Koi vom Züchter Hirasawa Maruhiror

lauser227

Mitglied
Hi alle,

hat jemand von euch Koi vom japanischen Züchter Hirasawa Maruhiro?
Meine Koi sind nämlich von dem, und mich würde interessieren, ob ihn jemand von euch kennt!!

Es grüßt
die Marion
 
hi marion,
ja hab schon mal was über den gelesen. was ich mich nicht täusch gehört er auch zu den angesehenen züchtern ohne große negative schlagzeilen. also kein grund zur sorge ;o)
 
Nein, soweit ich weis heisst er Hirasawa Maruhiro. So steht es auf der Kölle Zoo Internetseite. Und so steht es auch auf dem Schild dort über dem Becken.
 
Hallo,
Maruhiro ist der Sohn von Hirasawa Seitaro (der hiergenannte Tunnelzüchter, der Name kommt daher, dass die Marusai Koi Farm damals ihr Hauptglashaus am Utogi-Tunnel hatte). Maruhiro ist ein recht kleiner Züchter, der hauptsächlich in Japan verkauft und nur wenig exportiert, weil er recht unbekannt ist.
Maruhiro züchtet hauptsächlich Ginrin Gosanke, Gosanke, Doitsu Muskashi Ogon, Ochiba, Ginrin Chagoi und Kujaku.

Gruß Marcel
 
Hallo,
wenn man sich über mehrere Jahre ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, viele gute Literaturen liest und sich immer auf dem Laufenden hält, dann ist das einfach im Kopf drin. :wink:

Gruß Marcel
 
Hallo blueice20,
meintest Du Setaro Hirasawa der seine Zucht schon 1954 begann, dem damals nur 5.000qm zur Verfügung standen und hauptsächlich Ogon züchtete? 1986 verpaarte er einen besonderen Ogon mit einem Chagoi (damaliger Wert 300.000 Yen - Tageslohn eines Handwerkers 150 Yen)
Daraus stammen heute seine Chagoi, metallischer Glanz auf Brust und
Schädelplatte. Einige Jahre später 1988 hatte er die Erkenntnis mit dem Überseemarkt möglichst viele Varietäten anzubieten.
Er expandierte auf 42 Hektar Wasserfläche, die größte in Niigata. Einer seiner Seen beherbergt ca. 4.000 vierjährige Koi/500 Kilo Futter pro Tag.
2004 wurden 80% des Zuchtgebietes durch ein Erdbeben zerstört.
2 Jahre später verfügt die Familie wieder üer 40.000 qm Zuchtgebiet.
Es wird mit 50 Verpaarungen gezüchtet Chagoi und Hi Utsuri, Sanke und Kohaku und weitere unterschiedliche Verpaarungen.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus der Familienhistorie der Familie Hirasawa.
Es kann sein, dass ich Einiges nicht aufgeführt habe, aber Du kannst es gerne ergänzen. :wink: :wink: :wink:

mfg
Flöhchen :fisch:
 
Hallo,
ich füge nochmal was dazu :wink:
Seitaro Hirasawa übernahm eine Koihandlung von seinem Vater, Tomisavaro Hirasawa, nach dessen Tod. Er hatte die Junior High School gerade abgeschlossen. Tomisavaro handelte nur mit Koi Seitaro begann dann 1954 mit der Zucht. Er verdiente damals sein Geld mit dem Fang von Mink in Niigatas Bergen. Ende der 50er, wo fast alle auf die Zucht mit Gosanke umstellten bieb er bei seiner Ogonzucht. 1958 verpaarte er einen Chagoi mit einen Kinkabuto und erhielt so seine Mukashi-Ogon. Vor über 30 Jahren begann er mit der Sanke-Zucht. Er besaß ein wertvolles Kichinai Weibchen, fand aber leider kein passendes Männchen. Deswegen kreutzte er die Sadazo und Torazo Blutlinie. Und hatte so sehr großen Erfolg. Er züchtete erst mit Kohaku aus der Tomoemon Blutlinie, wechselte dann aber zur Sensuke Blutlinie, weil diese besser wächst.
Ich glaub ich konnte noch ein bisschen was hinzufügen :lol:

Gruß Marcel
 
Oben