Koi Selektion. Welche Koi würdet ihr behalten?

So liebe Forengemeinde,
spätestens nächstes Jahr muss ich mich von ein paar Koi trennen und welche aussortieren.

Hierbei würde mich mal eure Meinung interessieren. In welchen Koi seht ihr das beste Potenzial? Oder welche würden euch am besten gefallen. Bin auf eure Meinungen gespannt.
Ein paar Favoriten habe ich schon, bin aber bei einigen noch unschlüssig.

Die Koi sind übrigens alle 2013 geboren.

Um besser über einzelne Koi diskutieren zu können sind diese auf einem Bild mit Nummer versehen.
 

Anhänge

  • P1090071.JPG
    P1090071.JPG
    173,8 KB · Aufrufe: 818
  • P1090076.JPG
    P1090076.JPG
    175,4 KB · Aufrufe: 819
  • P1090077.JPG
    P1090077.JPG
    178,1 KB · Aufrufe: 819
  • P1090073 mit Nummern.jpg
    P1090073 mit Nummern.jpg
    97,5 KB · Aufrufe: 818
Bis auf Koi 1 würde ich alle abgeben.
Desweiteren würde ich die Größe der Fische ungefähr ermitteln und dann ihr Gewicht anhand geeigneter Tabellen errechnen.
Abschließend mal die tägliche Futtermenge ins Verhältnis der Gesamtmasse an Fisch setzen und den ermittelten Wert kritisch prüfen. 1% vom Körpergewicht bei 20 Grad und mehr sollte reichen.
Vielleicht auch über mehr Bewegung/Bewegungsraum nachdenken, wie Werner erwähnte, die Fische sind nicht gerade mager :shock:

Viele Grüße
Hans
 
Hallo

ich würde auch nur die 1 nehmen. Der ist nicht so unförmig, wird auch nicht ein Bomber werden, dafür wird sich die Farbe nicht verändern. Aber eben ich glaube das nur!

Gruss Dany :)
 
Servus,

wenns denn welche sein sollen dann die Nummer 1 und 8. Die anderen haben eher die Körperform von den Wildkarpfen geerbt. Das wird mit denen leider nix..... :roll:


Gruß

Karlheinz
 
Hallo,

lass Koi Nr. 3 ein wenig abspecken dann geht der für den Hausgebrauch. Hautqualität ist bei dem ok und wachsen wird der auch. Koi Nr. 1 geht auch noch, wird aber kein Jumbo. Der Rest kann eindeutig weg.

Viele Grüße
Stefan
 
fredl schrieb:
Hallo,

lass Koi Nr. 3 ein wenig abspecken dann geht der für den Hausgebrauch. Hautqualität ist bei dem ok und wachsen wird der auch. Koi Nr. 1 geht auch noch, wird aber kein Jumbo. Der Rest kann eindeutig weg.

Viele Grüße
Stefan

Woran machst du das bei de m Koi 3 fest Stefan?

Sorry, wenn ist hier nur die Nummer 1 interessant. Der Rest wird so nicht alt werden. Das macht die Leber auf Dauer nicht mit.
Hier sollten die Haltungsbedingungen überdacht werden. Entweder weniger füttern, oder wie Hans schreibt, die Koi etwas sportlich zu fordern. So wird das wohl nix.
 
Hallo,

was die Hautqualität angeht einfach mal auf die Brustflossen schauen. Die haben bei Koi Nr. 3 einen fast metallischen Glanz. Teilweise kann man den auch im Bereich der Rückenflosse und am Kopf erkennen. Bezüglich Wachstum sind Länge der Kiemendeckel und Dicke der Schwanzwurzel entscheidend. Für mich schneidet hier bei diesem Vergleich (auf niedrigem Niveau) Koi Nr. 3 am besten ab, auch wenn er natürlich viel zu fett ist.

Viele Grüße
Stefan
 
Hallo Robert,
robsig12 schrieb:
Der Rest wird so nicht alt werden. Das macht die Leber auf Dauer nicht mit.
Hier sollten die Haltungsbedingungen überdacht werden. Entweder weniger füttern, oder wie Hans schreibt, die Koi etwas sportlich zu fordern.
interessant wäre Futtermenge und Futtersorte.
 
Ok, ich gebe es ja zu, die Koi sind etwas dick. Die schwimmen bei meiner Mutter im kleinen Teich und die füttert gerne und viel.
Übrignes sind alle Koi Nachkommen des gleichen Weibchens, welches auch nicht schlank ist. Das scheint also etwas in den Genen zu liegen, wobei Nummer 1 nicht in die Reihe passt. Die bekommen übrigens das gleiche Futter wie die großen, wobei ich nicht sagen kann, wie viel die genau bekommen. Zusammen mit den großen (ca. 17 kg Fischmasse) haben die dieses Jahr 20 kg Futter gefressen. Ich denke, das dürfte nicht zu viel sein. Oder?

Da ich ja Futterdiskussionen so liebe, verrate ich euch mein Futter, aber nicht den Namen, sondern nur die Inhaltstoffe:

Protein: 37%
Fett: 12%
Rohasche: 6,4
Rohfaser: 3,7

Zusammensetzung:
Fischmehl, Weizen, Sojamehl, Blutprodukte,
Rapsöl, Fischöl, Weizengluten,
Bohnen/Erbsenproteinkonzentrat,
Einzellerprotein, Hydrolysiertes Protein,
Rapsmehl, Sonnenblumenmehl, Vitamine,
Mineralstoffe und Aminosäuren
 
Silberkarpfen schrieb:
Ok, ich gebe es ja zu, die Koi sind etwas dick. Die schwimmen bei meiner Mutter im kleinen Teich und die füttert gerne und viel.
Übrignes sind alle Koi Nachkommen des gleichen Weibchens, welches auch nicht schlank ist. Das scheint also etwas in den Genen zu liegen, wobei Nummer 1 nicht in die Reihe passt. Die bekommen übrigens das gleiche Futter wie die großen, wobei ich nicht sagen kann, wie viel die genau bekommen. Zusammen mit den großen (ca. 17 kg Fischmasse) haben die dieses Jahr 20 kg Futter gefressen. Ich denke, das dürfte nicht zu viel sein. Oder?

Da ich ja Futterdiskussionen so liebe, verrate ich euch mein Futter, aber nicht den Namen, sondern nur die Inhaltstoffe:

Protein: 37%
Fett: 12%
Rohasche: 6,4
Rohfaser: 3,7

Zusammensetzung:
Fischmehl, Weizen, Sojamehl, Blutprodukte,
Rapsöl, Fischöl, Weizengluten,
Bohnen/Erbsenproteinkonzentrat,
Einzellerprotein, Hydrolysiertes Protein,
Rapsmehl, Sonnenblumenmehl, Vitamine,
Mineralstoffe und Aminosäuren

Hallo,

ich hatte auch ein ähnliches Futter und meine Fische waren auch so Fett, nach dem Futter wechsel haben meine Kois eine viel bessere Körperform bekommen.

Mein aktuelles Futter:

Rohprotein 51,00 %
Rohfett 10,00 %
Rohfaser 1,00 %
Rohasche 10,80 %
 
Der Proteingehalt ist viel zu hoch...
Kann bei den derzeitigen Temperaturen auch nicht mehr vernünftig verwertet werden und brennt Deinen Koi die Kiemen weg. 8)

Super Tip also... :roll:
 
auch wenn wir damit vom thema abweichen:
@thomas: da gibt es doch bestimmt ne faustregel für. z.b. von...bis ° der-und-der proteingehalt.
verrätst du die uns? :?
 
Oben