Koi mit komischen weißen Flecken - HILFE!!!

koidsch

Mitglied
Erstmal hallo an alle!

Ich bin neu hier und benötige dringend eure Hilfe!
Ich habe am Wochenende entdeckt, dass ein Koi von mir komische weiße Flecken an der Hinterflosse hat. Weil ich ihn nicht erwischt habe, hab ich den Teich geleert und gleich alle Fische kontrolliert. Dabei habe ich leider feststellen müssen, dass dieses Symptom leider bei ca 50% meiner Fische vorhanden ist und jetzt bin ich etwas nervös, da ich auf keinen Fall will, dass meine Fische sterben müssen.

Am Verhalten der Fische ist mir eigentlich nichts aufgefallen, fressen und schwimmen ganz normal umher.

Das weiße zeugs schaut aus wie schleim ist jedoch hart!

Danke für eure Hilfe!!!!!!
 

Anhänge

  • DSCN5567.jpg
    DSCN5567.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 1.650
  • DSCN5564.jpg
    DSCN5564.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 273
Hallo koidtsch!

Für michsehen sie aus, wie Karpfenpocken,
nicht heilbar, aber auch nicht gefährlich, eher unansehnlich.
Sie gehen oft bei wärmerem Wetter weg, können aber wiederkommen.

In der Größe habe ich sie selber noch nicht gesehen,
also warte mal, was die anderen schreiben.
 
Das sind ziehmlich sicher Karpfenpocken.

Die sind jedoch nicht das Problem, dagegen kannst du nichts machen (ist ein Virus).

Aber die Schwanzflosse ist ja ganz zerfressen, da stimmt was nicht in deinem Teich.

Die Flossen sind das Gewebe, das zu erst zerstört werden kann (nach eigener Erfahrung). Dann kommen Aufbrüche und Löcher, anschließend kommt die Kiemennekrose. Zwischendurch noch diverse Parasiten.

Ich tippe mal auf Nitritvergiftung oder ähnliches. Prüfe das nach, sonst siehts im Winter ganz schlecht aus, viel Glück!!!!! (Der Koi braucht zur Heilung warmes Wasser)

Grüße Gotti
 
Ohh, du hast Recht, habe nicht richtig hingesehen und nur auf die Flecken geschaut. :oops:


@koidsch,
du schreibst, du hast den Teich geleert, wo sind die Fische denn jetzt?
 
Erstmal danke für eure raschen Antworten!

Hab selbst ein bisschen im Internet gesucht und nach den Beschreibungen her sollte es wirklich Karpfenpocken sein.
Schwanzfäule kann man glaube ich ausschließen, da das etwas anders aussieht! Ob es sonst noch was sein kann???

Warumes Wetter bzw. Wasser, das wird wohl jetzt etwas schwer!
Hab ein bisschen nachgelesen bezüglich Behandlungsmöglichkeiten:
Bei manchen hilft eine Behandlung im Salzbad bzw. mit Warmen Wasser.
Wisst ihr, wie warm das Wasser sein soll bzw. wie viel Salzgehalt und wie oft und wie lang (Fragen über Fragen :( ). Die idelale Wassertemperatur im Sommer liegt bei 23-24 Grad. Soll das Salzbad auch die Temperatur haben?
Ich zweifle aber ein bisschen daran, ob ich dem Fisch wirklich damit helfe. Ich muss ihn dazu immer fangen und was ist mit der stark unterschiedlichen Wassertemperatur. Hab gelesen, dass das gar nicht gut für die Fische ist.

Wie das mit der Ansteckung und Ausbruch funktioniert, hab ich auch noch nicht ganz verstanden. Hab gelesen, dass bereits sehr viele Fische Virusträger sind, jedoch bei vielen nie ausbricht.
Falls die Stellen jemals weg gehen, kommen Sie nur dann wieder, falls es dem Fisch schlecht geht, oder kann ich damit rechnen, dass sie jedes Jahr wieder kommen? Wie gefährdet sind noch nicht erkrankte Tiere??

Hab 10 Kois, bei 2 (siehe Bilder) hab ich große Anzeichen gefunden, bei weiteren drei nur ganz kleine Stellen. Betroffen ist jedoch immer die Schwanz- oder Rückenflosse!

Bezüglich Schwanzflosse: Hmm, naja ich hab gar nicht so darauf geachtet, weil ich so konzentriert auf die Flecken war. Ich hab das Bild etwas nachbehandelt, weil es sehr unscharf war. Möglicherweise sind die Konturen desswegen etwas schwarf geworden. Werd ich mir aber sicherheitshalber nochmals genau ansehen.

Bezüglich geleertem Teich: Hab den Teich komplett ausgeräumt und alle Algen und Schlamm beseitigt. Dannach wieder mit ca 40% altem Teichwasser und 60% Grundwasser gefüllt. Teich ist jedoch momentan nur zu 70% gefüllt. Dabei musste ich erkennen, dass keine einzige Unterwasserpflanze überlebt hat, werde ich sobald wie möglich nachkaufen.

Einen Wassertest zu machen wird jetzt nicht ganz sinnvoll sein (schätze ich). Das Wasser war relativ rein, da sehr viele Pflanzen im Teich sind. Es wurde jedoch sehr oft kaltes Grundwasser nachgefüllt, vielleicht ist / war das der Auslöser! Die Fische sind erst ca. 1 Jahr alt und hab ich alle samt heuer im Frühjahr gekauft. Komisch ist, dass vorallem die größeren Betroffen sind.

Danke für eure Hilfe!!!!!
 
Hallo nochmal,

wie gesagt, die Karpfenpocken sind nicht das große Problem. Wenn deine Wassertemperatur nicht ständig durch das kalte Grundwasser abgesenkt wird, dann gibt sich das normalerweise wieder. Aber in dieser Saison nicht mehr, der Winter steht vor der Tür (bald).

Woran das mit der Flosse liegen kann wurde ja schon angesprochen.

Ich empfehle jetzt unbedingt das Buch "Krankheiten der Koi ...."u.a. von Dr. Sandra Lechleiter zu lesen. Gibts für 29.90 Euro z.B. bei Amazon.

Und nimm das ernst, was in dem Buch geschrieben steht. Echte Hilfe gibt es dann bei Dr. Sandra Lechleiter, email-Adresse ist glaube ich fishcare@t-online.de, die Telefonnummer findest du auch im Internet.

Viel Glück
 
Wassertests sind auch jetzt sinnvoll, denn schließlich schwimmen deine Fische jetzt dort drinnen.
Und teste doch gleich dein Grundwasser mit, dann weißt du wie gut es ist.
 
Habe ganz vergessen, kaufe dir besser ein Tröpfchentest-Set, ist besser
und im Set günstiger (und hält echt lange).
Wäre toll, wenn du berichten würdest, was die Tests ergeben haben. :)
 
Ich kenn mich bei den Wasser-Tests nicht wirklich aus. Wollte gestern welche kaufen, nur leider hat das Geschäft nur noch Vormittags offen. Jetzt muss ich schaun, ob ich irgendwann vormittag mal hin komme oder ob ich ein anderes kompetetntes Geschäft finde.

hat vielleicht jemand eine Produktempfehlung bezüglich Testset?

Wie sollten die Wasserwerte ca. sein bzw. was soll ich alles Testen?

pH - Wert
Nitrat Gehalt
Wasserhärte
?
 
Meiner Meinung nach sind die vorallem wichtig:

pH-Wert,
Gesamthärte,
Karbonathärte,
Ammonium/Ammoniak,
Nitrit,
Nitrat,
und Sauerstoff

Es gibt auch Test-Sets, die sind günstiger.
 
Showa schrieb:
Einer von mir hatte auch Karpfenocken nach nem salzbad waren sie nach 2 tagen weg... salz bad pro liter 13 g salz ohne jod

Ob das Karpfenpocken waren???

Die Salzdosis von 1,3% hats nicht kurriert. Offensichtlich hilft nur Wärme und das über einen langen Zeitraum.

Zu den Wasserwerten,
am meisten hätte mich der Sauerstoffwert im Sommer, vor allem vor oder bis kurz nach Sonnenaufgang interessiert.

Zu wenig Sauerstoff (ist ja bekanntlich in der Nacht sehr niedrig, zumindest ohne Sauerstoffzuführung oder Belüftung), da hilft auch der größte Filter nichts.

@Koidsch, was macht denn dein Filter und oder deine Belüftung?
 
Oben