Koi mit einer kleinen Wunde

Denis86

Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe vor ca.1 Woche einen kleinen Koi aus dem Teich geholt, weil der eine kleine Wunde mit Pilzbefall hatte.Hab eine Wundbehandlung gemacht aber heute hab ich gesehen das sich jetzt schon wieder so langsam Pilz auf der Wunde bildet.Der Koi ist in einem Hälterungsbecken drin.
Wie kann man jetzt am besten weiter vorgehen?

Gruss Denis
 
Hallo,

erklär mal bitte, was du bisher gemacht hast.

Koi war bei ? Grad im Teich und ist jetzt wo ?
Behälter?
Temperatur?
Filter?
Teichwasser oder frisches ?

Wie hast du die Wunde bisher behandelt ?
Wie sind die Wasserwerte ( PH, Nitrit, Ammonium, Gh und KH )?
 
Ich denke ohne genügend Informationen kann man dir hier nicht helfen!
Ein Bild würde auch vieles bringen :)
Gruß Benny
 
Er war bei ca.5 Grad im Teich.Habe Teichwasser in einem Becken getan und langsam auf Raumtemperatur aufwärmen lassen.Habe dann 2 Tage später den Koi betäubt,die Wunde desinfiziert und gereinigt und mit Propolis versiegelt.Hab ihn dann in mein 100 Liter Aquarium mit Eheim Außenfilter getan was mit Frischwasser und Teichwasser befüllt ist.Die Temperatur liegt so bei ca.16 Grad.Das Aquarium läuft aber schon seit
3 Monaten.Hatte das voher für Köderfische benutzt.
Wasserwerte
PH 7,5
KH 5
GH 13
Nitrit ok
Bilder Versuche ich noch zu machen.
 
Köderfische, waren da Rotaugen drinn, hatte auch mal welche in der IH und danach neue Kois rein, hatten alle Pilz bekommen, seit dem NIE Kois in Wasser wo Köderfische oder andere Fische drinn waren
 
Der Koi hatte ja schon vorher Pilz als ich ihn aus dem Teich geholt habe.
Ne da waren mal vor ca 2 Monaten Gründlinge drin.Ist aber regelmäßig Teilwasserwechsel gemacht worden
 
Hallo zusammen ,

Die Pilzbehandlung hoert sich ok an, was man von der Temperaturanhebung nicht sagen kann. 2-3 Grad am Tag sind schon reichlich.
Was bedeutet Nitrit ok?
Entferne den Pilz nochmals vorsichtig mit einen Schwaemmchen, reinige die Stelle und Wundverschluss drauf.
Ich denke, das der Temperaturschock den Koi so gestresst hat,das er geschwaecht ist und der Pilz wieder aufbrechen konnte. Kann natuerlich auch an den Koederfischen liegen.
 
Der Koi war erst in einem anderen Becken mit ca.5 Grad Teichwasser.Das Wasser hat sich langsam von alleine der Raumtemperatur angepasst, erst als das Becken fast gleich mit dem Aquarium war, wurde der Koi ins Aquarium getan.Werde Freitag mal den Pils entfernen.Der Koi schwimmt und frisst aber sehr gut.
 
hey denis,

das ist doch ein gutes zeichen, das sie fressen und sich sonst nix anmerken lassen.

was hast du nun für ein nitrit wert? wäre sicher gut, wenn du den hier noch mit angeben könntest.

mfg andi
 
Ich denke mal das es mit der schnellen Erwärmung und dem geschwächten Koi zusammenhängt.
Dirk hat schon den richtigen Tipp gegeben, das wird schon wieder.
 
Ich hatte noch ein Test von Tetratest hier liegen.
Der sagt aus das:
Farbe gelb<0.3mg/l
Farbe orange 0.3mg/l
Farbe dunkel orange 0.8mg/l
Farbe rot 1.6mg/l
Farbe dunkel rot 3.3-33mg/l
Ich habe die Wundbehandlung jetzt wiederholt.
Hoffe der kommt jetzt nicht mehr wieder.
 
Immunsystem

Denis86 schrieb:
Der Koi war erst in einem anderen Becken mit ca.5 Grad Teichwasser.Das Wasser hat sich langsam von alleine der Raumtemperatur angepasst, erst als das Becken fast gleich mit dem Aquarium war, wurde der Koi ins Aquarium getan.Werde Freitag mal den Pils entfernen.Der Koi schwimmt und frisst aber sehr gut.

Hi Dennis,
sei bitte vorsichtig und beobachte Deinen KOI.
Bei 5°C Wassertemperatur (bei mir warens 7°) ist das Immunsystem des Koi komplett im Keller....
Die Bakterien haben da zwar auch ihre Tätigkeit bei diesen Temps eingestellt, - jedoch werden diese schnelller wieder bei Temperaturerhöhung aktiv wie das IMMUNSYSTEM.

Dadurch hatten sich die Entzündungen bei meinen KOI schlagartig vergrößert....- das Ergebnis ist ja bekannt :cry:

Unbedingt auf BESTE Wasserwerte achten, - Voraussetzung dafür ist natürlich, daß dein FILTER zu 100% funktioniert. Ansonsten viel Wasserwechsel.

Die Wunde würde ich auch säubern + desinfizieren und mit einem vernünftig haftenden Verwundverschluss zudecken..

LG
 
Oben