Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Koi nach Behandlung und Umbau träge
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="chief" data-source="post: 600376" data-attributes="member: 14199"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>ich bin neu im Forum und wende mich leider direkt mit einem "Problem" an die Community.</p><p></p><p>Teich:</p><p></p><p>Ich habe vor ca. 6 Wochen meinen Teich umgebaut. Dieser hat nun ein Volumen von 6500 Litern und wird von 5 Koi zwischen 30 und 50cm bewohnt.</p><p>Flächenmäßig ist der Teich in zwei Hälften geteilt. Einer Tiefwasserzone (ca. 160cm) und einer Flachwasserzone (ca. 40 cm). Die Wände sind steil, d.h. im Stil eines Koiteiches.</p><p>Im Teich selbst befinden sich zwei Pflanzkörbe mit Schilf an denen die Koi gerne knabbern.</p><p></p><p>Zur Filterung: </p><p></p><p>Ich habe an meinem vorherigen Teich mit einem Eigenbaufilter gearbeitet. Dieser bestand aus zwei Regentonnen die mit Filterbürsten, Japanmatten und Helix bestückt waren. Der Filter lief während der Umbauphase an dem Übergangspool, in dem sich auch die Koi befunden haben.</p><p></p><p>Während der Umbauphase wurde auch der Filter umstrukturiert. Aufgrund der schlechten Optik der Fässer und der fehlenden Feinfiltration der Tonnen habe ich mich für zwei Screenmatic 18 Modelle entschieden. Das erste Modul ist ganz standardmäßig ausgerüstet und eine Oase Bitron 36C montiert. In das zweite Modul, das über ein 75er HT-Rohr verbunden ist, befinden sich ungefährt 120l Helix (aus dem vorherigen Filter/ statisch). Die Umwälzleistung beträgt 8000L (Brutto) mit einer Oase Aquamax 8000.</p><p>Ich bin sehr zufrieden mit meiner Halb-Eigenbaulösung. Das Wasser ist sehr klar und die Wasserwerte sind meiner Meinung nach auch i.O..</p><p></p><p>PH 7,5</p><p>Ammonium/Ammoniak: 0 (zu jeder Zeit)</p><p>Nitrit: nahezu 0 (Außer abends, da leichte Tendenz)</p><p>Nitrat: 25</p><p>KH: 6</p><p></p><p></p><p>Zum Problem:</p><p></p><p>Verständlicherweise scheint der Umbau leider ziemlich stressig für die Koi gewesen zu sein. Es sind ca. 2-3 Tage nach Fertigstellung, als Resultat Kiemenwürmer ausgebrochen. Das Ergebnis war, dass ich in dem neu angelegten Teich eine Behandlung durchführen musst.</p><p>Als Mittel habe ich das Colombo Lernex eingesetzt (soll nicht so aggressiv sein). Die Behandlung wurde der Temperatur entsprechend dreimal durchgeführt.</p><p>Danach scheuern sich die Koi augescheinlich nicht mehr und zeigen ein deutlich besseres Verhalten.</p><p>Leider kommt mir das Verhalten immer noch nicht richtig "normal" vor. Die Koi liegen/schwimmen oft ruhiger in der Flachwasserzone (ohne jedoch die Flossen oder Ähnliches anzulegen) und schießen nicht direkt auf einen zu wenn man an den Teich kommt.</p><p>Sie fressen alle ganz gut, jedoch nicht mit einer riesen Gier.</p><p>Komischerweise scheint sich das Verhalten über den Tag hinweg zu ändern.</p><p>Extrem dargestellt: Mittags teilweise träge und abends sehr aktiv (fresslustiger).</p><p></p><p>Mein Lösungsansatz:</p><p>Ich habe die Koi über einen langen Zeitraum, geschuldet durch die Umstände, nur ganz wenig gefüttert. In Kombination mit dem Stress durch den Umbau und der Behandlung könnte ein Energiemangel vorliegen bzw. haben die Koi einfach nicht genug Energie in Form von Futter aufnehmen können. D.h. ich mache mir zu viele Sorgen und es muss sehr viel Ruhe in den Teich einkehren und gefüttert werden.</p><p></p><p>Meine Frage:</p><p>Geht meine These möglicherweise in die richtige Richtung?</p><p>Wie ist weiter vorzugehen?</p><p>Welche Gründe kann dies noch haben?</p><p></p><p>Vielen Dank im Voraus!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="chief, post: 600376, member: 14199"] Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und wende mich leider direkt mit einem "Problem" an die Community. Teich: Ich habe vor ca. 6 Wochen meinen Teich umgebaut. Dieser hat nun ein Volumen von 6500 Litern und wird von 5 Koi zwischen 30 und 50cm bewohnt. Flächenmäßig ist der Teich in zwei Hälften geteilt. Einer Tiefwasserzone (ca. 160cm) und einer Flachwasserzone (ca. 40 cm). Die Wände sind steil, d.h. im Stil eines Koiteiches. Im Teich selbst befinden sich zwei Pflanzkörbe mit Schilf an denen die Koi gerne knabbern. Zur Filterung: Ich habe an meinem vorherigen Teich mit einem Eigenbaufilter gearbeitet. Dieser bestand aus zwei Regentonnen die mit Filterbürsten, Japanmatten und Helix bestückt waren. Der Filter lief während der Umbauphase an dem Übergangspool, in dem sich auch die Koi befunden haben. Während der Umbauphase wurde auch der Filter umstrukturiert. Aufgrund der schlechten Optik der Fässer und der fehlenden Feinfiltration der Tonnen habe ich mich für zwei Screenmatic 18 Modelle entschieden. Das erste Modul ist ganz standardmäßig ausgerüstet und eine Oase Bitron 36C montiert. In das zweite Modul, das über ein 75er HT-Rohr verbunden ist, befinden sich ungefährt 120l Helix (aus dem vorherigen Filter/ statisch). Die Umwälzleistung beträgt 8000L (Brutto) mit einer Oase Aquamax 8000. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Halb-Eigenbaulösung. Das Wasser ist sehr klar und die Wasserwerte sind meiner Meinung nach auch i.O.. PH 7,5 Ammonium/Ammoniak: 0 (zu jeder Zeit) Nitrit: nahezu 0 (Außer abends, da leichte Tendenz) Nitrat: 25 KH: 6 Zum Problem: Verständlicherweise scheint der Umbau leider ziemlich stressig für die Koi gewesen zu sein. Es sind ca. 2-3 Tage nach Fertigstellung, als Resultat Kiemenwürmer ausgebrochen. Das Ergebnis war, dass ich in dem neu angelegten Teich eine Behandlung durchführen musst. Als Mittel habe ich das Colombo Lernex eingesetzt (soll nicht so aggressiv sein). Die Behandlung wurde der Temperatur entsprechend dreimal durchgeführt. Danach scheuern sich die Koi augescheinlich nicht mehr und zeigen ein deutlich besseres Verhalten. Leider kommt mir das Verhalten immer noch nicht richtig "normal" vor. Die Koi liegen/schwimmen oft ruhiger in der Flachwasserzone (ohne jedoch die Flossen oder Ähnliches anzulegen) und schießen nicht direkt auf einen zu wenn man an den Teich kommt. Sie fressen alle ganz gut, jedoch nicht mit einer riesen Gier. Komischerweise scheint sich das Verhalten über den Tag hinweg zu ändern. Extrem dargestellt: Mittags teilweise träge und abends sehr aktiv (fresslustiger). Mein Lösungsansatz: Ich habe die Koi über einen langen Zeitraum, geschuldet durch die Umstände, nur ganz wenig gefüttert. In Kombination mit dem Stress durch den Umbau und der Behandlung könnte ein Energiemangel vorliegen bzw. haben die Koi einfach nicht genug Energie in Form von Futter aufnehmen können. D.h. ich mache mir zu viele Sorgen und es muss sehr viel Ruhe in den Teich einkehren und gefüttert werden. Meine Frage: Geht meine These möglicherweise in die richtige Richtung? Wie ist weiter vorzugehen? Welche Gründe kann dies noch haben? Vielen Dank im Voraus! [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Koi nach Behandlung und Umbau träge
Oben