Koi Versand

Tom24

Mitglied
Hallo, ich schaue öfters in die Konishi Auktionen nach, und finde dort teilweise sehr schöne Tosai.
Könnt ihr mir sagen wie gut so ein Tosai den Versand wegsteckt. Hat jemand hier schon Erfahrung mit Konishi und den Versand und kann etwas dazu berichten?
 
Hallo,
ich habe dieses Jahr paar kleine Schisser bekommen, wenn jeder so mit den Tieren
verfahren würde, gäbe es weit aus weniger Überraschungen und ärger.

Habe da leider schon mächtig in die Sche....e gegriffen.
In Zukunft nur noch vom Kammerer.
 
Hab öfter auf einer anderen Plattform Tosai gekauft und geliefert bekommen . Immer ohne Probleme . Kann mir gut vorstellen das da Konishi ähnlich arbeitet .
 
Der Versand bei MK ist höchst professionell. Tosai sind vom Transport sowie kein Problem. Ab Nisai ist man allerdings auf den individuellen Zusteller angewiesen. Vor Jahren hat mir mal einer den Karton hochkant überreicht mit den Worten "Boah - der ist aber schwer. Was ist denn da drin?"
 
Und genau da ist die Schwachstelle, bei den Zulieferern.
Speditionen die lebende Tiere transportieren brauchen dafür extra eine Genehmigung. Das heißt, sie müssen spezielle Anforderungen erfüllen.
Bei uns wird alles mit "GO" versendet und da gibt es auch immer mal wieder das ein oder andere Problem.
Wir hatten mal eine Zeit lang das Problem, dass aus einer bestimmten Region die Fische auffallend häufig wieder zurück kamen. Als wenn der Zusteller dort einfach keine Lust hatte. :rolleyes:
 
Das ist genau wie bei einem normalen Paketdienst - es kommt immer auf den Fahrer drauf an.
Ich hatte z.B. bei GLS einen, der legte die Pakete vor unsere Haustüre, ohne unser Gartentürchen zu öffnen.
Man glaubt es kaum, aber der konnte wirklich alles die 8 Meter werfen - ohne dass wirklich was kaputt ging - außer der Verpackung - erstaunlich.
Oder bei anderen gibt es die Mail, dass nicht zugestellt werden konnte, obwohl man den Kastenwagen gesehen hat, niemand ausgestiegen ist und auch keiner geklingelt hat.
Ich verstehe, dass die alle unter enormen Zeitdruck stehen, aber so sollte es wirklich nicht sein.
 
Beim bekannten Overnightexpress standen die Pakete jedes Jahr längs zur Fahrtrichtung, obwohl der Versender immer drauf geschrieben hat, den Karton quer zur Fahrtrichtung zu stellen. Kann jeder selber beurteilen, wie geschult das Personal da wohl gewesen sein mag.
Zwei Sansai sind hier beschädigt angekommen. Einer hat's nicht gepackt, der andere hat sich die Rückenflosse verletzt.
Beide Male lagen die Koi platt auf der Seite in der Tüte, nachverpackt und ohne nennenswert Sauerstoff, aber sehr viel Wasser.
Ein Showa und ein Sanke haben sich das Rot am Maul weggescheuert, auch hier standen die Kartons längs im Transporter.
 
Oben