aus den Zusammenhang gebracht um
einen entfremdenden Beitrag daraus zu machen.
Vielleicht liest du noch einmal. Bin mir aber sicher du möchtest dein Fehler nicht erkennen.
Oder du hast Schwierigkeiten Zusammenhänge zu erkennen und überbrückst durch treten deine
Schwächen. Hatte dich anfangs für intelligenter gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Flex, wieder wie sie leibt und lebt. Hauptsache etwas aus den Zusammenhang gebracht um
einen entfremdenden Beitrag daraus zu machen.
Das ist halt das Risiko wenn man im Internet/Forum Beiträge liest.
Ist für gelegentliche Leser nicht einfach die fachliche Kompetenz eines Beitrages/Users einzuschätzen.

Honig ist, je nach Herkunft, sogar vielen Antibiotika gegen multiresistente Keime überlegen. Nahezu alle Honigsorten sind bis zu einem gewissen Grad keimhemmend. Das hat einen einfachen Grund, bei seiner Herstellung durch die Bienen bilden diese als einen Inhaltsstoff Wasserstoffsuperoxid. Unverdünnten Honig als Energiequelle für (pathogene) Keime einzuordnen ist schlicht Nonsens.
 
Das Gute an diesem Thread ist, dass ich Dinge über Honig, Toast und Koi gelernt habe, die ich nie im Leben auf dem Schirm gehabt hätte.

Vielleicht wird's mir Mal nützlich sein... :rolleyes:

Schade ist nur, dass der Opener die Unterhaltung bei den Wasserwerten abgebrochen hat. Wäre sicher spannend geworden.
 
Ja Flex, wieder wie sie leibt und lebt. Hauptsache etwas aus den Zusammenhang gebracht um
einen entfremdenden Beitrag daraus zu machen.
Vielleicht liest du noch einmal. Bin mir aber sicher du möchtest dein Fehler nicht erkennen.
Oder du hast Schwierigkeiten Zusammenhänge zu erkennen und überbrückst durch treten deine
Schwächen. Hatte dich anfangs für intelligenter gehalten.
@ michael w
befremdend sind vor allem deine Beiträge mir gegenüber. Wenn du ein Problem mit mir hast oder mir etwas mitteilen möchtest,
mach das doch bitte per PN, (auch im Interesse des Forums)
Ansonsten möchte ich dich bitten etwas auf deinen Umgangston zu achten und die Forenregeln zu respektieren.
Vielleicht liest du noch einmal die Forenregeln durch. Danke

Hallo Alexander1821,
hoffe du u. dein Proband habt das Jahr gut angefangen.
Einen angeschlagenen Fisch unter provisorischen Bedingungen über Monate zu hältern,
ist keine leichte Aufgabe, gerade wenn man noch unerfahren ist.
Wie geht es deinem Koi aktuell?
Grüße FLEX
 
Das Gute an diesem Thread ist, dass ich Dinge über Honig, Toast und Koi gelernt habe, die ich nie im Leben auf dem Schirm gehabt hätte.

Vielleicht wird's mir Mal nützlich sein... :rolleyes:

Schade ist nur, dass der Opener die Unterhaltung bei den Wasserwerten abgebrochen hat. Wäre sicher spannend geworden.
Hatte auch schon mal eine/n Fischtierarzt/-ärztin am Teich, der/die hatte mir mit "Honey Loops" ähnliches empfohlen.
Dass das Thema wegen "zu konkreter Nachfragen " von einem Threadopener abgebrochen wird, haben wir ja hier - insbesondere bei neuen Mitgliedern, wo noch nie was passiert ist - des öfteren. Immer sind ja die Wasserwerte in Ordnung, usw. Daran "liegt es ja niemals". Wenn erfahrene Leute hier nachfragen, werden die dann oft patzig. Da muss ich mich oft fragen, warum die dann in einem Forum um Hilfe fragen, wenn die doch meinen, dass sie Jahre lang alles richtig gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Wahrscheinlichkeit, das der Gute gestorben ist sehr hoch, also eher den Normalfall. Da kann man bei der Witterung und den oben angegebenen Umständen auch wenig dran ändern. Trotzdem wäre es natürlich prima wenn der Koi es trotz allem schafft.

Meine haben heute mal vorsorglich Toast mit Honig bekommen. Kam gut an.
 
Hatte auch schon mal eine/n Fischtierarzt/-ärztin am Teich, der/die hatte mir mit "Honey Loops" ähnliches empfohlen.
Dass das Thema wegen "zu konkreter Nachfragen " von einem Threadopener abgebrochen wird, haben wir ja hier - insbesondere bei neuen Mitgliedern, wo noch nie was passiert ist - des öfteren. Immer sind ja die Wasserwerte in Ordnung, usw. Daran "liegt es ja niemals". Wenn erfahrene Leute hier nachfragen, werden die dann oft patzig. Da muss ich mich oft fragen, warum die;) dann in einem Forum um Hilfe fragen, wenn die doch meinen, dass sie Jahre lang alles richtig gemacht haben.
Ihr wisst doch wie das läuft, man will wissen was man tun kann, wie man den Koi retten oder behandeln kann auch wenn er nicht zu retten ist (gerade weil "solche" Halter).
Und nicht "dumme" Fragen beantworten die "nichts" damit zu tun haben oder vielleicht aber nur vielleicht was damit zu tun haben .:rolleyes::rolleyes::p.
Ich bin dann immer amüsiert mit welcher Geduld macher es trotzdem versucht zu bekehren :D;)
 
befremdend sind vor allem deine Beiträge mir gegenüber.
das kann ich durchaus nachvollziehen und glaub ich dir
Wenn du ein Problem mit mir hast
ja, das hab ich. Hier sind wir bei deinen 1. Satz, deine Beträge so befremdend und hier meine ich genau deine Beiträge.
mir etwas mitteilen möchtest,
mach das doch bitte per PN,
wenn du dich daran erinnern magst und es zugeben möchtest, hab ich dieses getan.
Ansonsten möchte ich dich bitten etwas auf deinen Umgangston zu achten und die Forenregeln zu respektieren.
ja, darauf bin ich bedacht ( auf beides, Umgangston und Regel) versuche diese auch genau zu respektieren sowie ein zu halten.
Vielleicht liest du noch einmal die Forenregeln durch. Danke
Wie du den letzten Satz entnehmen kannst habe ich dieses getan. Bitte.

Vielleicht magst du aber mal deine eigenen Beiträge noch einmal durch zu lesen und merkst dann, das nur ein Spiegelbild
zurück kommen kann.
Du verdrehst Beiträge, entfremdest Zitate, interpretierst Dinge hinein um dann zynisch zu antworten, welches aus meiner
Sicht einigen Personen oder Leuten nicht unbedingt gerecht wird, die gerade hier im Forum so vielen Leuten geholfen haben.
Du brauchst nur diesen einen Trööt hier nehmen und wenn du magst, verstehst du was ich meine.
Hoffe das der Fisch lange genug durchhält,
das Tipp´s oder Empfehlungen zu Wasserzusätze, Parasitenbehandlung, Messequipment, etc., auch zur Anwendung kommen können,
dann wird sicher eine Erfolgsstory daraus.
 
Also ich finde die Wahrscheinlichkeit, das der Gute gestorben ist sehr hoch, also eher den Normalfall. Da kann man bei der Witterung und den oben angegebenen Umständen auch wenig dran ändern. Trotzdem wäre es natürlich prima wenn der Koi es trotz allem schafft.

Meine haben heute mal vorsorglich Toast mit Honig bekommen. Kam gut an.
Hab noch was zum Thema, vielleicht sollte der Honig dann doch eher mit was besserem gereicht werden, wenn s hart kommt. :pIMG-20220103-WA0002.jpg
Es ist nicht so das ich kein Brot verfüttere aber in der kalten Jahreszeit würde ich eher darauf verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das mein Rat mit dem Honig Toast falsch verstanden wird. Ich empfehle dieses bei geschwächten Tieren natürlich nicht in 6° kaltem Wasser. Auch hier hatte ich empfohlen das Tier rein zu nehmen in die Wärme und dann, wenn er frisst, etwas Toast mit Honig anzubieten. Honig ist nicht in der kalten Jahreszeit zu empfehlen weil es ein Energiebooster ist und dann möglicherweise den Stoffwechsel beeinflusst und bei diesen Temperaturen Energie verbraucht. Wenn man das machen will, dann erst im Frühling jenseits der 10 Grad bei weiter steigenden Temperaturen.
 
Oben