Koi

Long

Mitglied
Hallo!
Hab mir vor kurzem ein Koiteich angelegt und immer wieder hier gefragt wenn ich was wissen musste und immer Super geholfen bekommen!
Jetzt hab ich ne frage die glaub ich mehrere betrifft !
Was mache ich gegen den fischreicher!

Danke für Antworten ! MfG
 
Hallöchen,

benutze seit Jahren, sehr erfolgreich Silk (Angelschnur) überm Teich. Obwohl der Reiher häufiger kommt, zieht er den Teich des Nachbarn vor. Obwohl dieser mit einem Stromzaun gesichert ist. Ich habe das Silk (stark reflektierend) ca. in 15 cm Höhe über den Teichrand mehrmals quer über den Teich gezogen. Kleiner Nachteil: Reinigung-/ und Fangaktionen.
 
wir haben einen kleinen grünen Zaun installiert. Das reicht vollkommen, da der Fischreiher nicht ins flache Gewässer fliegt, sondern vom Ufer aus reinspaziert. Der grüne Zaun ist ebenfalls zum Schutz gegen die Katzen da. Wir haben nicht nur selber 2 Katzen, sondern auch ein paar Nachbarskatzen hier rumlaufen. Der Zaun ist nur etwa 35cm hoch und nicht mal stark befestigt (nur mit Hakendraht im Boden befestigt und somit verlegbar). Der Zaun muss allerdings nah genug am Wasser stehen. Eine Katze, die versucht, herüberzukletten, fällt bei uns sofort ins Wasser ;)
 
.

Auch grünen Zaun installiert,
darüber hinaus über dem Teich noch Angelschnur gespannt über dem Flachwasserbereich, weil der Reiher auch im Flachwasser landet,wenns nicht anders geht.
Hier zumindest.

Findet der Reiher irgendeine Möglichkeit an oder in den Teich zu gelangen, wird er es tun.

Hatte ihn vor 2 Monaten wieder am Teich.
Damals kein Zaun, sondern Schnüre aus Angelsehne, 5 Reihen...diese biss er durch und stand im Teich !!!

Dann dickere Schnüre...er lief 1 Stunde um den Teich, bis ich sah, dass er den Kopf zwischen 2 Schnüre steckte, den Hals hinterher, drückte die Schnüre auseinander....1. Fuß, 2. Fuß und drin stand er wieder...

Jetzt wie gesagt 40 cm hoher Zaun und Angelschnur drüber...nu geht nichts mehr.....zumindest erst einmal

Die sind echt erfinderisch und loten jede Möglichkeit aus, wenn sie schon mal im Teich waren.
Und wenn da auch noch so leckere Kois rumschwimmen am Rand, ruhig und zutraulich...das lockt ja auch :)
 
Oha, seitdem wir den Zaun haben, gibt es keine Probleme mehr hier. Okay, wir haben einen Hund im Haus, der das Biest verjagt und außerdem keine Flachzone, in der er einfach so reinfliegt (zu tief).
 
achso und einen Fischreiher aus Plastik, naturgetreu nachgemacht, haben wir auch (aus dem Baumarkt). Der echt scheint nicht so schlau zu sein zu durchblicken, dass der Teich nicht schon wirklich besetzt ist. Vorrausgesetzt man stellt die Atrappe öfters mal um
 
Oben