Wie schon genannt möchte ich die nächsten 2 Jahre meinem Teich widmen. Ich möchte mir jetzt im kommenden Jahr eine neue Filteranlage zulegen, die voraussichtlich auf Schwerkraft basieren soll.
Ich möchte max. 1.500€ für die Filteranlage selbst ausgeben
(Ohne das Ultrasieve III einzuberechnen)
Bestehen aus:
1. Ultrasieve III (max. 30.000 l/h) (wenn möglich 200my)
2. 300l Tonne mit Filtermatten
3. 300l Tonne mit Helix
4. 300l Tonne mit Helix
5. 300l Tonne mit Helix
(Bei dem Helix bin ich mir noch nicht sicher, in welcher der 3 Tonnen es Bewegend und Stehend sein soll!)
UVC:
1x ca. 40 Watt (2x ca. 20 Watt)
Durch den Filter möchte ich ca. 25.000 l/h durchpusten
3x 110er Bodenablauf
Durchführung: 2x Pro Tonne 110er Rohr
In den Teich soll dann noch eine Pflanzen Zone die ca. 9m lang und 50cm Breit ist.
Jetzt meine Fragen:
-haut das mit der Filteranlage ausreichend?
-Gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten oder Schwachpunkte?
Ich möchte max. 1.500€ für die Filteranlage selbst ausgeben
(Ohne das Ultrasieve III einzuberechnen)
Bestehen aus:
1. Ultrasieve III (max. 30.000 l/h) (wenn möglich 200my)
2. 300l Tonne mit Filtermatten
3. 300l Tonne mit Helix
4. 300l Tonne mit Helix
5. 300l Tonne mit Helix
(Bei dem Helix bin ich mir noch nicht sicher, in welcher der 3 Tonnen es Bewegend und Stehend sein soll!)
UVC:
1x ca. 40 Watt (2x ca. 20 Watt)
Durch den Filter möchte ich ca. 25.000 l/h durchpusten
3x 110er Bodenablauf
Durchführung: 2x Pro Tonne 110er Rohr
In den Teich soll dann noch eine Pflanzen Zone die ca. 9m lang und 50cm Breit ist.
Jetzt meine Fragen:
-haut das mit der Filteranlage ausreichend?
-Gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten oder Schwachpunkte?