Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi sterben
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="JensW." data-source="post: 666259" data-attributes="member: 9196"><p>Wenn es das ist was ich denke, ist Aqua Humin erstmal eine gute Idee!!!</p><p>Allerdings wäre es vorher wichtig gewesen die vorhandenen nicht nachweisbaren Giftstoffe zumindest teilweise auszufiltern. Da geht gut mit Edasil. Allerdings in etwas höherer Dosis. Teich wird zwar erstmal milchig, aber das Zeug bindet alles schlechte (und gute leider auch). Dann Aqua Humin rein.</p><p>Sicherlich hat dich Frau Dr. Pees bzgl. der Notwendigkeit des Nachdosierens aufgeklärt!!!</p><p></p><p>Aqua Humin verhindert längefristig weitere Giftstoffproduktion, aber was da ist ist da.</p><p></p><p>Daher ist das mit Edasil ( Montmollorit ist glaub ich dasselbe nur mit Koiaufschlag) eine Art Startschuss.</p><p></p><p>Wichtig ist die Konzentration von Huminstoffen hochzuhalten. Sollte dir das Aquahumin ausgehen, gibts Torfsäcke von Oase. Brauchst halt mehrere die in der Strömung hängen.</p><p></p><p>Wie gesagt, den Giftstoff können nur Wasserwerke nachweisen, die ein aufwendiges Testlabor betreiben (müssen) weil sie Wasser aus Oberflächengewässern zu Trinkwasser aufbereiten.</p><p></p><p>Ich wünsche dir und deinen Fischen viel Glück. Halte durch! Wird ein langer Marsch.</p><p></p><p>Jens</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="JensW., post: 666259, member: 9196"] Wenn es das ist was ich denke, ist Aqua Humin erstmal eine gute Idee!!! Allerdings wäre es vorher wichtig gewesen die vorhandenen nicht nachweisbaren Giftstoffe zumindest teilweise auszufiltern. Da geht gut mit Edasil. Allerdings in etwas höherer Dosis. Teich wird zwar erstmal milchig, aber das Zeug bindet alles schlechte (und gute leider auch). Dann Aqua Humin rein. Sicherlich hat dich Frau Dr. Pees bzgl. der Notwendigkeit des Nachdosierens aufgeklärt!!! Aqua Humin verhindert längefristig weitere Giftstoffproduktion, aber was da ist ist da. Daher ist das mit Edasil ( Montmollorit ist glaub ich dasselbe nur mit Koiaufschlag) eine Art Startschuss. Wichtig ist die Konzentration von Huminstoffen hochzuhalten. Sollte dir das Aquahumin ausgehen, gibts Torfsäcke von Oase. Brauchst halt mehrere die in der Strömung hängen. Wie gesagt, den Giftstoff können nur Wasserwerke nachweisen, die ein aufwendiges Testlabor betreiben (müssen) weil sie Wasser aus Oberflächengewässern zu Trinkwasser aufbereiten. Ich wünsche dir und deinen Fischen viel Glück. Halte durch! Wird ein langer Marsch. Jens [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Koi sterben
Oben