Koi Menue Champion

Danke Euch ! 8)

Jogy , ich glaube nicht ,dass ich mir so ein Sanke selbst in meinem Traum ausmalen kann :shock:

Ich verfolge die Seite ständig , da kommt einiges an Sabber zusammen .

War gerade draußen ,habe noch paar andere Tosis fotografiert . Einige Fische je nach Kondition umgesetzt .

Die Konishi Fische brauchen sehr lange um Speck anzusammeln . Kamen auch im Mai rein . 2 von 4 setzte ich um . Auch das Handling wg. Abdeckung ist für mich weit aus einfacher .

Den kleineren Teich kann ich sparsamer beheizen , den anderen lasse ich so lange wie möglich kalt .

Muss die Bilder noch verkleinern und setzte sie rein .
 
So , auf dem ersten Foto sind die Tosai alle zusammen bei Ankunft am 5 Mai 2011 . Danach gab es knapp 3 Wochen Quarantäne .

Der Tancho Kohaku ist nicht meiner . Christian Sorry , ich könnte sein Gesicht nicht verpikseln ...

Der kleinste Showa auf zweiten Bild hat den meisten Schub nach vorn gemacht . Er war 25 cm klein . Dafür hat er natürlich etwas Pigment eingebüsst .

Alle weiteren waren zwischen 30-33 cm .

Das schöne daran ist , dass sie ihre allgemeine Hautqualität beibehalten haben . Dass sie nicht riesig groß und Fett sind ,ist dadurch nur vom Vorteil . Ich halte von einer IH-Fischvergrößerung nicht viel und schon gar nicht von fetten Bäuchen ,die oft von zu viel Weizenkeimfutter kommen .

Alles powered by Komenue Champion ! :D

.... nur leider mit dem Champion im Teich muss ich noch warten :?
 

Anhänge

  • Tosai.jpg
    Tosai.jpg
    407,2 KB · Aufrufe: 225
  • Momotaro_Showa.jpg
    Momotaro_Showa.jpg
    505,4 KB · Aufrufe: 188
  • Momotaro_Kohaku.jpg
    Momotaro_Kohaku.jpg
    478,8 KB · Aufrufe: 210
  • Momotaro_Showa_2.jpg
    Momotaro_Showa_2.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 234
Habe noch weitere Bilder .

Zum Schluß kommt noch ein GR Kohaku von Konishi , der etwas mehr Wärme im Winter brauchen wird . Er ist noch nicht soweit ,mit den anderen zu überwintern . Dieser ist nur 3 cm gewachsen . Wie gesagt , nicht nur am Futter liegt es .
 

Anhänge

  • Momotaro_Unique_Showa.jpg
    Momotaro_Unique_Showa.jpg
    488,2 KB · Aufrufe: 179
  • SFF-Sanke.jpg
    SFF-Sanke.jpg
    483,1 KB · Aufrufe: 178
  • Konishi_GR_Kohaku.jpg
    Konishi_GR_Kohaku.jpg
    476,9 KB · Aufrufe: 198
Ich mache kein Geheimnis daraus , sie kommen bis auf den Konishi alle von Danny´s Koi Kafe . Der GR Kohaku ist von Koi Kontor .

Mal jetzt zum Thema zurück ,- hat jemand noch paar Beispiele ?

Hat es jemand geschafft mit ca.340 g Champion = 1 KG Fischgewicht zu erzielen ?

Ich beziehe mich hier auf die Angaben des "Ratgebers zu Koi-Ernährung unter Verwendung von Koimenue " . Diese Treffen zb. auf die Sorte Diamant zu . So richtig glauben kann man es kaum ,oder :roll:
 
hey marius,

kann ich mir persönlich auch nicht vorstellen. zum anderen, wer misst das so genau nach?!

weiter steht, das solche berechnungen noch mit vorsicht gesehen werden sollen, da der eigentliche energiebedarf der koi noch nicht 100%ig klar bzw. nachgewiesen ist.

mfg andi
 
Ich weiß ,Andi . Das nehme ich auch nicht ernst . Hätte sein können ,dass es Wunder gibt im Bezug auch Koihaltung in den geschloßenen Anlagen .

Anders könnte es vielleicht im Naturteich aussehen ...
 
Luigi schrieb:
Hat es jemand geschafft mit ca.340 g Champion = 1 KG Fischgewicht zu erzielen ?

Ich beziehe mich hier auf die Angaben des "Ratgebers zu Koi-Ernährung unter Verwendung von Koimenue " . Diese Treffen zb. auf die Sorte Diamant zu . So richtig glauben kann man es kaum ,oder :roll:

Hallo Luigi!

Solche Angaben stammen wohl aus der Forellenzucht, die auch 20% weniger Energieansatz bei gleichem Zuwachs benötigen.
Bei Karpfenbrütlingen in Kreislaufanlagen ist dies machbar.
Aber wer hält schon Koi bei 26° und 12mg Sauerstoff.
Die Genetik des Koi ist der Maßstab, wir händeln meist Koi zwischen 15 und 50cm, da ist die Energieverteilung schon wieder eine andere.

Futterquotienten von 0,3 sind für unsere Verhältnisse Unsinn.
Sonst müsste ein 25cm Koi bei 4% in 15 Tagen auf 35cm wachsen.

Gruß Mathias
 
hansemann schrieb:
Was ist denn dann für ein Futterquotient realistisch?
Und welches Längenwachstum wäre anzusetzen?

Hallo Hans!

Das ist doch abhängig, welche Idealwerte Du schaffst:

Erbgut, Alter, Sauerstoff, Temperatur, Besatzdichte, Wasserqualität.

Hab noch mal Literatur gewälzt.....mußte allerdings staunen.

Zuwachs bei:

Tropischen Temperaturen: 50g auf 3000g in 90 Tagen
Südeurop. Temperaturen: 50g auf 2000g in 90 Tagen

Leider spricht man immer von Masse und nicht von Länge....so ist das eben in der Karpfenmast.

Weiterhin findet man über Energieversorgung:

Der Energiebedarf bei Karpfen beträgt etwa 9 MJ um 1 kg Zuwachs zu erzielen.
Nun findet man allerdings wenig Angaben dazu bei Futtermitteln.
Koimenue gibt Bruttoenergiegehalte von 18-22 MJ bei allen Futtersorten wieder.
Von der Bruttoenergie müssen etwa 35% abgezogen werden, um die Nettoenergie zu erhalten, die in Wachstum umgesetzt werden KANN.
In 100g Futter sind also 1,3 MJ Nettoenergie enthalten.
Da sind dann Futterquotienten von 0,7 und schlechter wohl realistischer.

Soweit die graue Theorie zu deiner Frage.

Gruß Mathias,
für den Mast nicht bei 20% Fett anfängt, sondern bei 4% Futtermenge solcher Futter.
 
Oben