Koi Stehen am Boden wenig Bewegung Allgemein

Hallo Zusammen!

Ich bin gaaanz neu hier!
Ich heiße Marcel bis 24 und Student. Auf unserer Terasse haben wir einen sehr großen Sandstein Brunnen, ca 1000l.

Diesen habe ich mit einem Oase BioPress Set 6000 ausgestattet und habe das ganze ganze ca. Wochen laufen gelassen. Dann habe ich von einem Bekannten 3 kleine Koi ca. 10cm geschenkt bekommen da dieser keinen Platz mehr hatte, ich weiß das ein Ausgewachsener Koi mehr als 1m³ Wasser braucht, aktuell sind sie aber noch ganz klein, daher kein Problem:)

Den Filter habe ich mit Oase Filterstarter gestartet, dazu vor 3 Tagen etwas Kanne Fermentgetreide rein gegeben.

Die Wasserwerte:

No2:0,02
PH:7,7




Jetzt zum Problem:

Die Koi sind nicht besonders aktiv, das heißt Sie stehen meistens am Einlauf relativ nahe am Boden bei einander und machen keine großen Anstallten rum zu schwimmen.
Auch wenn ich etwas Futter gebe kommen Sie nicht hoch, vom Boden fressen Sie es aber dann.

Wenn ich ab und zu mal ganz langsam zum Brunnen gehe sehe die Fische im Unteren Bereich mal etwas rum schwimmen aber Sie steigen nicht hoch und sind einfach nicht aktiv.

Gestern habe ich jetzt mal 0,4% Salz ins Wasser gegeben damit der evtl vorhandene Osmotische Druck, welcher nur das No2 entsteht etwas abnimmt,direkt danach erschien es etwas besser zu sein, heute wieder das alte Spiel.

Ich wäre für ein Paar Tipps und Gedanken sehr dankbar :)

LG

Marcel
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Marcel,

wie hast Du denn die Koi umgesetzt und wieviel Grad hat Dein Wasser?

Gruß,
Frank

Also die Wassertemperatur ist jetzt gerade 19° C und die Koi habe ich in einer großen Tüten in den Brunnen gelegt, ein Loch in die Tüte gemacht damit Sie sich langsam an das neue Wasser gewöhnen können. Fische sind jetzt wie gesagt über 2 Wochen im Brunnen.

LG
 
Hallo Marcel,

die Temperatur von jetzt gerade meine ich nicht. Wenn die Koi z.B. von 20°C in 15°C kommen, wäre das Verhalten erklärbar.

Richtiges Umsetzen geht anders. Dazu einfach mal suchen. Das Transportwasser wird immer entsorgt.

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Marcel,

die Temperatur von jetzt gerade meine ich nicht. Wenn die Koi z.B. von 20°C in 15°C kommen, wäre das Verhalten erklärbar.

Richtiges Umsetzen geht anders. Dazu einfach mal suchen. Das Transportwasser wird immer entsorgt.

Gruß,
Frank

Hallo Frank,

nun gut, fürs nächste mal dann ;)

aber die Frage ist ja trotzdem warum die Koi nach über 2 Wochen immernoch am Boden stehen. Wasserwerte sind nicht super toll aber für die Laufzeit okay. Zukalt ist es aktuell auch nicht.

Eine Idee oder Vorschlag?

LG
 
Code:
Das Transportwasser wird immer entsorgt.

Warum? Wenn sie Parasiten haben, dann sind diese nicht nur im Wasser.
Gleiches gilt für Bakterien.


Zum Problem:
Es kann auch einfach sein dass sie sehr scheu sind..
Ist es ein Sandstein-oder ein Kalksandsteinbrunnen?
Also ist er aus einem Sandsteinblock gehauen/gegräßt oder ist er "gepresst"?
 
Wie war denn nun die Temperaturdifferenz? Bei mir waren das mal gute 5°C Differenz und die Koi waren rund 4 Wochen träge.

Gruß,
Frank
 
razor72 schrieb:
Code:
Das Transportwasser wird immer entsorgt.

Warum? Wenn sie Parasiten haben, dann sind diese nicht nur im Wasser.
Gleiches gilt für Bakterien.


Zum Problem:
Es kann auch einfach sein dass sie sehr scheu sind..
Ist es ein Sandstein-oder ein Kalksandsteinbrunnen?
Also ist er aus einem Sandsteinblock gehauen/gegräßt oder ist er "gepresst"?

Also das mit dem sehr scheu kann ein Faktor sein, immer wenn ich mal vorsichtig vorbei gehe und die Koi etwas rum schwimmen flitzen diese sofort wieder an den besagten Platz zueinander.

Das komische daran ist, als diese noch im Teich waren wo sie hergekommen sind, waren diese zutraulich, sind hochgekommen usw. allerdings war es dort auch eine große Gruppe von Koi also ca. 40 Stück.

Zum Brunnen:

Der Brunne ist auch richtigen Sandstein also wurde aus einem Block gehauen. Naturstein also ;)
 
Hallo Marcel,
wie tief ist denn der Brunnen ? Gib uns mal die Innenmaße des Beckens, länge breite und tiefe. Bei der Tiefe, bitte den Wasserstand angeben, nicht die Gesamtinnentiefe.
Ein Sandsteinbrunnen mit 1000 l Inhalt wiegt mindestens 2 Tonnen.
Kann ich kaum glauben, besser wären noch ein paar Bilder.

Aber grundsätzlich sind Fische Fluchttiere, die bei Gefahr immer nach unten schwimmen. Wenn aber kein " Unten " da ist, wo sollen sie hin ??
Dass nach der Zugabe von Kanne das Verhalten besser wurde, ist damit zu erklären, dass das Wasser trüb wurde und sie sich dadurch bei geringer tiefe schon verstecken konnten. Meinten sie natürlich nur. :?

Kommen sie hoch, wenn es Futter gibt ?? Oder warten sie bis es außenherum ruhig ist ?
 
Kuckuck Bernd schrieb:
Hallo Marcel,
wie tief ist denn der Brunnen ? Gib uns mal die Innenmaße des Beckens, länge breite und tiefe. Bei der Tiefe, bitte den Wasserstand angeben, nicht die Gesamtinnentiefe.
Ein Sandsteinbrunnen mit 1000 l Inhalt wiegt mindestens 2 Tonnen.
Kann ich kaum glauben, besser wären noch ein paar Bilder.

Aber grundsätzlich sind Fische Fluchttiere, die bei Gefahr immer nach unten schwimmen. Wenn aber kein " Unten " da ist, wo sollen sie hin ??
Dass nach der Zugabe von Kanne das Verhalten besser wurde, ist damit zu erklären, dass das Wasser trüb wurde und sie sich dadurch bei geringer tiefe schon verstecken konnten. Meinten sie natürlich nur. :?

Kommen sie hoch, wenn es Futter gibt ?? Oder warten sie bis es außenherum ruhig ist ?


Also die Maße des Brunnes sind:

Höhe:85 cm Innen
Breite 120cm Innen

Das Volumen sind also ca. 960l

Ich habe nur ca. 60 ml Kanne hinzugegeben daher wurde das Wasser nicht trüber oder kaum.Desweiteren wurden die Fische kurzzeitig aktiver als ich das Salz hinzugegeben habe.

Ich habe jetzt gerade mal geschaut und gesehen das die Koi den Boden nach Essen abgesucht haben und zwar im unteren Bereich aber immerhin rum geschwommen sind.

Jetzt habe ich etwas Futter sehr vorsichtig reingeworfen, welches dann aber wohl erst am Boden genommen wurde.

Aktuell sieht es stark danach aus, als wären Fische einfach noch sehr scheu.

LG
 
Setzte dich mal eine halbe Stunde ganz ruhig an den Brunnen und warte ab.

Du kannst auch mal 4-5Tage nicht füttern und dich dann an den Brunnen setzten und immer 2-3 Pellets reinwerfen und gucken was passiert.
 
Ein weiterer Aspekt könnten Temperaturschwankungen sein. 1000l Wasser sind nicht viel um es zu erwärmen bzw zum abkühlen zu bringen und Nachts ist es (bei uns zumindest) noch arschkalt.
 
Oben