Koi sieht aus wie Tannenzapfen...Bitte um Rat...

Nicht gesagt ,aber bitte denk nicht das nach abklingen der Symtome die krankeit besiegt ist.Das dauert sehr lange und falls du einen fehler wie zu früh füttern etc machst ist der Fisch schnell im Himmel.

Bitte ziehe einen Tierarzt dazu ,sobald die Schuppen liegen und das meiste Wasser aus dem Körper ist braucht der eine weitergehende behandlung mit Antibiotiker.
 
Hallo ,

das ist auch nicht gesagt ,

kommt immer darauf an was sonst noch drauf ist auf dem Fisch .

Deswegen immer, wenn der Fisch auf Quarantäne kommt Abstrich machen um zu wissen was los ist .

Grassieren Parasiten auf ihm ?

Sind demzufolge Secundär Bakterien im Spiel ?

Alles Fragen welche man nur vor Ort beantworten kann .

Wo ein alter Hase den Koi nur zu beobachten braucht ,

um zu wissen was los ist , muß sich ein Laie mit einem Microskop weiterhelfen und ein Anfänger den T.A. konsultieren .

Gruß Stephan
 
Hallo Rudi,

dies bedeutet daß das eigentliche Problem erstrangig Parasiten oder andere Probleme sind um zweitrangig den G-neg .Bacterien den Weg zu bereiten .

L.G.
 
Hallo Zusammen,

also, die erste Woche ist um und ich ziehe jetzt mal ein Fazit:
Körper ist wieder schlank, schwimmt entspannt und sehr aufmerksam ihre Runden im Bottich, es fehlen ein paar Schuppen, aber diese hat sie beim keschern bzw. beim umsetzen verloren. Augen sind klar und von normaler Größe.
Der rote Schuppensaum von letzter Woche ist komplett verschwunden.
Sieht also alles wieder fast so aus wie immer. :D
Bauchwassersucht/Schuppensträube ist es also nicht. Also gehen wir davon aus, das es sich um das Energiemangelsyndrom gehandelt hat.
Die Symptome passten alle und wir haben es genauso gemacht, wie Thanner(Heilpraktiker) es beschrieben hat. Siehe den Tread vom kranken Ki Utsuri.
Weiterhin haben wir von Fr. Dr. Lechleiter den Bericht und die Behandlungsweise gelesen. Und haben diese beiden Behandlungsabläufe miteinander verbunden.

Sie bekommt im Moment wenig Futter (Wheat Germ bzw. Honig-Smacs gemischt, nicht schlagen steht so in dem Bericht von Fr. Dr. Lechleiter), um die Darmtätigkeit wieder in Gang zu bringen und es scheint zu funktionieren.
Sie scheidet auch aus. Zur Zeit alles noch ein wenig hell und klein, aber was soll da auch raus kommen... :wink:

Das Mikroskop ist schon ausgepackt, der Abstrich wird gemacht, dann sehen wir, ob sich noch etwas huckepack befindet.

Alles in allem bin ich ganz glücklich, wie es sich entwickelt hat. :freu:
 
Schön und gut gemacht ,

der Abstrich ist nur zur Sicherheit ,

wird wohl nichts problematisches drauf sein .

Es kann per Ferndiagnostik nur nicht beurteilt werden ob du das Verhalten deines Koi richtig interpretierst .

Deswegen mal kurz kitzeln den Koi , dann weißt du es .

Gruß Stephan
 
pieppiep1971 schrieb:
Das Mikroskop ist schon ausgepackt, der Abstrich wird gemacht, dann sehen wir, ob sich noch etwas huckepack befindet.
Hallo,
das hast du gut gemacht. Bei den 5gr/l hatte ich etwas Bauchweh, ob das wirklich reicht.
Egal und Glück gehabt, denn anscheinend hat es gereicht.
Mit der Fütterung jetzt nicht sparen. Dabei aber bitte auf Nitrit und nach wie vor die Wasserwechsel nicht vernachlässigen.
Achtung: Beim "Aussalzen" kommt gerne verstärkt Costia auf. Also beim Abstrich beachten.
Gruß Rainer T.
 
Hi Rainer,

5g Salz ist wohl die untere Grenze für therapeutische Behandlungen, schön, dass es bis jetzt gut gegangen ist.
Costia-Befall beim Reduzieren hab ich auch schon öfters beobachtet, liegt das nur daran, dass die sich bei Konzentrationen von 2-3g besser vermehren oder unterstützt das angeschlagene und noch nicht wieder intakte Immunsystem den Befall?

LG aus Aachen

Rolf
 
fishnet schrieb:
Hallo Rudi,

dies bedeutet daß das eigentliche Problem erstrangig Parasiten oder andere Probleme sind um zweitrangig den G-neg .Bacterien den Weg zu bereiten .

L.G.

Sorry Stephan,

Du meintest sicher in Deinem Posting "sekundär Infektion", gelle? :wink:

Und ob Gramnegativ oder -positiv ist nicht relevant. :idea:
 
Hallo Ivonne,
pieppiep1971 schrieb:
Alles in allem bin ich ganz glücklich, wie es sich entwickelt hat. :freu:
ich möchte Dir ein ganz besonderes Lob aussprechen bezüglich Deiner Berichterstattung hier. Es ist leider in den meisten Foren nicht selbsverständlich auf Dauer eine Reaktion auf die verschiedenen Vorschläge der Forenmitglieder zu erhalten.
Schon nach kurzer Zeit gibt es nichts mehr über die Entwicklung zu lesen. Du bist eine sehr positive Ausnahme.

Gruß Mikrobe
 
aixkoi schrieb:
Costia-Befall beim Reduzieren hab ich auch schon öfters beobachtet, liegt das nur daran, dass die sich bei Konzentrationen von 2-3g besser vermehren oder unterstützt das angeschlagene und noch nicht wieder intakte Immunsystem den Befall?

Hallo Rolf,
genau ... es ist der Mix aus Energiemangel, resutierend aus raschem Temperaturanstieg und der Wiedereintritt in die erschwerte Osmose, resultierend aus dem Salzentzug. Kommt noch dazu, dass Costia auf leichte Salzzugaben steht.

Gruß Rainer
 
Hallo Zusammen,

länger nicht geschrieben, war krank :cry: .
So, nun zum wesentlichen:
Der Ochiba ist wohl auf, hat nur dummes Zeug im Kopf :wink:
Scherz bei Seite. Beim Wasserwechsel spielt sie mit dem Wasser und mit dem Lüfterstein. Die Hand im Wasser wird weggeschubbst.
Also im Allgemeinen sieht sie sehr gut aus.
Sie hat jetzt noch zwei Stellen, an denen sie ein wenig rosa schimmert, aber das ist unter Beobachtung.
Abstrich war negativ. Haben mehrere Stellen getestet. Sonntag kommt der nächste Abstrich, denn da sind wir dann nur noch bei 1 g/l Salz.
Wie schnell entwickelt sich Costia? Sprich, wie schnell ist es sichtbar?
Der Befall muss sich aber nicht einstellen, oder?
Wenn der Befall feststellbar ist, reicht es dann auf 30 °C hochzuheizen und wenn ja, wie lange? Das habe ich in der Literatur nicht finden können.
Wir salzen jetzt jeden Tag beim Ww 1% runter. Ist das zu schnell oder ist das ok?

So, das ist erstmal das Neueste :)
 
Hallo ,

du hast einen seltsam verspielten Koi , wenn du alles richtig interpretierst .

Costia muß nicht unbedingt kommen .

Ich habe schon einmal mit Leuten Bekanntschaft gemacht die haben sich über das springen und wälzen der Koi über die Steine gefreut, weil sie dachten die Fische wären so glücklich das sie in die Luft springen .
Dies hatte natürlich andere Ursachen .

Aber bei dir ist der Koi ja ansonsten Ruhig und dreht sich nicht .

Machst du die Abstriche selber ?

Gruß Stephan
 
Hallo Stephan, ja stimmt, sie ist schon anders als die anderen :lol: Nee, sie ist ganz ruhig, scheuert sich nicht und schwimmt ganz normal. Den Abstrich machen wir selbst. Haben es uns zeigen lassen, mehrfach zugeschaut. Die beiden Stellen, die sie hat, werde ich mit Propolis behandeln. Schaden tut es sicher nicht.
 
Hallo zusammen, heute ist die Kleene umgezogen, in ca. 150 l Flextank. Mit noch 1%/l . Seit dem sie in dem neuen Behälter ist, springt sie mit mal. Neue Umgebung? Denn im alten Wasser von heute morgen war sie die Ruhe selbst.
 
Oben