kois büßen ihre schöhnheit ein???

habe mal eine frage. ich habe gelesen das koi, die mit einem jahr über 30 cm sind, immer nach ein paar jahren (7-8), die schöhnheit verlieren. stimmt das? es soll wohl auf kois fast jeden züchters zutreffen, mit außnahme von hasegawa und dainichi. gibt es ein größen limit dafür? wenn ja welches ist es? ach ja, ist es ok einen jumbo nissai zu kaufen oder passiert dann das gleiche? und gilt dieser schöhnheits verlust für alle varietäten oder nur für bestimmte?
 
Wenn dem so wäre, würde man keinen Jumbo auf Ausstellungen sehen können der auch noch schön ist.
Laut Literatur kommt ein Koi mal auf den Zenit seiner Schönheit an und wird nicht mehr schöner, das er dann langsam abbaut ist klar.
Aber ich glaube nicht das es auf alle Koi zutrifft die mit einem Jahr 30cm oder größer sind.
Dieses kann auch bei kleineren Koi der Fall sein, wie oft kauft man Koi klein, wunderschön, und ein Jahr darauf sind es Grotten.
Ist nur meine Meinung, muß aber nicht stimmen.
 
Immer locker bleiben. Mit 30cm im ersten Jahr hat das nichts zu tun.

Wenn die Jumbo über ihrem Zenit sind, werden sie nicht mehr ausgestellt. Paßt doch alles. ;-)

Gruss,
Frank
 
das alle irgenwann ihre schöhnheit verlieren ist mir klar, nur hab ich halt gelesen, dass es bei jumbos viel viel schneller passiert. könnte mir jemand mal ein beispiel bild schicken? ich habe keine ahnung, wie sich ein koi dann verändert. zum beispiel ein yamabuki oder ein kohaku? was passiert mit dem gelb des ogon bzw. dem rot und dem weiß des kohaku?
 
Hallo,
das ist ja genau die Kunst eines Züchters, über mehrer Selektionen zu sehen, wie sich seine Fische entwickeln und zu entscheiden, welche zuerst in den Verkauf (od. den Fleischwolf) kommen oder weiter bei ihm wachsen dürfen. Kleine bunte, die, die also bald "verblühen", gehen in den Verkauf und die mit Zukunftspotential, also die Fische, deren farblicher Höhepunkt also erst mit 3-4 Jahren erreicht ist behält er bis dahin (die bringen dann das Geld).
Ich glaube, das sind dann diese "Tategoi" ( :wink: ).
Ich habe jedenfalls noch nicht gehört, das das Größenwachstum des ertsten Jahres ausschlaggebend für die farbliche Entwicklung des Kois ist.
Ciao, Mario.
 
Zusätzlich kommt hinzu,dass auch äußere Faktoren wie Wasserwerte einfluss auf die Farbe haben. In unseren Teichen ist es äußerst schwer,wenn nicht sogar unmöglich ständig alle Werte optimal für jeden Fisch zu halten.

Natürlich ist es total schade wenn ein toller Fisch seine "Schönheit" einbüßt :?
 
Kin-gin-rin schrieb:
koimaximilian schrieb:
könnte mir jemand mal ein beispiel bild schicken?




Hallo,

les dir das mal durch:


http://www.koi-live.de/ftopic16032.html



das ist ein gutes Bsp. wie die Entwicklung eines Koi ausgehen kann :roll:

Deswegen sind Koi auch keine Wertanlage :wink:




____________________


Gruß Andreas



@ Andreas

Leider ist es inzwischen so das es seeeeeehr viele Koihalter gibt die
ihre Koi doch als Wertanlage sehen, SCHADE UND TRAURIG
für so ein schönes Hobby.

Ok hat jetzt nicht unbedingt was mit dem Thread zu tun , mußte aber mal geschrieben werden.
 
Vieleicht liege ich da ja Falsch,Aber ich habe noch keinen Koi auf einer Austellung gesehen der älter als 8 Jahre ist.Die meisten Koi haben Ihren Zenit zwischen ihren 2 und 5 Lebensjahr.Natürlch gibt es auch hier Ausnahmen.Bei Ogon sieht es da auch noch etwas anders aus.Zumindest bei den Jungs.Bei Weiblichen(Rogner) Tieren die schon öfters Gelaicht haben,wird der Bauch oft Schwabbelig weil sich das Gewebe nicht zurückbildet (Wie bei unseren Frauen).Mänliche(Milchner) Ogon könnenbis ins hohe alter sehr schön sein.
Habe von einem Renomierten Händler gehört das sich einige Halter auf nur eine Varität beschränken um so am besten auf die Wasserwerte und Futtersorten eingehen können.,die für ihre Varität am besten sind.
Weiches Wasser soll beser fürs Hi sein wobei härteres Wasser besser fürs Sumi ist.Was dann wiedrum heist das gerade Sanke und Showa sehr schwer Farbstabiel zu halten sind.
Gruss Martin
 
Oben