Koi Menü

ja genau... koimenü ist das beste futter auf der welt.... und wenn ich meine kois nicht mit einem futter ernähre...wo danach nicht der teich voll öl verschmiert ist....dann ernähre ich meine kois schlecht.....komisch das meine ältestens kois jetzt schon 7-8 jahre alt sind..

und alle bekannten koihändler wo ich schon war ,die ernähren ihre kois dann auch schlecht .....die haben keine ahnung... eigentlich gibt es nur koimenü..ansonsten alls andere in die tonne.... gut zu wissen...



:lol: :lol: :lol: :lol:

dann taugen ja 95% aller bekannten futtersorten nichts....

mal sehen welches futter in 2 jahren das beste ist...


das war jetzt mein letzter futter-beitrag das wird mir sonst zu lusitg...



:lol:
 
Lustig sind deine Beiträge, sonst nix ;)

Es gibt neben Koimenu, auch noch andere Futtersorten die was taugen, aber im Gegensatz zu Koimenu, leider noch einen Tacken mehr kosten! Denn auch der Preis ist eine wichtige Sache, schliesslich haben einige recht viele Koi, und entsprechend versenken die das Futter Kiloweise.

Hier stimmt eben Preis / Leistungsverhältnis.

Andere fetten Ihr Futter auf, das ist hier z.B. nicht nötig. Andere Futtersorten werden ohne Fett produziert, damit es lange Haltbar ist, weite Strecken / Containergerecht transportiert werden kann, usw.. hier bekommt man gleich anständiges "fertiges" Futter , unterstützt zudem noch den deutschen Markt.
Dafür eben eine entsprechend kürze Haltbarkeitszeit. Wobei das nun auch angehoben wurde. Und für die meisten hier doch eh kein Thema ist. Man kauft sich ein Eimer oder Sack und verbraucht den doch eh in kürzester Zeit. Selbst diejenigen die wenig Koi haben, werden aufs Jahr gerechnet einige Kilo versenken.
Ich persönlich würde eh nie, auch von den anderen Futtersorten, kein Futter mehr als eine Saison lagern, und einsetzen. Dieses Jahr gekauft, dieses Jahr verbraucht, so brauch man sich auch über die Haltbarkeit keine Gedanken mehr machen.

Und wie schon erwähnt, mit einem guten Filter, und einem Skimmer, ist die Ölschicht doch innerhalb 10-20min nachdem man den Skimmer wieder in Betrieb genommen hat, doch eh vergessen, insofern man pures Champion oder ähnliches Füttert. In gemischter Variante, ist das doch eh binnen Minuten weg.

Selbst in der IH habe ich damit keine Probleme. Oder in den Becken, wo ich keine Skimmer installiert habe.

Wieso sollte es in 2 Jahren nicht wirklich noch ein besseres Futter geben. Wer rastet der rostet, und wer sich nicht entwickelt, bleibt auf dem Stand stehen. Wieso bist du im Forum? Doch wohl nicht nur um deinen Senf loszuwerden sondern auch um Erfahrungsaustausch, unterm Strich doch wohl auch um was zu lernen.
Hätte man sich vor Jahren im Koibereich zur Ruhe gsetzt, würden wir wohl auch noch alle Bürsten schrubben, oder einen VW Käfer Baujahr 75 fahren , oder uns jezt Briefe schreiben, und auf die Antwort paar Tage warten ;)

Vielleicht solltest mal deine Filtertechnik überdenken, oder einen besseren Futterplatz, oder deine Fütterungsgewohnheiten. Besser öfters als einmal zuviel..
 
Hallo zusammen,

ich füttere, zum ersten Mal, seit April das KoiMenue.
Wird von den Paddlern gut angenommen, nur hat mich, der Ölfilm auf der Wasseroberfläche,auch sehr gestört. Wurde zwar schnell durch den Skimmer entfernt, aber i.V.mit den vielen Pollen in der Umgebung, hat sich mein Filterband, vom Screenmatic sehr shnell zugesetzt. Dieses musste, aller 2 Tage, entfernt und gründlich unter fließendem Wasser, gereinigt werden. Ich habe folgendes ausprobiert:
Das Futter , welches pro Tag verabreicht wird, habe ich mit wa-shin Mineralpulver eingestäubt, dieses Einziehen lassen und immer nur soviel gefüttert, wie in kurzer Zeit aufgefressen wid.
Es funzt :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Selbiges, hab ich auch beim Störfutter,gemacht.
Sinkt genauso schnell, wie unbehandelt und Mr. Al Bino frisst es, als wäre nicht`s geschehen.


Gruß Micha
 
ich gebe dem futter propolis bei. bei mir ist es zwar auch etwas ölig auf dem wasser doch kaum zu sehen, nicht so schlimm wie bei futter ohne propolis, denke ich. bei der nächsten bestellung gebe ich mal etwas futter ohne propolis :wink:
 
ich habe koi menue diamant und es ölt nicht mehr wie zum beispiel das con pro mix von alkote . die ölschicht verschwindet doch sofort und ich kann gar nicht verstehen, was dran so störend sein soll .

welche sorte ist denn von koimenue " die beste " ? ich brauche wieder bald was zum mischen .
 
hallo galina,

das diamant ist ein gutes hauptfutter was man von frühjahr bis herbst verfüttern kann. bei mir ist das diamant bei jeder futterration dabei und wird je nach wassertemperatur mit smaragd, goldtopas und champion gemischt.

und wer sich über den ölfim des futters beschwert, der sollte vielleicht mal A) die menge an futter die verfüttert wird übderdenken oder B) an das filtersystem.

mfg andi, bei dem die ölschicht keine 3 min durchhält. :wink:
 
danke :)

ah so .... na ja .... ich brauche es nur zum mischen , denn ich habe bereits ca 25 kg andere futtersorten da und will jetzt niemanden wegen 5 kg belästigen :oops:

ich brauche nicht sonderlich viel futter, denn ich habe 20 fische und 7 von denen sind noch recht klein . ein fisch ist richtig groß , 2 groß und alle anderen um die 30 - 40 cm .

wieviel futter braucht man eigentlich , wenn man nur große jumbos im teich hat ? kilo am tag ? nee , oder ? :?
 
Hi Galina,

Champion ist das hochwertigste Futter der Koimenue-Serie, soll aber erst ab 20° gefüttert werden.

Ich verfüttere auch so 800g bis 1,5 Kg am Tag. 1 x die Woche gibts nichts zu futtern.

Gruß Armin
 
Hallo,

koi-menue ist schon sehr gutes Futter, sonst würde ich es auch nicht vertreiben. Nur muß man auch sagen, es ist nicht das allheilmittel. Es gibt auch noch weitere Sorten, die gleichberechtigt sind.
Aber davon mal abgesehen, ich glaube, daß es im Endeffeckt die Mischung macht.

Diese sollte natürlich sinnvoll gewählt sein. Dazu gehört natürlich auch koi-menue als ein wichtiger Baustein dazu.


Grüßle Karlchen :D der auch nicht jeden tag das Gleiche ißt.
 
hhmmmm.....ich verfüttere gerade zum ersten Mal Aquamix Gold und Diamant, allerdings habe ich beim besten Willen keinen Ölfilm auf dem Wasser?? Ich will mich ja net beschweren, aber kann es sein das man mir 'altes' Futter verkauft hat? Auf der Rückseite der Verpackung ist jedenfalls weder Mindesthaltbarkeitsdatum oder Chargennr aufgedruckt....
ist das bei euch auch so?
 
Oben