hansemann schrieb:Und wenn das Wasser im Teich landet, dann sprudelt es dort schön, oder Ekki :lol:...der SK drückt den O² in einen Inlinemischer (Lavair) mit 18.000-er Genesis-EVO und dann erfolgt die weitere Einmischung über 9 Meter "Reaktionssrecke", bevor das Wasser im Teich landet...
karlheinz schrieb:hansemann schrieb:Und wenn das Wasser im Teich landet, dann sprudelt es dort schön, oder Ekki :lol:...der SK drückt den O² in einen Inlinemischer (Lavair) mit 18.000-er Genesis-EVO und dann erfolgt die weitere Einmischung über 9 Meter "Reaktionssrecke", bevor das Wasser im Teich landet...
Servus,
bei mir kommen da nur noch vereinzelte Luftbläschen raus.
Und wenn man diese Bläschen nicht möchte, baut man einfach eine
Luftfalle am Ende mit ein
Gruß Pete
hansemann schrieb:Und wenn man diese Bläschen nicht möchte, baut man einfach eine
Luftfalle am Ende mit ein
Gruß Pete
Genau, das nennt man dann effektive Einmischung in den Himmel :mrgreen:
hansemann schrieb:Und wenn man diese Bläschen nicht möchte, baut man einfach eine
Luftfalle am Ende mit ein
Gruß Pete
Genau, das nennt man dann effektive Einmischung in den Himmel :mrgreen:
Aus was bestehen denn diese "Blubberblasen"?Pete schrieb:hansemann schrieb:Und wenn man diese Bläschen nicht möchte, baut man einfach eine
Luftfalle am Ende mit ein
Gruß Pete
Genau, das nennt man dann effektive Einmischung in den Himmel :mrgreen:
Kappes, dann ist schon genug Sauerstoff im Wasser gelöst und die Luftfalle verhindert einfach nur die lästige blubberei am Einlauf!
Gruß Pete
edekoi schrieb:Mein SK zieht 350 W egal ob ich da1, 2 oder 5 Liter pro Minute raus lasse.
Die Regeneration der Molsiebe funzt aber erst richtig ab 2 l/min.
Deshalb kann das ruhig blubbern. Haben wenigstens meine Nachbarn was davon.