Koi Menü

Gorden

Mitglied
Hallo , ich habe mir jetzt auch mal das Koi Menue gekauft und meine Kois fressen es wie verückt , das einzige was mich stutzig macht ist das es Öelt wie sau . ( ist das normal ???? ) ein richtiger film auf der wasser oberfläche :oops:
Ich habe auch Futter von Serra und Colombo das überhaupt nicht Öelt .
mfg.Gorden
 
hallo gordon,

ist bei mir genauso. der film wird dann aber einfach abgeskimmert, somit ist er dann auch wieder verschwunden.

was hast du dir für eine sorte gekauft?

mfg andi
 
Hallo Andy , ok mein Skimmer ist momentan nicht funktionsfähig , ist bestimmt der grund warum mir das jetzt so stark auffält .
Habe mir die Sorte , Koi Sommer- Plus 36/22 gekauft , 5 kg für 27,00,- €

PS. Vieleicht hast du ja ein Tip für mich wie ich mein Skimmer wider flott bekomme , unter Technik habe ich mein Problem geschildert .

mfg.Gorden
 
@ Gorden , daß ist normal , hatte mich voriges Jahr auch stutzig gemacht und habe nach gefragt , daß kommt daher , weil es aufgefettet ist , wenn deine Anlage i.o. siehst du davon nix mehr
und die Paddler mögen es :lol: :lol:
 
normal hin oder her.....deswegen fütter ich es nicht mehr....

keine lusst das mein teich jedes mal nach dem füttern wie nach einer ölkatastrophe aussieht....ach wenn es nach kurzer zeit wieder weg....steh ich nicht drauf
 
@mrandre77
kennst du Futtersorten mit dem von Fischfachtierärzten empfohlenen Protein-Fett-Verhältnis die keinen temporären Ölfilm auf der Wasseroberfläche hinterlassen?
Gruß
 
nein :lol: ....aber für mich kommt es trotzdem nicht mehr in frage....

da ist es mir egal ob es empfohlen wird oder nicht....


ich habe in meinem teich wie so eine kleine bucht wo ich die kois immer fütter....und schon nach 3 sekunden sieht man in der bucht nur noch öl.

und ob es sinn macht das in so kurzer zeit so ne menge öl schon aus dem futter geschwämmt wird..

und die wasserbelastung wird auch grösser sein...

mein koihändler füttert es auch...aber nur ausserhalb der öffnungszeiten :-


bestimmt ein gutes futter..keine frage.... aber mir persönlich zu ölig...
 
Das kann ich voll nachvollziehen. Das Problem hat man mittlerweile wohl mit vielen Premium Futtermarken.
Ich wollte auch keine Öl-Heringe mehr im Teich und hab zur Zeit testweise mal umgestellt auch wenn die Paddler gut gewachsen sind. Es gibt wohl noch Aquamix Gold von KoiMenü das soll nicht so viel ÖL enthalten. Getestet hab ich es noch nicht.

Füttert mal Fischöl haltiges Futter und stoppt für ein paar Stunden den Skimmer. Da wird einem schlecht :lol: :lol:
Ich lass auch nicht jeden Tag meinen Teich überlaufen um das ÖL aus dem System zu entfernen. Das ÖL landet ja auch im Filter. Also eher eine unschöne Angelegenheit. Das Futter an sich ist trotzdem gut. Werde es wohl noch ab und an als Leckerli füttern.
Als Hauptfutter von mir nur noch öl-armes Futter.
Gruss
 
»Bei einem Futtermittel mit geringem Fettgehalt und schlecht verdaulichen Kohlenhydraten nutzt der Fisch das Eiweiß auch zur Energiegewinnung. Daraus resultiert eine vermehrte Ammoniakausscheidung über die Kiemen, was einen negativen Einfluss auf Fischkörper und Wasserqualität hat. Ungefähr vier Stunden nach der Nahrungsaufnahme kommt es zur Ammoniakausscheidung über die Kiemen. Wissenschaftliche Untersuchungen bei Karpfen haben z.B. gezeigt, dass bei einem Futter mit 46% Rohprotein und nur 5% Rohfett die doppelte Menge an Ammoniak freigesetzt wurde als bei einem Futter mit 41% Rohprotein und 21% Rohfett.
Ideal ist ein
Fett-Eiweiß Verhältnis von 1:2-2,5 (z.B. 14% Fett und 28-35% Eiweiß)…«

Zitat aus »Koigerechte Ernährung« von Dr.med.vet. Tamara Frank
http://tinyurl.com/2ukbx3t
 
Hi,

das lässt sich leider nicht verhindern. Fetthaltiges Futter gibt immer Öl ab, weil das Fischöl am Ende der Extrusion auf die Pellets kommt.
Mein TF , mein Biofiter und meine Skimmer lachen da drüber :lol:

Entweder will ich meine Tiere artgerecht ernähren oder eben nicht.

Fett werden die Koi nur durch Kohlenhydrate und nicht durch Fett.

Gruß Armin
 
also ich sehe das genau so wie ganesh und Armin meine Technik macht es auch in null komma nix weg , aber was ihr wollt oder auch nicht das müßt ihr selber entscheiden :lol: :lol: ich finde es gut - basta :D :D :D
 
ganesh schrieb:
»Bei einem Futtermittel mit geringem Fettgehalt und schlecht verdaulichen Kohlenhydraten nutzt der Fisch das Eiweiß auch zur Energiegewinnung. Daraus resultiert eine vermehrte Ammoniakausscheidung über die Kiemen, was einen negativen Einfluss auf Fischkörper und Wasserqualität hat. Ungefähr vier Stunden nach der Nahrungsaufnahme kommt es zur Ammoniakausscheidung über die Kiemen. Wissenschaftliche Untersuchungen bei Karpfen haben z.B. gezeigt, dass bei einem Futter mit 46% Rohprotein und nur 5% Rohfett die doppelte Menge an Ammoniak freigesetzt wurde als bei einem Futter mit 41% Rohprotein und 21% Rohfett.
Ideal ist ein
Fett-Eiweiß Verhältnis von 1:2-2,5 (z.B. 14% Fett und 28-35% Eiweiß)…«

Zitat aus »Koigerechte Ernährung« von Dr.med.vet. Tamara Frank
http://tinyurl.com/2ukbx3t


die frau ändert ihre meinung auch alle paar jahre... :lol:
 
Einfach die Futtersorten mischen. 1/3 Champion und z.B. 2/3 Aquamix oder Sommerplus usw...

Und wegen dem Fettfilm, der in Nullkommanix wieder veschwunden ist, die Koi nicht gut zu ernähren ist schon eine eigene Hausnummer.

Naja gibt ja auch noch genug Futtersorten wo man ne Staublunge von bekommt, wenn man den Sack aufreisst :lol:
 
Oben