Koibox / Koibowl online kaufen?

Tom_Summer

Mitglied
Hallo zusammen. Nach etlicher Zeit melde ich mich wieder. Mein Teich ist nun seit zwei Jahren fertig und ich würde noch gerne weitere Kois setzen. Im Augenblick sind es 17 Stück + etlich Goldfische (leider :rolleyes:) bei 60 cbm Wassermenge. Hat von euch jemand Erfahrung eine Koibox online zu kaufen ohne Fotos der Fische. 6 Stück meiner Koi sind von Teichfisch-online (ich hoffe ich darf das schreiben). Hier hat sich jemand (Kontakt kam über ebay Kleinanzeigen zustande) gleich 500 Stück bestellt, die besten ausgesucht und die restlichen weiter verkauft. 6 Stück habe ich ihm abgekauft (aktuell ca. 8 cm groß). Mir gefallen diese bis jetzt gut. Ich kann aber die weitere Entwicklung nicht einschätzen. Hat da jemand Erfahrung wie sich solche Fische entwickeln? Sind das Japaner oder Eurokoi? Werden die Fische ähnlich zutraulich? Weil neben genannten Kois habe ich 7 Eurokoi und ein paar vom Koihändler. Man merkt vom Verhalten her, dass die Koi vom Händler aktiver sind und mehr fressen.

Ich bin über jede Art von Erfahrungsbericht dankbar.

Den Verkäufer meiner 6 Stück kann ich leider nicht befragen, da seine ja auch noch nicht größer sind und er diese in einen großen Naturteich gesetzt hat.

Gruß Tom
 
Moin Tom,
also 17 Koi auf 60cbm und das noch bei 8cm ist noch nix, mit entsprechender Filteranlage sind 50 Koi in der Größe > 50cm machbar. Aber wie gesagt bei entsprechender Filteranlage! Ich selbst habe aktuell 25 Koi von 30..65cm schwimmen und stocke diese Jahr auch noch auf. Kenne sogar einen der hält 50 Koi auf 50cbm zum Teil bei >70cm. ;)

Was das Thema Koibox angeht, wenn dann würde ich zum Händler meines Vertrauen gehen und dies mit ihm abstimmen. In der Regel bieten die meisten das an. Hier hättest Du auch die Möglichkeit Deine Koi selbst zu selektieren. Eine Koibox ohne Fotos oder nur mit Musterbildern ist immer eine Wundertüte. Hier wirst Du immer von Gut bis „Grotten“ dabei haben, denn auf den letzteren möchte der Händler ja ungern sitzen bleiben.
Ob es sich dabei um Japankoi oder Eurokoi handelt muss Dir der Händler sagen können, einfach vorab abfragen.

Bezüglich Deiner aktuellen Koi im Teich, da wären ein paar gute Bilder gut um hierzu eine halbwegs vernünftige Aussage treffen zu können.

Was Zutraulichkeit angeht, klar können die genauso zutraulich werden wie ggf. Deine jetzigen... ist alles eine Frage der Gesundheit, Ruhe, Futter, Pflege und Zeit, da gibt es in meinen Augen keinen Unterschied zwischen der Herkunft der Koi. ;)
 
Hallo Keule.
Genau das mit den schönen und nicht so schönen Koi ist eben auch so ein Thema. Den diese müssen die Hänler vor Ort ja auch verkaufen. Ich habe mich jetzt im Internet und bei zwei Händlern vor Ort ein wenig umgeschaut und ich kann die Preise die aufgerufen werden teilweise nicht nachvollziehen. Meine Gedanken zum Thema Koipreise sind wie folgt. Ich möchte da niemanden zu nahe treten, soll mehr als Diskussuinsanregung dienen. Ich muss auch dazu sagen, dass ich zum Glück keine Ahnung habe welche Details für qualitativ hochwertige Koi gelten.
Ich habe auf YouTube einen Beitrag aus dem TV gesehen, bei dem es heißt der Händler importiert für 30.000 Euro Kois + 10.000 Euro Fracht welche 500.000 Euro Umsatz generieren sollen. Legt mich nicht auf den Euro fest, aber so in der Größenordnung habe ich das im Kopf. Das bedeutet für mich, ein Koi welcher in Deutschland für 150 Euro angeboten wird kostet in Japan 15 Euro. Also nur mal grob überschlagen. Ich stelle nicht in Abrede, dass der Händler kosten wie Gebäudemiete, Futter Heizung, Risiko usw. hat. Daher ist die Kalkulation schon iwo nachvollziehbar. Aber der Gedanke, dass der stolze Fisch den man für 450 Euro kauft in Japan 45 Euro kostet wirft für mich ein anderes Licht auf den Fisch. Das ist dann nämlich von dem Preis was ein Eurokoi oder Großhandelskoi oder Baumarktkoi (welche vielleicht auf Basis Großhandelspreise kalkuliert sind) kostet nicht mehr soweit auseinander.
Und wenn ich dann als Leihe die Farbzeichnungen, Körperform etc. von Händlerkoi (=Japankoi) und Eurokois (z.B. ebay Kleinanzeigen oder auch einem mir bekannten Hobbyzüchter) vergleiche, dann stelle ich fest, dass Preise für viele Fische bei Händlern überzogen sind, Preise künstlich hochgehalten werden und auch Händler Fische abverkaufen müssen welche sich schlechter entwickeln.
Daher meine Überlegung ob so eine Koibox Wundertüte vielleicht nicht unterm Strich die bessere Wahl ist? Also jetzt mal rein nüchtern betrachtet. Weil welche Fische bekommt man schon beim Händler des Vertrauens im Preiseinstiegsbereich? Wahrscheinlich genau die von der Koibox Wundertüte, aber um grob gesagt den zehnfachen Preis.

Wie gesagt mich würden einfach eure Gedanken zum Thema interessieren. Ich möchte da niemanden zu nahe treten. Ihr seht auch, dass es mir nicht um die Spitzenkoi sondern um Allerweltskoi geht...

Gruß
Tom
 
Das Thema wurde vor kurzem hier lang und breit diskutiert:
 
Kannst ja mal bei Japan koiservice schauen da hat ein Bekannter letzes Jahr bestellt und da werde ich auch dieses Jahr eine Box mitbestellen. Preis je nach Box und Züchter zw 550 und 700 Euro Stückzahl bei 12-18cm ca 60-80stk und 16-25cm 40-60Stk. Varitäten ist je nach Box bzw Varitäten Mix.
 
Man kann Glück haben und man kann Pech haben. :rolleyes:
Ich bin der Meinung, dass man bei so einer Tosai Mix Box zu 25% Glück hat.
Und die Frage ist nun, was mache ich mit den anderen 75% !?:cool:
 
Dann hat meine Bekannter seit drei Jahren und einigen Boxen immer Glück bzw sein Händler der auch dort bestellt ja wahnsinniges Glück, also wenn die Qualität nicht passen würden dann würden siche Händler dort nicht bestellen.
Aber man kann ja immer alles schlecht reden.
Ich hab von meinem Freund Bilder bekommen da kann man nicht meckern und das zu einem Preis von ca 10-15 euro.
 
Dann hat meine Bekannter seit drei Jahren und einigen Boxen immer Glück bzw sein Händler der auch dort bestellt ja wahnsinniges Glück, also wenn die Qualität nicht passen würden dann würden siche Händler dort nicht bestellen.
Aber man kann ja immer alles schlecht reden.
Ich hab von meinem Freund Bilder bekommen da kann man nicht meckern und das zu einem Preis von ca 10-15 euro.

Ich will das nicht schlecht reden, ist nur meine Meinung dazu.
Fahre ich zum Händler und stelle mich an ein Becken mit z. B. 100 Tosai mehrerer Varietäten drin, denke ich im ersten Augenblick - wow.
Aber nach 10 Minuten intensiven Schauen, würde ich da keine 25 finden, die ich mitnehmen würde.
Und wenn man dann auch nicht das 100%ige Auge und auch die Erfahrung dazu hat, wie bei mir und sehr vielen Anderen auch, hat man bei den 25 die man von den 100 ausgesucht und mitgenommen hat, dann nach 1-2 Jahren zu 50% auch noch das Pech, dass sie sich nicht so entwickeln, wie man sich das vorgestellt hat.
Tosai sind nun mal Wundertüten und bei einem gewissen eigenen Anspruch, sollte man lieber auf Klasse und nicht auf Masse gehen.

Ich persönlich bin so langsam weg von Tosai, auch wegen mehrfachen schlechten Erfahrungen. Da spare ich lieber etwas mehr und hole mir ab und zu einen schönen Nisai. ;):)
 

Anhänge

  • VID-20201128-WA0000_1.gif
    VID-20201128-WA0000_1.gif
    2,2 MB · Aufrufe: 60
We
Kannst ja mal bei Japan koiservice schauen da hat ein Bekannter letzes Jahr bestellt und da werde ich auch dieses Jahr eine Box mitbestellen. Preis je nach Box und Züchter zw 550 und 700 Euro Stückzahl bei 12-18cm ca 60-80stk und 16-25cm 40-60Stk. Varitäten ist je nach Box bzw Varitäten Mix.
Hast Du einen Gewerbeschein? Habe da eben mal geschaut. "Anfragen nur vom Fachhandel"!
 
Dann hat meine Bekannter seit drei Jahren und einigen Boxen immer Glück bzw sein Händler der auch dort bestellt ja wahnsinniges Glück, also wenn die Qualität nicht passen würden dann würden siche Händler dort nicht bestellen.
Aber man kann ja immer alles schlecht reden.
Ich hab von meinem Freund Bilder bekommen da kann man nicht meckern und das zu einem Preis von ca 10-15 euro.

Zeig doch mal Fotos damit man sich ein Bild machen kann
 
@ Rascal23: der sogenannte Cheerleader-Effekt beim Koi ;)

Das mit dem Sparen usw. war auch meine ursprüngliche Idee. So ungefähr sich einmal im Jahr einen schönen Koi holen wenn man mal etwas über hat würde mir auch gefallen. Wenn ich von den Risiken beim einsetzen lese (z.B. Keime, Viren etc.), dann bin ich inzwischen soweit das ich mir denke jetzt noch einmal ein paar mehr und dann war's das. Daher ist das Budget eben auch begrenzt.
 
Aber der Gedanke, dass der stolze Fisch den man für 450 Euro kauft in Japan 45 Euro kostet wirft für mich ein anderes Licht auf den Fisch.

Nicht nur für Dich, wenn es so in etwa üblich ist...
Ich denke, wenn für Dich die Zeit, die es braucht, um im Teich auch schön gesehen zu werden (k.A. ab 30-40 cm??)unwichtig ist, dann kann der Kauf mehrerer kleiner Koi auch eine gute Wahl sein.

Verkauft Du dann zur entsprechenden Zeit die Dir nicht zusagenden Koi? Darauf hätte ich wieder überhaupt keine Lust, Verantwortung für verkaufte lebende Tiere zu übernehmen...
 
Ich will das nicht schlecht reden, ist nur meine Meinung dazu.
Fahre ich zum Händler und stelle mich an ein Becken mit z. B. 100 Tosai mehrerer Varietäten drin, denke ich im ersten Augenblick - wow.
Aber nach 10 Minuten intensiven Schauen, würde ich da keine 25 finden, die ich mitnehmen würde.
Und wenn man dann auch nicht das 100%ige Auge und auch die Erfahrung dazu hat, wie bei mir und sehr vielen Anderen auch, hat man bei den 25 die man von den 100 ausgesucht und mitgenommen hat, dann nach 1-2 Jahren zu 50% auch noch das Pech, dass sie sich nicht so entwickeln, wie man sich das vorgestellt hat.
Tosai sind nun mal Wundertüten und bei einem gewissen eigenen Anspruch, sollte man lieber auf Klasse und nicht auf Masse gehen.

Ich persönlich bin so langsam weg von Tosai, auch wegen mehrfachen schlechten Erfahrungen. Da spare ich lieber etwas mehr und hole mir ab und zu einen schönen Nisai. ;):)

Ich würde mir jetzt auch keine Tosai kaufen für meinen Teich, da bin ich auch schon eher bei dir das da nur größere reinkommen.
Das mit der Box war ja auch nur so gedacht für einen der das Budget nicht so so hat wie du vielleicht bzw für einen der neu angefangen hat und sich einfach mal einen Grundbestand zulegen will.
Oder so wie es mein Bekannter es macht er hat einfach freude daran die kleinen großzuziehen und dann sehen ob für ihn was dabei ist und der Rest verkauft er.
Wenn ich mir dieses Jahr evt ne Box bestelle ist die auch für meine IH und dann schauen wir mal was draus wird, das letzte mal wo ich Tosai gekauft habe, sind für mich 10stk übrig geblieben.

Das mit den Wundertüten kann man natütlich nie ganz ausschließen aber man kann im Vorfeld ja schon auswählen welche Qualität von Tosai man bestellt, da muss man ja nicht die billigsten nehmen.
 
Oben