Koi-Teich Anfänger Fragen

Ich könnte Mein Vorbecken ja Vergrößern bzw. mehr aufstauen und somit die Temperatur erhöhen oder nicht? Ich möchte mich nur im Hobby versuchen da es ein lang ersehnter Traum ist, und ich verstehe eure Sorgen doch ich suche ja Lösungen für meine Umstände zu finden. Doch schlussendlich soll es ein eher Naturbelassener Teich werden.
lg Julian
 
Servus nochmal, der Teich/Loch ist im Wald nebenan. Ich fahre sowieso dorthin um jeden Tag meine Forellen zu füttern. Auf Wachstum hätte ich es jetzt nicht aus, große Karpfen fang ich lieber ;) . Ich hätte mir gedacht das Einfärbige Robuster sein würden laut Internet zumindest. Das Mit dem Sediment ist mir Klar und hätte mir einen Schlauch Genommen, Schnorchel und Taucherbrille und hätte den abgesaugt? Wasserzulauf ist das ganze Jahr über gewärmt im Frühjahr halt mehr aber sonst Gleichbleibend (Das meiste Kommt aus der Quelle)
Bei 80 cm Teichtiefe ,Schlauch ,Schnorchel und Taucherbrille ....schon klar ....sorry ich glaube dir fehlen sämtliche Basics der Fischhaltung ....:rolleyes:
 
Hallo Juliann,

es wurde dir jetzt auf 1 1/2 Seiten erklärt das dein Projekt für eine Koihaltung recht ungeeignet ist.
Du stellst anfangs eine Frage und sorry, zu jeder Antwort die nicht in Richtung toll geht argumentierst du dagegen.
Mein Vorschlag, mach es einfach wie es dir in den Kopf kommt und halt uns für die nächste 3- 5 Jahre immer
aktuell auf den Laufenden.
Wenn es denn funktionökelt erhältst du etliche Daumen nach oben und findest auch Nachahmer.
Funtionökelt es nicht, war es deine Entscheidung, dein Einsatz und deine Fische.

Kommt dir dieser Vorschlag entgegen?
 
Offen gesagt allsamt nicht koitauglich.
Goldis tuns auch und sind weit Robuster
Sind immerhin auch Karpfen.
Ist nicht böse gemeint.
Grüße

Ich möchte nicht klugscheißen, aber Goldfische sind mitnichten Karpfen, sondern Giebel. Giebel kommen im Gegnsatz zu Karpfen gut mit Sauerstoffwerten unter 6mg/l aus, insofern ist dein Vorschlag für diesen Tümpel durchaus passend und zutreffend. ;-)
 
Ich probier’s mit Koi und sonst bleib ich bei den Normalen Karpfen. Winzer Domiziel hätten sie dann im Forellenteich mit einer Tiefe von 1,60. Ich werd sowieso frühestens nächstes Frühjahr Koi einsetzen und werd mich über den Winter über Die Haltung kräftig Einlesen Lg und Danke für die Antworten -Julian
 
Denke trotzdem dass die Koi/Karpfen in einem Naturbelassenen Teich (Kiesboden) mehr Dpaß beim gründeln haben als wie bei einer Teichflolie. Oder lieg ich da auch wieder Falsch?
 
Denke trotzdem dass die Koi/Karpfen in einem Naturbelassenen Teich (Kiesboden) mehr Dpaß beim gründeln haben als wie bei einer Teichflolie. Oder lieg ich da auch wieder Falsch?

Ich hatte vor einigen Jahren den Fehler gemacht und einem Bekannten einige meiner Koi überlassen, die er in seinen Naturteich gesetzt hat. Der Teich war optisch pickopello. Er war ausreichend tief, hatte optisch sauberes Wasser, einen permanenten Zulauf, keine Pretadoren wie Hechte oder Barsche und viele Pflanzen. Nach ca. 2 Jahren waren alle Koi tot.
 
Oben