Koi sieht aus wie Tannenzapfen...Bitte um Rat...

pieppiep1971

Mitglied
Guten Morgen zusammen,

bei meinem abendlichen Kontrollgang zum Teich, schaute mich an der offenen Stelle mein Ochiba an. :shock:
Rumgeblödelt, guck mal der hat Hunger, genau hingeschaut:
Mist, geschwollener Körper, Schuppen stehen ab, ein Auge ist geschwollen.
Habe sie rausgeholt und erstmal in eine 100 l Wanne gebracht.
Mit Teichwasser gefüllt und nun zum Temperaturangleichen im Keller stehen.

Frage: Es ist, denke ich, etwas bakterielles. Hat jemand einen Tipp, wie ich behandeln kann und mit was?
Ich wollte sie jetzt mal auf 20 °C hochbringen, damit das Immunsystem wieder anspringt. Richtig? Falsch?
Bin gerade etwas durch den Wind.

Bild habe ich noch keines. Kommt heute späten nachmittag.

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Hallo Ralf,

vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Bauchwassersucht habe ich auch schon befürchtet, hoffe aber, das es das bitte nicht ist. Denn das kann ich ja nicht allein behandeln, oder?

Wenn es das osmotische Problem wäre, dann sollte das mit dem aufsalzen doch besser werden, oder? Dann geht die Flüssigkeit doch aus dem Körper, oder? Aufsalzen als Dauerbehandlung nicht als Bad, richtig?

Sie ist immerhin schon wieder gerade im Wasser. Wasser müsste bei ca 10 - 12 °C angekommen sein heute Morgen. Mal schauen, wie es ihr nachher geht.

Da liest man so viele Bücher und wenn es einen dann trifft, dann ist irgendwie alles weg(naja, nicht ganz) :oops:
 
Hallo Ivonne,


auf 0,3% aufsalzen und Temperatur langsam auf 20° Grad bringen ist schon mal der richtige Weg. Wenn es nicht besser wir solltest Du auf jeden Fall den Koi Doc hinzu ziehen. Mit Bauchwassersucht ist nicht zuspassen.
 
Hallo ,

ließ mal kranker Ki - Utsuri der 3 Fred unter deinem von bahntrans ab Seite 2 .

Nicht hektisch werden , welche Temperatur hatte der Fisch im Teich ?

Ein Bild ist immer gut .

Gruß Stephan
 
Vielen Dank für die Antworten. :)

@ Klaus: Das mit dem Koi-Doc behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf

@ Stephan: Danke für den Hinweis mit kranker Ki-Utsuri.
Mein Ochiba sieht genauso aus, wie die beiden Koi's auf den Bildern, aber ich meine noch nicht so ausgeprägt. Also noch nicht "so" schlimm.
Habe mir die Thanner - Antwort ausgedruckt. Werde gleich heute nachmittag (früher Abend) mit dem Salz anfangen.

Der Teich ist zu zwei-Drittel mit Folie abgedeckt. Die Flachwasserzone wird durch einen Filter, welcher eingepackt ist, offen gehalten.(Gedrosselte Leistung). Also, die Wassertemperatur lag so bei 4 - 5°C.

Ich habe sie heute Nacht mehrfach kontrolliert, sie steht immerhin wieder gerade im Wasser und reagiert auf Bewegung. Heisst, wenn ich langsam ran gehe, dann dreht sie sich in meine Richtung.
Ist doch ein "kleines" gutes Zeichen, oder?
 
Hallo ,

ja Doc vor Ort ist immer beste Wahl , bis dahin

denk daran die Temperatur nicht so schnell hochzufahren .

von 4 auf 12 in der kurzen Zeit ist schon einiges .

Ich würde heute nicht weiter erhöhen .

Normalerweise sagt man 2 Grad pro Tag maximal .

Jetzt wo er einmal 12 hat schau das es nur noch ein Grad in 48h hochgeht ab morgen .

Belüften abdecken kein Futter ist klar denke ich .

Ist es der große oder kleine Ochi ?


Gruß Stephan
 
Hallo Stephan,

das mit der Temperatur ist schwierig, denn es gibt im ganzen Haus kein Raum, der weniger als 18 °C hat :oops:
Im Moment steht sie bei 19 °C Raumtemperatur in einer dunklen Ecke.
D. h. im aller schlimmsten Fall bringe ich sie damit gerade um?
 
Nein das dauert bis sich das Wasser erwärmt ,du must allerdings nie mehr wie 1-2 Grad pro Tag das Wasser aufheizen.

Sonst passiert genau das gegenteil wie gewünscht.

Kreislaufzusammenbruch des Fisches

Da man viel Wasser wechseln muss und das Leitungswasser meistens 8 Grad ist kann man da Temperaturtechnisch einiges abfangen.

Allerdings ist ein unbeheizter Raum besser.

Das ist sehr langwierig und bitte füttere auf keinen Fall die nächsten 2-3 Wochen.

Falls das Krankheitsbild sich legt ist der Koi nich nicht übern Berg.
Die fütterung richtet sich nach zustand des Fisches und solte sehr sparsam mit Winterfutter und Vitaminzugaben erfolgen.

Bei Konishi ist das allerdings wirlklich alles gut beschrieben.
 
Hallo,

@ Michael: Danke für die Antwort. Ich werde jetzt leider bis heute Nachmittag warten müssen, denn ich bin arbeiten. Wenn sie bis dahin alles überstanden hat, dann sieht es vielleicht ein bisschen besser aus.

@ Stephan: Es ist der große Ochiba.

Belüften, abdecken und dunkel halten, nicht füttern ist klar.
Belüftet wird sie seit heute morgen und abgedeckt ist sie momentan mit einem Fliegengitter, welches gespannt ist, damit sie nicht spazieren geht.

Wir werden Sie heute nachmittag in einen größeren Behälter umsetzen und dann aufsalzen. Hoffen wir, das es dazu noch kommt und sie jetzt nicht im Laufe des Tages aufgegeben hat.
 
Hi,

die Wassertemperatur- sollte sie zu schnell steigen, kannst du bei den derzeitigen Aussentemperaturen auch durch Teilwasserwechsel abfangen aber dann NaCl nachdosieren nicht vergessen.

LG Rolf

P.S.: Ich halte min 5-7g/L Salz für die erste Woche für deutlich besser als 3g/L. Aber gut belüften nicht vergessen und Wasserwerte regelmäßig kontrollieren.
 
Hallo Zusammen :)

also die ersten 24 Stunden sind herum und der Ochiba schwimmt noch :)

Das Wasser im Behältnis hat ca. 14 °C und sie ist auf jeden Fall "munterer" als noch gestern Morgen.
Wir haben sie gestern Abend umgesetzt(hat jetzt noch ein bisschen mehr Platz) und wie beschrieben mit 5g / L aufgesalzen. Belüfterstein ist drin(wird auch mit gespielt) und Netz ist auch drüber. Sie steht jetzt nicht im Dunkeln, aber zumindest abgedunkelt.
Rein optisch ist es auf jeden Fall nicht schlimmer geworden.
Habe ihr heute morgen Futter angeboten, wollte sie aber nicht. Hab es wieder rausgenommen.
Heute abend gibt es frisches Wasser (50% WW mit entspr. Salz) und dann wollen wir mal weiter sehen.

Nicht zu früh freuen, aber zumindest hoffnungsvoller nach vorn schauen :)
 
Oben