Koi Menue Champion

Hallo Mathias,

ich habe natürlich auch das Internet durchsucht, nicht nur einmal. Gewichtszuwachs bei Karpfen, dazu gibt es einiges zu lesen. Über Längenwachstum leider kaum.

für den Mast nicht bei 20% Fett anfängt, sondern bei 4% Futtermenge solcher Futter.
Hier gibt es eine absolut konträre Meinung, gerade bei einem 52/20 Futter. Hier beginnt MAST bereits bei 1%.
Nachzulesen bei alt-koi.de, geschrieben 2004 von keinem geringeren als Lars Dettmann. Der hat auch EINIGE Fische "geöffnet", und die Anblicke waren "innerlich" schlimmer, als "äußerlich".

Aber egal, so wie es sich herauskristallisiert, kann auch mit einem 52/20er Futter, was ja fast Alleinstellungsmerkmal im Futtersegment hat, kein besseres Längenwachstum erzielt werden, wie mit den "üblichen Koifuttern", mit z.B. 38/12, 47/7 etc., um nur mal ein paar Werte zu nennen. Über reduzierte Ammoniakausscheidungen bei entsprechendem P/F-Verhältnis brauchen wir uns aber nicht zu unterhalten, LÄNGENWACHSTUM, darum geht es, und bis jetzt haben sich kaum user dazu geäußert, was mich schon wundert.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Bin aber kein Gegner von Koi Menue, füttere bereits 36/22 sinkend.
 
hansemann schrieb:
Hier gibt es eine absolut konträre Meinung, gerade bei einem 52/20 Futter. Hier beginnt MAST bereits bei 1%.
Nachzulesen bei alt-koi.de, geschrieben 2004 von keinem geringeren als Lars Dettmann. Der hat auch EINIGE Fische "geöffnet", und die Anblicke waren "innerlich" schlimmer, als "äußerlich".

Hallo Hans!

Kannst Du mir den Link mal geben.
Ich denke es geht hierbei wohl um zuviel Kohlenhydrate.

Wenn die Fettzufuhr zu hoch wäre, hätte Lars keine Empfehlungen von 46/26 gegeben. Auch Aussagen wie" Futter unter 20% Rohfett kommt mir nicht in den Teich" sind nach 2004 gemacht worden.
Wäre die Energiezufuhr bei 52/20 mit 22 MJ je kilo und 1% Fütterung zu hoch, und der Koi verfettet nach obiger Aussage, könnte auch kein Koi mit einem 26/05 und 1,3% gefüttert werden, denn hier ist die Energiezufuhr mit 17MJ je kilo etwa gleich.

Hans, Längenwachstum wirst Du beim Karpfen nicht durch extreme Proteingehalte, sondern eher durch oben genannte Parameter, wie Genetik, Sauerstoff, Schwimmverhalten usw. in Verbindung mit einem hoch verdaulichen Futter erreichen!

Man füttert keinen Esel mit Gold!

Gruß Mathias
 
Wenn die Fettzufuhr zu hoch wäre, hätte Lars keine Empfehlungen von 46/26 gegeben. Auch Aussagen wie" Futter unter 20% Rohfett kommt mir nicht in den Teich" sind nach 2004 gemacht worden.

Hallo Mathias,

habe dir den Link geschickt.
Lars gab für so gehaltvolles Futter auch mal an:
tägliche Futterration bei opt. Temp und opt. Wasserwerten:
um die 0,8% der jew. Bestandsmasse
außerhalb von beiden: 0,2%-0,5%

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
tägliche Futterration bei opt. Temp und opt. Wasserwerten:
um die 0,8% der jew. Bestandsmasse
außerhalb von beiden: 0,2%-0,5%

Hallo Hans!

Ich kann Dir nur die Daten aus der Fischzucht wiedergeben.
Der Erhaltungsbedarf beim Karpfen liegt bei etwa 50 kJ je kilo Fischgewicht je Tag.
Führe ich einem Koi von 40cm mit 1kilo metabolische Körpermasse nur 0,3%, also 3 gramm Futter zu, decke ich gerade mal den Erhaltungsbedarf!

1kg Koimenue Champion=15MJ=15000kJ : 1000g=15kJ je gramm Futter(umsetzbare Energie).

Bei einem Koi von 55cm sind es 7gramm!
Die Verfettung müsste demnach bei 20gramm beginnen.

Gruß Mathias,
der mehr füttert und schlanke Fische hat.
 
Oben