Koi mit Kopf nach unten

Hi-Shusui

Mitglied
Moin,

mein Shiro Utsi schwimmt mit dem Kopf nach unten herum. Er treibt, wenn er nicht dagegen hält, langsam nach oben und auch sein Körper erscheint "deformiert". Seine Schwimmbewegungen erscheinen auch nicht wirklich elegant. Die aktuellen Wasser werte (26.04):

Temp 15°C
PH 7.5
KH 13
GH 24
O2 - 11 - 14mg
PO4 - ganz leichter farbumschlag ~ 0,1mg
NO3 - 10mg (kann eigentlich nicht stimmen,war sonst immer deutlich höher
NO2 - kein Farbumschlag ~ 0,1mg
NH3 - kein farbumschalg ~ 0,1mg

Würde mich über ein paar Tipps freuen, wie man jetzt am besten vorgehen sollte.

IH is vorhanden aber im moment mit meinen neuen Tosai blockiert. :?
 
hallo karsten,

wie lange macht er das denn schon? was heißt deformiert? ist er krumm geworden? wie sieht seine atmung aus? bewegen sich die kiemen schnell oder langsam auf und zu? sieht es manchmal so aus, als wenn er versucht etwas auszuspucken? klemmt er dabei die flossen an den körper? frisst er?

mfg andi
 
Moin,
zu fressen scheint er aktuell nicht, jedenfalls nicht dabei beobachtet.
Seine Atmung ist normal und wenn er schwimmt, tut er das auch in der waagerechten, sieht aber wie gesagt einseitig aus. Sobald er stoppt, treibt sein Heck leicht auf.

Ich würde ihn jetzt aus dem Teich in die IH setzen, und vorher die Tosai eben in denTeich lassen (wollte damit eigentich noch bi zu Juni warten)
Oder kann ich die in der IH lassen? Habe angst, dass die sich irgendwas einfangen.

Salzbad? Wieviel Salz auf 100liter. 500-700gr?
 
Hallo Karsten-
nein.
2000g solltest Du dann nehmen.

Etwa für 20 Minuten Einzelbad.
Sollte er vorher kippen, direkt wieder in den Teich.

Das Belüften der Bowl nicht vergessen!

Viel Erfolg- das wäre hier meine Erstmaßnahme bei dem Shiro!
 
Ok,

Plan: rausfangen, salzbad und dann in die IH für eventuelle weitere Behandlungen.
Die tosai bleiben drin hoffe das geht gut.

Na schaun mer mal. Ich stelle dann auch gleich mal ein Bild vom Utsi rein. Vielleicht ergibt das ja noch weitere Erkenntnisse.
 
Nein, das hast Du falsch verstanden.
Setze ihn dann anschliessend erst mal wieder in den Teich!

Bei Bedarf morgen wiederholen!
 
Guten Morgen Karsten,

ich kann das von Thomas nur bestätigen und zwar an 3 auseinander folgenden Tagen das Salzbad machen.

Schau doch mal bitte in die Kiemen wenn möglich. Das wäre auch noch interessant zu wissen.
 
moin,


ich persönlich würde den Koi nicht mit einem Kurzsalzbad stressen sondern ihn in eine IH setzen, 0,3 % aufsalzen und langsam auf über 20 Grad bringen.
Es kann ein Problem mit der Schwimmblase oder den Nieren sein. Möglich ist dadurch eine Wasseransammlung im Bauchraum.
Genaueres wird dir aber der Doc sagen können.
Wie gesagt nur meine bescheidene Meinung :wink:



Gruß Andreas
 
Moin-
meine Empfehlung war kein Behandlungsplan, sondern eine Erstmaßnahme.
Einen Behandlungsplan würde ich hier öffentlich nicht einstellen.

Sollte die anschlagen, alles gut.

Wenn nicht, dann kann man ihn immer noch reinholen und auf über 20 Grad behandeln.

Vor allem, weil die IH ja kein Quarantänebecken ist, sondern dort der hoffentlich gut konditionierte Neubesatz wartet.

Das war mein Ansatz.... :idea:
 
alles kein Problem 8)

Ich hab lediglich mein Vorgehen beschrieben.






Gruß Andreas
 
Hallo,

so da ist er wieder :D :
erst einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich habe jetzt einen Kompromiss aus allem gemacht:

Der Fisch ließ sich ohne große Probleme Fangen. Was sehr auffälig ist, ist sein eigenartiger Schwimmstil. Sehr einseitig, ruckartig, er benutzt quasi nur eine Körperhälfte für die Bewegung.

Er hat jetzt ein 15Minuten Salzbad bekommen (ca. 190gr auf 13Liter Wasser ganz einfaches Metro Salz ohne Jod und co.) was er auch ohne Probleme weggesteckt hat (nicht gekippt) . Das Salz wurde sehr langsam hinzu gefügt und es hat sich von selbst aufgelöst. Um ihn nicht jedesmal aus dem Teich fangen zu müssen und die anderen damit auch noch zu nerven sitzt Utsi jetzt in einem 300Liter Regenfass im Keller mit Deckel und Belüftung. Wasser ist aus dem Teich kann sich also jetzt langsam temperieren. Die IH wollte ich dann doch nicht riskieren, genau wegen der Gartenzwerge.
Ich habe auch schon eine mail an meinen TA geschrieben, mal sehen was noch kommt. Ich denke die Regenfasslösung ist erst mal garnicht so schlecht, so hab ich ihn in direkter Kontrolle.
Anbei noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • kopf klein.jpg
    kopf klein.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 405
  • rücken klein.jpg
    rücken klein.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 406
  • schwanzflosse klein.jpg
    schwanzflosse klein.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 409
  • gesamt klein.jpg
    gesamt klein.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 409
Hi-Shusui schrieb:
Hallo,

so da ist er wieder :D :
erst einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge. Ich habe jetzt einen Kompromiss aus allem gemacht:

Der Fisch ließ sich ohne große Probleme Fangen. Was sehr auffälig ist, ist sein eigenartiger Schwimmstil. Sehr einseitig, ruckartig, er benutzt quasi nur eine Körperhälfte für die Bewegung.

Er hat jetzt ein 15Minuten Salzbad bekommen (ca. 190gr auf 13Liter Wasser ganz einfaches Metro Salz ohne Jod und co.) was er auch ohne Probleme weggesteckt hat (nicht gekippt) . Das Salz wurde sehr langsam hinzu gefügt und es hat sich von selbst aufgelöst. Um ihn nicht jedesmal aus dem Teich fangen zu müssen und die anderen damit auch noch zu nerven sitzt Utsi jetzt in einem 300Liter Regenfass im Keller mit Deckel und Belüftung. Wasser ist aus dem Teich kann sich also jetzt langsam temperieren. Die IH wollte ich dann doch nicht riskieren, genau wegen der Gartenzwerge.
Ich habe auch schon eine mail an meinen TA geschrieben, mal sehen was noch kommt. Ich denke die Regenfasslösung ist erst mal garnicht so schlecht, so hab ich ihn in direkter Kontrolle.
Anbei noch ein paar Bilder.


Du stellst Fragen, wie Du den Koi behandeln sollst, wenn Dir dann ein Experte
sinnvolle Tipps gibt, dann überlegst Du Dir wieder was Neues, statt einfach mal logisch zu handeln. Ich verstehe wirklich nicht, warum Du überhaupt fragst, wenn Du es doch Deiner Meinung nach besser zu wissen glaubst. Der Glaube soll ja Berge versetzen können.
 
In der Regentonne wird er es wohl nicht lange machen. Ohne Filter kannst du zugucken, wie die Wasserwerte abrauschen!
Ich hatte 6 kleine Koi auf 10000 Liter Wasser und innerhalb von Stunden konnte man Nitrit messen.
Ich würde da an deiner Stelle auf "alte Hasen" wie Thomas hören!
Die Regentonne bedeutet nur Stress und das kann der Koi nun gerade gar nicht gebrauchen!
 
Oben