Koi Pilzbehandlung

mchigh666

Mitglied
Hallo,

ich habe einen Koi in Behandlung aufgrund von Schimmel.

Habe jetzt 7 Tage lang mit Malachitgrün behandelt(Cyprinocur).

Leider ist der Schimmel noch nicht ganz weg, hat sich aber schon extrem
zurückgebildet.

Jetzt habe ich gerade gelesen, dass Sonneneinstrahlung die Wirkung von
Malachitgrün reduzieren kann und mein Quarantänebecken steht draussen in der Sonne!:?

Meine Frage: Was mache ich am Besten?

Weiter dosieren, bis der Schimmel weg ist(inkl. der vorgeschriebenen WW)?

Quarantänebecken abdecken?

Sebastian
 
hallo sebastian,

wenn du mit malachit behandelst, sollte der teich bzw das quarantäne becken immer abgedeckt werden, um vor die sonneneinstrahlung zu schützen! da sie die wirkung des medikaments herab setzt. auch die uvc muss aus sein.

WW sind natürlich weiterhin pflicht.

also versuchen, das becken irgendwie ab zu dunkeln!

mfg andi
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Zu dumm, dass das auf dem Medikament nicht drauf steht :evil:

Ich dunkel das mal ab und mach weiter bis der Pilz weg ist.

Besten Dank
 
hey,

das hat mich auch gewundert, als ich deinen beitrag gelesen habe. auch auf eine gute sauerstoffversorgung achten! da malachit sauerstoff dem wasser entzieht.

mfg andi
 
Hallo Sebastian,
auch dran denken, das Malachit deine Filterbakterien abtötet (Wasserwerte kontrollieren!) und krebserregend ist (so wenig Kontakt wie möglich mit dem Zeug!
Ciao, Mario.
 
Hallo,
Code:
auch dran denken, das Malachit deine Filterbakterien abtötet (Wasserwerte kontrollieren!) und krebserregend ist (so wenig Kontakt wie möglich mit dem Zeug!
Das heißt dann wohl Filter aus, oder?
Baut sich das Zeug mit der Zeit ab?
 
Hallo Franz,
Filter aus geht ja nicht, da das, was man mit dem Malachit behandeln möchte, auch im Filter ist. Und ja, es baut sich selber ab, bzw. zerfällt in Bestandteile (die m. E. auch nicht zu unterschätzen sind) od. geht andere Verbindungen ein. Ich setze jedenfalls schon Jahre nicht mehr im Teich bzw. in meinem Aquarium ein, höchstens zur Desinfektion bzw. Neukauf.
Ciao, Mario.
 
Hallo,

der Pilz ist immer im Teich und nicht direkt als Krankheit anzusehen.
Er entsteht durch Verletzung oder Schwächung der Schleimhaut etc.
Also gilt es hier die Ursachen für diese Sekundärinfektion zu finden. Mit Malachit sollte man da nicht behandeln, sondern die betroffenen Stellen im leichten Salzbad reinigen, und dann zB. Propolis drauf.
Mit dem grünen Zeug schafft man nur für sehr kurze Zeit einen Sporenfreien Teich, und killt auch noch die Biologie.
Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen sondern auf Ursachensuche gehen :wink:



____________________-

Gruß Andreas
 
Hallo Franz,
es kommt drauf an, was behandelt werden werden muß. Mit Pilzen habe ich (auf Holz klopf!) schon lange keine Probleme mehr gehabt. Ansonsten hab ich da mit Acriflavin od. Salz gute Erfahrungen gemacht. Schlecht heilende Wunden (Abschürfungen ectr.) behandle ich direkt erst mit einer Wunddesinfektion (Octenisept- Spray aus der Apotheke) und als Abdeckung Propolis- Lösung 20% (mit Ethanol, dient gleichzeitig als desinfektionsmittel).
Ich hab Wunden auch schon mit KPM, welches ich direkt in die betroffene Stele einreibe, gearbeitet, finde das aber nicht so gut, wie die Variaante mit dem Propilis.
Parasiten hatte ich schon Jahre nicht.
Wenn die Wasserqualität/ Filterung/ Teichhygene stimmt, helfen sich die Kois im Allgemeinen auch ganz gut selbst, man muß aber den Heilungsprozess gut beobachten und reagieren, eh was aus dem Ruder läuft.
Ciao, Mario.
 
Hallo Andreas,
hätten hier Kanonen noch gereicht?
 

Anhänge

  • Platinum ginrin 1.jpg
    Platinum ginrin 1.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 140
  • Platinum ginrin 2.jpg
    Platinum ginrin 2.jpg
    397,8 KB · Aufrufe: 175
Hallo Franz,

der Pilz ist bei dem Platinum nicht das Problem gewesen :wink:
Da waren Bakterien am Werk. Ursachen können Parasiten, Sonnenbrand etc. gewesen sein. Da hilft kein Malachit. Beim Koi hätte ein Abstrich gemacht werden müssen und gegen die fortschreitende Entzündung behandelt werden müssen. Der Pilz war sekundär.




_______________-

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,
DANKE für die Info!

Was meinst Du zu meinem zweiten Verlust? :cry:
 

Anhänge

  • Tancho 1.jpg
    Tancho 1.jpg
    396,6 KB · Aufrufe: 138
  • Tancho 2.jpg
    Tancho 2.jpg
    396,5 KB · Aufrufe: 158
sind das aktuelle Fälle? Auch hier waren Bakterien am Werk. Die Schuppen stehen ab, Rückenflosse zerfressen und Wunden. Außerdem ist die Schleimhaut des Koi ziemlich zerflättert. Wenns aktuelle Fälle sind brauchst du dringend Hilfe bzw. mußt du schnell handeln.
Hast du neue KOi eingesetzt?
Bei Koi 2 könnte man auf KHV oder eine Frühjahrsvirämie tippen.
Das ist aber jetzt nur mal ein erster Gedanke und keine Diagnose.



_______________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

Code:
sind das aktuelle Fälle?
JA leider :cry:

Anbei noch Fotos vom dritten :(

Code:
Hast du neue KOi eingesetzt?
JA
3 Koi um die 40 cm und 3 kleine Koi

Code:
KHV
Wurde vom Händler gemacht! Bei meinem Freund der auch 6 Koi aus dem selben Wasser vom Händler hat ist alles OK!

Code:
Frühjahrsvirämie
??

Die Verluste schwammen alle schon ein Jahr in meinem Teich. Die "Neuen" kleinen haben nichts. Die älteren auch nichts.
Nur einer verhält sich noch komisch! Auch eine kleiner aus dem Vorjahr.
 

Anhänge

  • Gelbe 1.jpg
    Gelbe 1.jpg
    395,7 KB · Aufrufe: 88
  • Gelbe 2.jpg
    Gelbe 2.jpg
    391,4 KB · Aufrufe: 102
  • Gelbe 3.jpg
    Gelbe 3.jpg
    394,6 KB · Aufrufe: 128
Oben