koifutterautomat

Hallo,
den habe ich auch und bin zufrieden.
Er steht bei Wind und Wetter drausen und verrichtet seine arbeit.
Der große Vorteil ist, du kannst mit dem alles verfüttern, auch Bachflohkrebes, Pelets, Seidenraupen, Sticks, Flocken, Reis, Mais,Caster, alles wird zuverlässig transportiert.
 
der wirft garnichts, da ist ein Förderband mit einem Balken am ende drinn, das du befüllen kannst, ca 5 cm hoch. Das wird dann langsam nach vorne transportiert und das Futter fällt raus, musst den Automaten also an den Rand oder Brücke stellen, damit das Futter auch ins Wasser fällt.
 
Hi,

ich nutze den Bandfütterer seit 2 Jahren. Der große Vorteil ist, dass die Koi über den ganzen Tag verteilt das Futter aufnehmen können und der Filter so auch keine Ammonium-Schübe wie bei der Handfütterung bekommt.

Es gibt keinen besseren Futterautomat.

Gruß Armin
 

Anhänge

  • IMG_2075.jpg
    IMG_2075.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 295
Hallo,
wir haben den Hozelochautomaten seit einem Jahr in Betrieb. Knapp ein Liter gehen rein, un 6x pro tag kann man einstellen. Wir sind sehr zufrieden. Haben das Teile auch bei mehreren Kunden eingebaut.
 
hi jockel,
in der Beschreibung (dein link) steht:
… bis zu 4 x täglich füttern, eine Fütterung ist 15 Gramm

Heißt das, man kann die Futtermenge je Fütterung nicht einstellen?
Gruß
 
Hallo Jörg,

4 Fütterungen á 30gr am Tag ist für einen Futterautomaten sehr spärlich.

Das würde bedeuten: für viele Teiche nicht zu gebrauchen.

arminio schrieb:
Es gibt keinen besseren Futterautomat.

Laut Beschreibung muss bei dem Bandfutterautomaten die Ration für 24 Stunden auf das Band gelegt werden. Das wäre als Urlaubslösung nicht zu gebrauchen. Die Art der Einbringung dagegen ist ok.

Gruss,
Frank
 
Hallo Frank,

Du hast sicherlich recht damit, 120 Gramm Futter am Tag sind nicht allzuviel und erlauben somit keinen großen Besatz. Es gibt aber auch noch viele andere Futterautomaten auf dem Markt.

Ich spiele momentan mit den Gedanken mir einen Fiap Pendelfutterautomaten zu holen. Gibt es nun ja in einer mechanischen und auch in einer elektronischen Variante.
Hast Du oder auch ein anderer User hier, bereits mit dem Erfahrungen sammeln können?
 
Oben