A
Anonymous
Guest
roland,
das hat aber nicht wiklich mit den erwähnten zeitrelais zu tun.
ich glaube du hast da einen gedankenfehler, im ungünstigsten fall genügt schon einmal ein oder aus, um die röhre mit wasser zu füllen.........wenn du einen langsamen druckanstieg oder druckabfall auf der line hast, das kommt dann auf den öffnungsdruck der rs an, ob gefutet wird oder nicht, in kombination mit der verzögerung druck anstieg/abfall, das wird momentan mit den hersteller ausdiskutiert und muss noch getestet werden wie sich das verhält von daher würde ich lieber...............
ist überhaupt nicht kompliziert, aber wie auch immer........helfe dir gerne.
.
Habe jetzt ziemlich viel über die Schaltung vom SK nachgedacht, aber ich denke ich werde für den Anfang bei einer einfachen Zeitschalthur bleiben.
das hat aber nicht wiklich mit den erwähnten zeitrelais zu tun.
Da ich den Ozongenerator ja sowieso durchlaufen lassen will, und keinen Ein- Ausschaltbetrieb fahre, sehe ich momentan keine Notwendigkeit die Sache unnötig zu verkomplizieren.
ich glaube du hast da einen gedankenfehler, im ungünstigsten fall genügt schon einmal ein oder aus, um die röhre mit wasser zu füllen.........wenn du einen langsamen druckanstieg oder druckabfall auf der line hast, das kommt dann auf den öffnungsdruck der rs an, ob gefutet wird oder nicht, in kombination mit der verzögerung druck anstieg/abfall, das wird momentan mit den hersteller ausdiskutiert und muss noch getestet werden wie sich das verhält von daher würde ich lieber...............
Sollte es nicht funktionieren, weiß ich ja wen ich fragen kann
ist überhaupt nicht kompliziert, aber wie auch immer........helfe dir gerne.

.