Koi Sterben nach Unwetter

schwerti70

Mitglied
Hallo

Bin neu hier und habe ein dringendes Problem!

Gestern früh schwammen 2 meiner größten Koi (4JAhre ca. 45cm) tot im Teich.

Äußere Schäden wiesen sie nicht auf.

Ich habe das Wasser sofort analysiert, alle Werte (bis auf unser ewig sehr hartes Wasser) alles top.

Teilwasserwechsel ca. 1/4 ist auch erfolgt.

Die restlichen Koi sind jetzt sehr lethargisch, fressen kaum und machen unter Wasser die typischen Luft-Schnappbewegungen.

Kann mir jemand weiterhelfen.

Können die Koi an Herzversagen gestorben sein auf Grund des heftigen Donner beim Gewitter?

Danke im Voraus
 
Hallo,
ist dein Teich ebenerdig?
Kann etwas rein gelaufen sein, es gibt auch Substanzen welche sich nicht sofort auf die Wasserwerte nieder schlagen.

Grüsse Wolfgang
 
Eher saures Wasser durch die massiven Gewitter.
Es ist nicht unüblich das nach schweren Gewittern Fische in Anlagen sterben.
Beim Stromschlag würdest Du nicht einen lebenden Koi mehr im Teich haben oder Sie sind alle KRUMM.
 
Hai !

Meine Fische standen auch "eher schlecht" nach dem Unwetter.

Zwei x Wasserwechsel, eine Rutsche Kanne und alles ist gut.

Da kommt allerhand ins Wasser nach so einer Hitzewelle.
Zudem, wie auch schon gesagt, ist Regenwasser nicht das beste für den Koiteich.
 
Gar nicht gut, hab wieder 2 Tote rausgeischt.

Einige taumeln durch das Wasser.

Ich bin echt verzweifelt, auch weil es hier im Süden von Brandenburg eher schlecht bestellt ist um Koi Tierärzte.

Mache gerade einen 50% Wasserwechsel
 
JeMe schrieb:
Da kommt allerhand ins Wasser nach so einer Hitzewelle.
Moin,
mal aus reiner Neugier, was kommt denn da rein was sonst nicht reinkommt?

Zudem, wie auch schon gesagt, ist Regenwasser nicht das beste für den Koiteich.
Da muss aber meiner Meinung nach schon wochenlang regnen.
Wieviel Liter Regenwasser müßte es denn sein um einen Durchschnittsteich von sagen wir mal 35m³ aus dem Gleichgewicht zu bringen?
Ich denke das ist ein wenig weit hergeholt und wenn Regenwasser wirklich soo schlimm wäre hätte jeder ein Dach über seinem Teich.
Grüße
 
Hallo,

die meisten Fische/ Koi sterben nach einer lauen Sommernacht mit Gewitter (steht so in der Literatur). Da ist es jedoch der Sauerstoffgehalt. Auf den hätte ich bei dir auch getippt, da sie ja auch die Symptome zeigen (Luftschnappen). Der PH-Wert kann sich bei einem großen Teich so schnell nicht durch Regen ändern. Entweder ist was reingelaufen (Chemikalien von der Wiese, Gift gegen Ameisen oder sonstwas) oder es war was im Regen (von einer Fabrik, hats auch schon öfters gegeben)
 
Während eines heftigen Gewitters kommt es zu großen Luftdruckänderungen. Damit verbunden ist auch eine Schankung im Sauerstoffgehalt des Teichwassers. Koi in Topkondition mit guten Kiemen habe bessere Chancen, die Situation heil zu überstehen. Schwächere Fische, eventuell mit vorgeschädigten Kiemen, sind dann schnell am Ende ihrer Reserven. Ich vermute, das hier das Problem zu suchen ist. Ich habe zwar keine Ausfälle, aber die Situation war angespannt, auch weil unsere Koi vor eingen Tagen erst abgelaicht hatten.

Sorry for you!

Gruß Rainer
 
Oben