Koi mit Glotzaugen und schneller Atmung

A

Anonymous

Guest
Guten Tag :)

Ich habe derzeit ein Problem mit einem meiner Koi. Der Koi ist etwa 25-30 cm lang und zeigt eine sehr schnelle Atmung (etwa 3 mal so schnell wie normal). Die Wasserwerte im Teich sind optimal und das Wasser ist klar. Zuvor hatte der erkrankte Koi Glotzaugen und eine verstärkte Atmung und wurde mit einem Antibiotikum (Baktopur) 1 Woche lang im Quarantäne behandelt. Die Glotzaugen sind nun einwandfrei verschwunden und die Atmung ging auch wieder in den "Normbereich" zurück. Nach einer Woche Teichaufenthalt ist die Atmung nun wieder schneller geworden, er frisst nichts und sondert sich von den anderen Kois ab. Deshalb habe ich ihn vorsichthalber wieder in Quarantäne (Aquarium) getan und versuche es weiter mit Antibiotika, jedoch bis jetzt ohne Erfolg. Hinzu kommt noch eine wunde Stelle im Gesicht, die er sich zugefügt hat und ich mit Koiwundpulver versorge. Nicht weiter schlimm. Was kann ich noch tun, um das Tier wieder zu mobilisieren? Über ihre Antworten bedanke ich mich schon einmal im Voraus. Mit freundlichen Grüßen [/b]
 
Erstmal solltest Du nicht mit Antibiotika spielen, oder schluckst Du auch Antibiotika, wenn Du dir den Arm verstaucht hat?

Wurde schon auf Kiemenwürmer untersucht?
 
Mit Arm verstauchen hat das nix zu tun, eher mit einem bakteriellem Befall der Atmungsorgane vermute ich.
Ich verwende das Antibiotikum, da es gegen so ziemlich alle infektiösen Erreger wirken soll lt. Beipackzettel und dem Rat des Zoohändlers und die Atemfrequenz nach der 1. Woche Antibiotikatherapie sich wieder beruhigte. Leider sind mir hinsichtlich der mikrobiotischen Untersuchung die Hände gebunden, da ich kein Mikroskop habe und in der Stadt auch kein Tierarzt ist, der sich so richtig mit Fischen auskennt. Ich richte mich nach den äußeren Krankheitsanzeichen, also die hochfrequente Atmung und setze anhand dessen das Medikament ein. Antibiotika ist bestimmt auch nicht das schlechteste, da er 2 kleine Wunden hat, die dadurch desinf. werden.
Was kann man denn z.B. bei Kiemenwürmern unternehmen, damit sich diese zurückbilden? Würden sie Malachitgrün empfehlen, bei einem schon so geschwächten Fisch? Habe Angst das der Fisch bei abnormen Wasserqualitäten erstickt.
 
Guten Tag

Hier habe ich nun ein paar Aufnahmen vom betroffenen Koi gemacht. Die kleine Wunde befindet sich auf der linken Seite unterhalb des Auges und wird mit Koiwundpulver behandelt. Dies ist aber nicht das Hauptproblem, sondern das, dass der Koi nichts frisst, sich absondert und eine ziemlich erhöht Atmung hat.
 

Anhänge

  • Koi1.jpg
    Koi1.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 148
  • koi2.jpg
    koi2.jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 175
Du hast eines der Probleme schon geschrieben:

eher mit einem bakteriellem Befall der Atmungsorgane vermute ich.

Warum schließt Du Kiemenwürmer aus?

Ohne Diagnose sollte mein keine Medikamente benutzen und zu einem Zoohändler der eine Ferndiagnose stellt sage ich lieber nichts.

Trage deinen Wohnort ins Profil ein, vielleicht wohnt ja ein User mit Mikroskop in deiner Nähe.

Es gibt für jede Krankheit eine eigene Behandlungsmethode, und eine falsche Behandlung schwächt den Koi nur.
Und da es schon Herbst ist, ist die Chance nicht gerade klein, das ein geschwächter Koi im Frühjahr ,als Spätfolge der Herbsterkrankung, stirbt.
 
Werde mir ein Mikroskop zulegen. Zudem hat sich der Zustand noch verschlechtert, denn er atmet nun noch schneller und hält sich meist beim Lüfterstein auf und bewegt sich nur träge und auf dem Grund. Aus seinem Fischmaul und den Kiemen steigen ab und an Luftbläschen auf.
Ich schließe erstmal das Thema bis ich genaueres weis und bedanke mich für alle Antworten. Für weitere hilfreiche Tips bin ich natürlich offen.
Danke.
 
Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch wie lange sich Kiemenwürmer in einem Teich ohne Fischbesatz halten? Die Kois sind seit heute in einem Quarantänebecken.

Danke
 
Gzellkoi schrieb:
Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch wie lange sich Kiemenwürmer in einem Teich ohne Fischbesatz halten? Die Kois sind seit heute in einem Quarantänebecken.
Danke

Und als Du die Koi in die IH gepackt hast, haste den Kiemenwuermern verboten mit umzuziehen ????


Irgenwie versteh ich Deinen Thread nicht so recht....
 
Na ja, die Kois werden schon behandelt. Ich wollte nur wissen ob die Kiemenwürmer im Teich jetzt aussterben. Schließlich haben sie keine Wirte mehr. Und wenn ja, wie lange das dauert. Ich konnte darüber nirgends was finden. Wollte mir ein ausräumen und desinfizieren sparen.
 
Ich kann Dir diese Frage auch nur indirekt beantworten.

Wenn Du Deine Paddler jetzt in der IH hast, bekommst Du sie diese Saison eh nicht mehr in den Teich.

Im Fruehjahr denke ich, sollte das Thema Kiemenwuermer im Teich dann "durch" sein.
 
Habe nun festgestellt, dass er Kiemenwürmer hat oder hatte. Der Tierarzt hat mir nun etwas Chlorhexamidol zur Behandlung gegeben (o.ä.). Es scheint zu wirken, denn der Fisch atmet wieder etwas langsamer und sondert weißlichen Schleim oder Würmer ab. Ich hoffe nun, dass die Kiem en nicht zu sehr angegriffen sund und er es trotzdem schafft wieder eine normale Atemfrequenz zu bekommen. Dankeschön nochmals für alle Tips und Anregungen.
 
Ich würde den Koi (und noch einen zweiten) aber über Winter reinholen, da Du sonst im Frühjahr vermutlich wieder ein Problem kriegen wirst.

Das Probelm könnte im schlimmsten Fall der Tod des Fisches sein.
 
Oben