KOI-LOUNGE

Raisch

Mitglied
Hallo zusammen,
Bin gerade am Planen für mein nächstes Projekt.
Wenn ich mir Überlege das gut 4-5 Monate die Teichabdeckung dominiert und ich nix davon habe..außer die Kosten laufen ungeachtet weiter, eventuell Reduziert und man beschränkt sich auf mal ne Kontrolle Bzw.2x Füttern / Woche !!

Möchte was haben, das ich das das ganze Jahr, wenn ich möchte auch nutzen könnte.
Also Wetterunabhängig.
(in den Bildern sieht man schon mal grob den Entwurf).

Meine Frage…hat jemand von euch Erfahrungen mit den UV Durchlässigen Doppelstegplatten (Alltop). Das soll ein Gewächshaus mit Wasserfall, Pflanzen u. Teich werden.

Schon mal Danke an euch..)
L.g
Raimund
 

Anhänge

  • Koilounge_picIII.jpg
    Koilounge_picIII.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 172
  • Koilounge_picII.jpg
    Koilounge_picII.jpg
    293,4 KB · Aufrufe: 174
  • Koilounge.jpg
    Koilounge.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 216
Also ich nutze die seit 2 Jahren um meine Sitzecke " Winterfest " zu machen .Schraube die halt Jahreszeitlich an und ab . Bisher funktioniert das ganz gut und geheizt wird mit einem normalen Gasheizstrahler , kühlt natürlich auch relativ schnell ab wenn niemand heizt , aber der Gedanke an einen holzbefeuerten Ofen schlummert schon in mir .
 
Servus Martin,

Genau !! Ofen wird auch install.

Die Alltop Platten sollen wohl die einzigsten sein, die UV Durchlässig sind..)

Ist schon ein Preisunterschied zu den "Normalen"-DS Platten. Aber ich denke für die Fische u. Pflanzen wird es unverzichtbar sein.

L.g

Raimund
 
Darauf habe ich , ehrlich gesagt , keinen Wert gelegt :? Mir war eine preiswerte Lösung wichtiger :wink: Naja UV Licht brauch ich ja nun nicht unbedingt :D
 
Hallo Raimund,
sehr interessantes Projekt. Würde mich freuen, wenn du hin und wieder vom aktuellen Stand berichten würdest.
Zum Thema Statik: hast du diese berechnen lassen und dafür eine Bauanzeige gestellt?

Viele Grüße

Daniel
 
Hi Daniel,

Oky doky, mach ich....)
OH ja...!
Man kann zwar ja auch konfektionierte "Wintergärten" kaufen, aber dann muss man mit den Maßen zurecht kommen!.
Ich mag, aber lieber ne Mischung aus beiden. ( Wintergarten und Haus).
Im Ausgestorbenen Nachbar Forum hatte ich mal ein paar Bilder u. Die Beweggründe dazu gemacht.

Vom Bauamt, ist das Fast gleichzusetzen, ob man ein "Richtiges Haus" bauen möchte!!
STATIK, BAUANTRAG, ZUSTIMMUNG NACHBAR GRENZABSTAND)
 
.... Ja Thema Feuchtigkeit!!

Die Innenwände werden verkleidet. Eine Innen / Ausenlüftung verbauen ich auch noch. Das Wasser wird allerdings nicht beheizt.
 
Ich habe mir auch ein Koihaus gebaut. Und es ist feucht. Sehr feucht. An deiner Stelle würde ich das Holz mit Silolack versiegeln.

Weiß ist eh eine schlechte Farbwahl. Es bilden sich überall Algen. Und das sieht auf schwarzem Hintergrund noch deutlich besser aus, als auf weiß. Luftfeuchte.jpg
 
Danke für deine Info..

Die Innenwände werden mit Powerpanel H2O verkleidet und ich verbau eine Innen/Ausenlüftung.

Am Samstag kommt der Kran...)
( wäre schön wenn es da nicht so feucht wird..!)
 
Update..)
 

Anhänge

  • IMG_20200307_094622.jpg
    IMG_20200307_094622.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_20200307_095505.jpg
    IMG_20200307_095505.jpg
    4,3 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_20200307_101706.jpg
    IMG_20200307_101706.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20200307_102858.jpg
    IMG_20200307_102858.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_20200307_113159.jpg
    IMG_20200307_113159.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_20200307_122530.jpg
    IMG_20200307_122530.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20200307_142930.jpg
    IMG_20200307_142930.jpg
    4,4 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_20200308_133837.jpg
    IMG_20200308_133837.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 51
Oben