Koi-Mittermeier

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen das Kampai liefern lassen.
Gefällt meinen Fischen äußerst gut.

Was ich persönlich gut finde ist:
- Das Futter ist in genau richtiger Größe, auch für Tosai recht
- Schön hell, d.h. man kann auch abends gut füttern und wird rasch gefunden
- Schön leicht, d.h. mehr Volumen kann ich füttern, so bekommt jeder genug ab

Ich weiß, dass das jetzt Nachstehende evtl. nicht gut ankommt:
Habe habe das Gefühl, dass meine Fische es nicht so gut vertragen wie andere Sorten die ich bisher gefüttert habe. Sonst geht immer die "Party ab" nach dem Füttern. Hier sind jetzt die Fische eher ruhig. Nach den ersten Bissen sind die immer schon "erschöpft", obwohl ich bei 15 Grad nur minimal Füttere (5-6x die Woche täglich nur eine kleine Hand voll, also weniger als 0,3%). Ich mache Wöchentlich 15% Wasserwechsel. Ich habe sonst nichts geändert außer das Futter.

Kann das sein? Ich persönlich finde den Fischanteil sehr hoch, auch wenn es heißt, dass das sehr verträglich/verdaulich ist. Aber frisst denn ein Karpfen in der Natur andere Fische?

Grüße,
Hanny
 
also bei mir ist es genau anders rum...bei meinen anderen futtersorten waren meine kois oft träge und die hälfte vom futter ist immer über geblieben..... jetzt seit ein paar wochen das kampai... meine fische haben noch nie so viel gefressen wie jetzt...ich kann 3x mal am stück futtern..alles weg...und nach dem füttern sind meine sehr lebendig...also bei mir genau anderes rum.... ich hatte noch nie ein futter wo alle kois verrückt nach sind... irgend eine droge wird drin sein.... :D

aber das mit dem träge nach dem fressen bei dir....muss nicht immer allgemein mit einem futter zu tun haben.... da spielt vieles ne rolle....

wasserwerte....sauerstoffgehalt...temperatur...etc...
 
Hallo,

Aber frisst denn ein Karpfen in der Natur andere Fische?


Nein , es geht nur darum, daß das Aminosäureprofil der Nahrung dem Aminosäureprofil entspricht, das der Koi braucht.
ASprofile sind bei verschiedenen Arten unterschiedlich, so hat der Mensch, das Schwein, der Koi, das Pferd usw jeweils andere AS-anforderungen. Das ist genetisch vorgegeben.

Hätte ein Pappedeckel das passende Profil, könntest Du Pappedeckel füttern.

Gruß Wolfgang
 
Hallo,

noch ein Nachtrag zu Deinen schlappen Fischen :

Beim Freßvorgang hat das Futter noch keinen Einfluß, dazu muß es erst verdaut werden. Also Schlappheit beim Füttern hat nix mit dem Futter zu tun.
Was aber beim Füttern auftritt ist ein Abfall der Sauerstoffkonzentration, so daß eher der Verdacht besteht, daß der Sauerstoffgehalt des Wassers grenzwertig ist. Möglicherweise ist auch Nitrit zu hoch.
Ich würde mal die Wasserwerte checken.

Gruß Wolfgang
 
Tosai und Matsuba

Kin MAtsuba ca 45cm gute 2 Jahre alt

und ein paar Tosai von diesem Jahr ca 30cm
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    425,1 KB · Aufrufe: 183
  • CIMG7219.JPG
    CIMG7219.JPG
    437,7 KB · Aufrufe: 183
  • 1.JPG
    1.JPG
    419,5 KB · Aufrufe: 220
jo Schreibfehler, 350-700 Euro Sorry. Wär ja schön dumm wenn ich das absichtlich gemacht hätte, zudem ich schon über pn mit einigen hier von 700 Euro geschrieben habe...

Ich denke es ist klar welcher 350 kostet und welcher 700 oder
 
Oben