Koi-Nachwuchs vor sicherem Sterben im Winter retten?

BJ

Mitglied
Liebe Koi-Experten,

ich bin ein absoluter Newbie in Sachen Fische und muss deshalb mal eine Frage loswerden. Wenn meine Gedanken jetzt völlig abstrus sind, dann bitte nicht steinigen. Ich habe am Wochenende eine Freundin besucht, deren Eltern Kois im Teich haben... und jede Menge Koi-Nachwuchs. Zu denen meinte ich dann vollkommen naiv „Na, da wird’s aber eng im Teich nächstes Jahr mit so vielen Fischen.“ Die für mich sehr erschreckende Antwort lautete, dass die ja den Winter nicht überleben würden. Die Kleinen sind jetzt wohl fast 2 Monate alt und vielleicht 3 cm klein.
Mein erster Gedanke war, dass ich unbedingt ein Paar Babies retten muss. Meine Vorstellung wäre so wenigstens 2 oder 3 raus zu holen, im Winter im Aquarium etwas größer werden zu lassen und sie im Frühjahr oder Sommer in Liebhaberhände in einen Teich zu entlassen. Oder zu hoffen, dass ich bis dahin ein Haus mit Garten und Teich habe. Kann man (ich) so etwas machen? Vermutlich ist es ein riesiger Aufwand und ich hatte ja noch nie Fische und habe somit keine Ahnung über irgendwas. Aber der Gedanke, dass die einfach alle sterben sollen, geht für mich gar nicht.

Danke für euren Rat!
Kerstin
 
Also deine Idee ist nicht sehr gut.
Die meisten hier im Forum sind froh wenn sie ihren Nachwuchs irgendwo "entsorgen" können.
Das klingt zwar jetzt hart, ist aber die Realität.

Ein Karpfen gibt jedes Jahr mehrere 100.000 Eier ab. Stell Dir mal vor die würden alle schlüpfen und durchkommen.
 
Na, ich sprach ja auch nicht von 100.000en... und die Eier zu "entsorgen" ist ja auch akzeptabel, aber hinzunehmen, dass lebende Fische den Winter nicht überleben, finde ich irgendwie makaber.
 
Das ist von der Natur so vorgesehen. Viele Eier werden gefressen, ein paar im geschlüpften Zustand und für manche kleine Koi ist der Winter zu hart.

Das gehört dazu. Nur deshalb laicht ein Koi sooo viele Eier ab! Sonst würden ja zwei oder drei Eier reichen. :wink:

Gruss,
Frank
 
Und wenn ihr Nachwuchs behalten wollt, dann hofft ihr, dass die Kleinen den Winter überleben und macht sonst nix? Oder behält wirklich nur ein Züchter welche?
 
Am einfachsten ist es man hängt Laichbürsten rein. Dann kannst Du bequem die Eier entnehmen.

Zur Aufzucht brauchst Du ein entsprechendes Becken mit Filter und Wasserwechsel.

Ein Großteil der Nachzuchten wird keinem Schönheitsideal entsprechen.

Gruss,
Frank
 
Aha, jetzt kommen wir der Sache doch schon näher. Ein Becken mit Filter und Wasserwechsel bräuchte man also. Meine Vermutung ist ja, dass die Anschaffung für ein halbes Jahr wahrscheinlich viel zu teuer ist. Ich habe schon irgendwo gelesen, dass unter 500l nichts geht. Bei der Aufzucht bis zum nächsten Frühjahr/Sommer bräuchte man da auf jeden Fall auch so ein großes Becken (in meinen Augen groß, für euch sicher ein Lacher)? Also ich würde, wenn überhaupt höchstens 3 nehmen.
Danke, dass du mir meine bestimmt schon 1000 mal gestellten Fragen beantwortest. :D
 
Ein paar werden sowieso überleben. Dafür brauchst Du nichts tun.

Wenn Du jedes Jahr die Koi aufziehen willst, dann lohnt sich die Anschaffung. Gleichzeitig hast Du dann eine Quarantänestation für kranke Koi und Neuzugänge. ;-)

Gruss,
Frank
 
Nein, das sollte ja nur für diesen einen Winter sein.
Ist denn die Größe 500l realistisch? Für drei Koi, die in diesem Sommer geschlüpft sind und da drin bis zum Frühjahr bleiben sollten?
 
Also ich häng mich einfach mal hier rein.
Wenn das so ist wie du sagst, dann wüsste ich doch gern wie viele baby koi und wie lange man diese in einem 500 Liter Becken halten/aufziehen könnte?
 
Ah ok danke.
sry aber ich bin noch ein anfänger.
Wie viele Babys kommen denn so ca. durch?
damit ichs einschätzen kann ( da ich 20 baby koi doch ganz ordentlich finde)
 
Oben