Koibecken im Keller

crash76

Mitglied
Nabend zusammen.
Ich plane ein Koiwinterbecken im Keller zu bauen. Den groben Plan hab ich schon. Nun bräuchte ich mal ein paar anregungen Zwecks des Abdichtens. Geplant ist ein Raum von 300 x 180x120cm. Die eine Wand kommt auf die 120 cm Runter und ergibt sich nachher dann als Beckentiefe. Nun schwebt mir vor, da der Raum ja Rechteckig ist, eine Schweissbahnschicht als Dichtmittel zu nehmen. Meine frage ist nun ob das mit der Schweissbahn geht oder ob die nach einiger Zeit irgendwelche Giftstoffe absondert die evtl. die Kois töten.? Flüssigfolie möcht ich nicht so gerne da es ja im Keller ist und die Wände arbeiten, wegen Risse.
 
Oder gleich Wände mit GFK laminieren. etwas kompliziert für jemanden der das noch nicht gemacht hat, allerdings zu 100% wasserdicht. Und das ist im Keller denke ich mal nicht ganz unwichtig...;-)

Schweissbahnen....auf so ne Idee muss man erstmal kommen.... :shock:



Beste Grüße

Markus
 
ja ich habe ein teich und habe auch schon seid 4 jahren kois. ich frage ja nur ob das gehn würde. ich wollte ja auch nicht die pure schweissbahn so nehmen sonder die dann weiter behndeln. mit gfk ist zu teuer. deswegen ja meine frage VORHER. man lernt ja nie aus.
 
*Cartman* schrieb:
Schweissbahnen....auf so ne Idee muss man erstmal kommen.... :shock:



Beste Grüße

Markus

Hi Markus ,

es wurden in der Tat mittels Bitumenschweißbahnen Teiche abgedichtet . Etliche Wasserdeponien sind ebenfalls damit abgedichtet worden und sind giftfrei .

Es ist jedoch eine Sauarbeit , teuer und ehrlich gesagt , - man hat heute noch bessere Teichfolie zur Verfügung .
 
Hmm ok, ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Heisst "giftfrei" denn auch wirklich giftfrei, oder nur für den Menschen unschädlich?

Unsere Fische sind da ja doch etwas empfindlicher als wir.
 
Ja ,das ist es auch . Die ersten Betonteiche für die Koihaltung wurden so abgedichtet und halten bis heute noch und die Fische sind gesund .

Auch in meinem bekanntenkreis ist noch so ein Teich .

Man benötigt jedoch 4 Schichten ! Was es kosten kann ,kann sich jeder ausrechnen .

Andersrum beschichten wir so gern mittels Bitumenlack unsere Filterkammer . Den Fischen geht es auch gut .
 
Ich finde so eine IH immer wieder Faszinierend !

Habt Ihr keine Probleme mit verdunstungs-Feuchtigkeit ? Oder habt Ihr ständig die Fenster auf - auch im Winter ?
 
Im Winter habe ich nie Probleme. Die Heizung steht gleich nebenan, und durch den täglichen Wasserwechsel wird das Wasser nie wärmer als die Raumtemperatur.
Im Sommer hilft nur gut lüften. Da es durch den Tag oft sehr warm wird im Keller, in der Nacht dann aber die Raumtemperatur je nach Wetter schnell absinkt habe ich ab und zu ein paar Probleme mit Wasserdampf, hält sich aber in Grenzen.

Gruss
Mathias
 
so ich werde nun ein wdvs system an die wände bringen und darauf mit waterflex kleber verputzen und anschliessend mit kaltkleber eine teichfolie aufkleben, hält garantiert. aber danke für eure antworten.
 
So hab ich gebaut
Reihenfolge leider nicht opti!!!

MfG
 

Anhänge

  • 100_4994.jpg
    100_4994.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 230
  • 100_4981.jpg
    100_4981.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 230
  • 100_4936.jpg
    100_4936.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 230
  • 100_5018.jpg
    100_5018.jpg
    53 KB · Aufrufe: 229
Oben