Koi-Teich und Filter im Winter

jockel-baer schrieb:
Hallo,

wenn man seinen Filter im Winter ausschaltet, sollte man den Filter entleeren, damit er nicht einfriert und das Filtermaterial (hier Helix) in einen Filtermedienbeutel im Teich versenken, damit die Filtermaterialien mit Filterbakkies besiedelt bleiben um im Frühjahr den Neustart des Filters zu erleichtern.


Genau so mache ich es auch!
Funktioniert super!
Den Zeitpunkt des Abschaltens wähle ich entspr. der letzten Fütterung.
So lange gefüttert wird, MUSS auch der Filter laufen. Bei mir läuft er mindestens noch eine Woche länger. Und das mit der letzten Fütterung ist natürlich Temperaturabhängig. Bei mir in der Regel ab 7-8°C Wassertemp.
Da fressen meine Racker einfach nicht mehr! Wenn dann zwischendurch die Temperatur ansteigen sollte, bleibt der Filter trotzdem aus und Futter gibts auch keines!!! Das mit dem Futter ist den Fischen dann auch egal aber die Temperatur könnte ihnen zu schaffen machen! Aber diesen Schwankungen sollte man beim Teichbau schon entgegenwirken (1,8-2m tief).

LG
Steffen
 
hi jörg!
auch danke an dich für deine antwort.

überwintere den ganzen filterkrempel trocken in der garage.

zum frühjahr setze ich wieder alles in den filter, gebe wasser dazu und ein wenig aqua5 dry. lass das dann einen tag so stehen und schliesse das ganze dann wieder an den kreislauf an.

würdest du mir davon abraten?
:?:


viele grüsse!

maurice
 
Hallo Maurice,

wenn Du den Filter abschaltest, ist es erfahrungsgemäß besser das Filtermaterial nicht trocken zu lagern, sondern im Teich zu versenken, damit ein paar Filterbakterien erhalten bleiben, so hast Du im Frühjahr weniger Probleme, wenn Du den Filter wieder in Gang setzt mit den Wasserwerten.
Durch die fehlenden Filterbakterien kann es schnell zu schlechten Wasserwerten kommen, die Dir auch die Koi kosten können, wenn Du nicht rechtzeitig dagegen steuerst.
Aqua5 dry kannst Du natürlich einsetzen, trotz alledem dauert es Monate einen abgeschallteten Filter mit getrockneten Filtermaterial wieder auf 100% Leistung zu bringen.
Damit mein Filter nicht einfrieren kann, habe ich meinen Filter auf Schwerkraft umgerüstet und den Teich abgedeckt. Ich werde notfalls zu heizen, um eine Mindesttemperatur zu halten und den Filter werde ich mit voller Kraft ( 100%) weiterbetreiben.
 
Hallo,

nimm mal neues Hel-X leg es ins Wasser !

Es dauert ein paar tage, bis sich das Hel-X * vollgesaugt* hat und schwebt, wenn es schwebendes ist.

Ich hab gerade 100 Liter neues Hel-X bekommen, was seit einer Woche in der IH (in Kartoffelsäcken) einweicht. Meine Biokammer muss noch austrocken und so lange kann das Hel-X in der IH so vor sich hin schwimmen.

Am ersten Tag, lag der Sack maximal zur Hälfte im Wasser , jetzt ist er fast komplett untergetaucht.

Genau das passiert auch mit deinen Filtermedien, wenn du die trocken lagerst.
Du fängst jedes Jahr wieder bei Null Biomasse an.
Lager es im Teich und deine Filterbiologie wird wesentlich schneller aktiv sein.
 
Oben