Koi Versuch

Genau das ist das Problem, glasklares wasser sagt gar nichts über die qualität aus, für Koi muß es um welten besser sein.
Ein "Naturteich" oder Goldfischteich läuft von alleine und man kann im Prinzip nichts davon auf einen Koiteich anwenden.

Entweder entscheidet man sich einen koiteich zu machen oder einen Gartenteich.
Deinen Filter, der den Gartenteich glasklar hält scheiße**en die Koi an einem Tag zu.

Grüße AndYs
 
AndyS schrieb:
Genau das ist das Problem, glasklares wasser sagt gar nichts über die qualität aus, für Koi muß es um welten besser sein.
Ein "Naturteich" oder Goldfischteich läuft von alleine und man kann im Prinzip nichts davon auf einen Koiteich anwenden.

Entweder entscheidet man sich einen koiteich zu machen oder einen Gartenteich.
Deinen Filter, der den Gartenteich glasklar hält nicht gut**en die Koi an einem Tag zu.

Grüße AndYs
Schau dir mal bitte bei Koi Talk den Artikel ,,Koi die noch Karpfen sein dürfen an.Von Andi mackoi :D Finde ich klasse
 
@ Angelika: sauber gekontert!
Wir bauen auch gerade um - ähnliche Situation wie bei Dir - allerdings haben wir einen etwas größeren Teich bisher und auch schon Koi drin. Groß muss sein, das ist unsere Erfahrung. Wir bekommen jetzt wohl so um die 40.000 Liter.
Wünsche Dir viel Spaß bei Umbau und dann wohl auch mit Koi :lol:
Gruß
Hans-Jürgen
 
@ Froschmolch: Du bist ja ein ganz schlauer.

Käme auf die größe der Koi an und außerdem stimmen die Angaben schon lange nicht mehr, kannst ja mal schauen von wann der Eintrag ist.

Gruß Andys
 
derhansjuergen schrieb:
@ Angelika: sauber gekontert!
Wir bauen auch gerade um - ähnliche Situation wie bei Dir - allerdings haben wir einen etwas größeren Teich bisher und auch schon Koi drin. Groß muss sein, das ist unsere Erfahrung. Wir bekommen jetzt wohl so um die 40.000 Liter.
Wünsche Dir viel Spaß bei Umbau und dann wohl auch mit Koi :lol:
Gruß
Hans-Jürgen
Danke Hans-Jürgen :D Haben heute angefangen,Teich ist abgelassen ,Fische sind gut untergebracht und morgen geht es weiter.Ersteinmal 2 Tonnen Kies raus und jede Menge Natursteine :shock: Habe einen ganz lieben Mann der mir hilft,ist ja auch Knochenarbeit.Ich weiß aber wie schön es danach wird :wink:
 
AndyS schrieb:
@ Froschmolch: Du bist ja ein ganz schlauer.

Käme auf die größe der Koi an und außerdem stimmen die Angaben schon lange nicht mehr, kannst ja mal schauen von wann der Eintrag ist.

Gruß Andys
Nein,ich bin keine ganz schlaue aber ich weiß das Fische wachsen :D Gruß Angelika
 
Hallo Angelika,

hast du bzw habt ihr schon einen Plan gemacht für den Teichbau oder macht ihr es ohne? Wie wollt ihr denn Filtern? Vielleicht legst du eine eigene Doku an im Teichbau Thread, dann kann man auch Geld sparen, das man danach in schöne Koi investieren kann.
Nur ein Vorschlag.


MfG

Chris
 
Hallo Chris,danke für deinen Tip.Nein ich habe keinen Plan gemacht,der Grundriss bleibt.Es wird nur weiter in die Tiefe gehen1,80-2Meter bei einer Fläche von 5,50mal 4,50.Das dürfte für den Koi reichen.Gefiltert wird weiterhin mit unserem Selbstbaufilter,Uvc Klärer werd ich mir noch dazwischen legen,den hatte ich bis dato noch nicht.Bin froh das wir heute den ganzen Kies rausgeholt haben,der kommt mir auch nicht mehr rein :shock: Desweiteren werde ich den Dreck wöchentlich mit dem Schlammsauger entfernen und dazu Wasserwechsel erledigen.Ein kleiner Bereich am Rand wird für Pflanzen gelassen und eine Seerose soll natürlich auch rein :D Gruß Angelika
 
Bei 50.000 Liter bäuchtest du eine Umwälzung von 100.000 , wenn ich nicht falsch liege, selbst 50.000 sind m.E schon aufwändig. :?: :?:

Stelle mal Fotos von deinem Selbstbaufilter ein, schätze der müßte auch ein wenig angepasst werden.

Gruß AndyS
 
Hallo Angelika,

ich möchte kein besserwisser sein mein Teich ist auch nicht perfekt, habe aber in den letzten 12 Jahren mit Koi meine Erfahrungen gemacht. Bei 2 m Wassertiefe wird kein normaler Schlammsauger funktionieren. Die Saugkraft reicht nicht aus. Funktionieren kann ein Profi Gerät. Hochdruckreiniger mit ausreichend Förderleistung schießt dann über eine Venturi Düse Wasser in ein Absaug- Rohr und zieht den Schlamm vom Boden ab. Auch nicht günstig. Vieles hier hört sich übertrieben an, aber wahr ist: Wenn Du spaß an großen Koi hast, wirst Du diese auch gut füttern. Das hat dann auch Ausscheidungen zur Folge. Bei 2 m Wassertiefe würde ich auf jeden Fall einen Bodenablauf installieren. Wenn Du es einfach bauen möchtest, nimm doch KG Rohr und erweiter den Durchmesser auf ca 300 mm, dann kann das 300 er KG am Teichrand dein Pumpenschacht sein ( abhängig von der Pumpe).
 
Volker Svrs schrieb:
Hallo Angelika,

ich möchte kein besserwisser sein mein Teich ist auch nicht perfekt, habe aber in den letzten 12 Jahren mit Koi meine Erfahrungen gemacht. Bei 2 m Wassertiefe wird kein normaler Schlammsauger funktionieren. Die Saugkraft reicht nicht aus. Funktionieren kann ein Profi Gerät. Hochdruckreiniger mit ausreichend Förderleistung schießt dann über eine Venturi Düse Wasser in ein Absaug- Rohr und zieht den Schlamm vom Boden ab. Auch nicht günstig. Vieles hier hört sich übertrieben an, aber wahr ist: Wenn Du spaß an großen Koi hast, wirst Du diese auch gut füttern. Das hat dann auch Ausscheidungen zur Folge. Bei 2 m Wassertiefe würde ich auf jeden Fall einen Bodenablauf installieren. Wenn Du es einfach bauen möchtest, nimm doch KG Rohr und erweiter den Durchmesser auf ca 300 mm, dann kann das 300 er KG am Teichrand dein Pumpenschacht sein ( abhängig von der Pumpe).


das stimmt so nicht. die saugkraft hat nichts mit der wassertiefe zu tun, sondern mit der höhe ab wasseroberfläche.
außerdem soll ein schlammsauger nur zur zusätzlichen reinigung dienen und nicht zur haupreinigung.
wenn schon neu gebaut wird, dann auch richtig. genügend bodenabläufe, die jeder einzeln zum filter geführt werden und nicht in ein sammelrohr.
selbst ein bodenablauf mehr als unbedingt nötig schadet nichts. mit zugschieber kann man abwechseln und so den boden in allen bereichen sauber halten.
bei einem 50.000l-teich reicht eine 30.000l pumpe. mit einem vernünftigen filter.
ein vernünftiger filter muß kein vermögen kosten. er muß nur groß genug sein. jede einzelne kammer sollte mit einem ablauf versehen sein um die kammern reinigen zu können. nichts ist lästiger als mit pumpen schläuchen saugern und kabeltrommel den filterkammen bei kaltem wasser den dreck abzuringen, der sich im laufe der zeit angesammelt hat.
 
Oben