Kois bei Umzug gestorben

Hallo,
um meinen Teich ausräumen und säubern zu können habe ich das Wasser total abgelassen. Einen Teil des Wassers habe ich zwei Kinderplanschbecken gepumpt. Meine 4 Ghost-Kois (alle über 50 cm groß) habe ich in das eine Planschbecken und die weiteren Fische (Goldfische, Graskarpfen) in ein anderes (kleineres) Planschbecken gesetzt. Das Planschbecken mit den Kois wurde über Pumpe und Filter gereinigt und mit Sauerstoff versorgt. Als ich am nächsten Tag die 4 Kois wieder in den Teich setzen wollte, waren 3 Kois gestorben und der 4. hat zwei weiße Flecken (lebt aber zum Glück) Sie waren äußerlich unversehrt und in einem guten Zustand. Die anderen Fische haben alle überlebt. Hat jemand von Euch eine Erklärung, wie das passieren konnte?
Vielen Dank für die Antworten :shock:
 
das kann viele Gründe haben...

Filter eingelaufen? Wie ist Nitrit?
Wurde gefüttert?
PH-Wert?, d.h. Ammonium / Ammoniakpeak und dadurch vergiftet.
Grosse Temperarturschwankung Tag / Nacht?
Wassermenge?, ausreichend! belüftet? evtl. Sauerstoffmangel

und vor allen Dingen, wieso Komplettreinigung mit kplt Wasserwechsel?
dadurch hast du deine ganze vorhanden Biologie im alten Teich zerschossen....


gruss
holger
 
Planschbecken ist groß und 2 Jahre alt. Stand unter dem Carport auf gepflasterte Boden.Das andere Planschbecken stand ungeschützt auf dem Rasen. Zur Belohnung hatte ichvdie 4 Kois Abends im Planschbecken etwas gefüttert.
 
Hay


Die Aussage " Planschbecken " und " gross " sind so unwahrscheinlich , wie mit solch Eckdaten ne Erklärung zu finden . Kann Alles sein und muss gar nix bedeuten .
Nehmen wir mal an das Graskarpfen und Goldfisch mehr " Schaden " einstecken als Koi iss die Wahrscheinlichkeit schon hoch , Tempstürze , Stress und Wasserwerte .....
Gut , iss zu spät und sehr schade um die Tiere , allerdings wäre dir mit ziemlicher Sicherhei das Ergebniss gleich geblieben , wenn du sie zurück gesetzt hättest , denn ne Komplettreinigung iss sehr gewagt und nur in Notfällen ratsam . Wieso hast du dich zu solch Schritt entschieden ? zum jetzigen Zeitpunkt ?
 
Hast du für genügend Sauerstoff gesorgt ?
Aber auch der Zeitpunkt war mehr als schlecht gewählt, Nachts wird es noch immer richtig kalt.
 
Hallo ,

das Füttern in Kombi mit kontraproduktiever Bio gepart mit Temperaturschwankungen kann schon alleine ein solch schnelles ableben bewirken . Also dein Füttern ist keine Belohnung sondern eine Bestrafung für die Koi gewesen . Der Chinapool wird wohl das Übrige dazu beigetragen haben . Hast du mal ein Bild von dem mit den weißen Flecken ?
 
Tja,

die Koi sind bei einer Kaltüberwinterung jetzt noch total ausgelutscht.
Da sind solche Aktionen leider nicht selten tödlich.
Ist halt Lehrgeld was jeder mal gezahlt hat.
Besser den Ball flach halten und mit Teichsauger etc. ran gehen, als solche Gewaltaktionen zu machen.
Passiert dir bestimmt kein zweites mal :wink:


Gruß Andreas
 
Wenn die so schnell gestorben sind würd ich auf Ammoniakvergitftung tippen. Luft in Wasser gepumpt, PH Wert gestiegen Ammonium zu Ammoniak .

Wäre eine Möglichkeit, und alle übrigen Frühjahrsprobleme noch obendrauf
 
AndyS schrieb:
Wenn die so schnell gestorben sind würd ich auf Ammoniakvergitftung tippen. Luft in Wasser gepumpt, PH Wert gestiegen Ammonium zu Ammoniak .

Wäre eine Möglichkeit, und alle übrigen Frühjahrsprobleme noch obendrauf

genau das ist auch mein Tipp

gruss
holger
 
Tut mir leid was Dir passiert ist!

Viele Poolhersteller imprägnieren ihre Pools mit Chemie was die Algenanlagerung auf dem Kunststoff erschwert und Algenbildung entgegenwirkt! Diese Stoffe lösen sich auch im Wasser und sind für Fischis leider tödlich!!

Wollte mal einen Pool zur kurzfristigen Quärantäne benutzen und ein User aus diesem Forum hat mich genau vor diesem Effekt gewarnt!
 
Wir hatten unsere Fische beim Umbau 8 Wochen in einen nietnagelneuen Swimmingpool und nix ist passiert. Keine Vergiftungserscheinungen, kein Taumeln, nichts.
Der stand allerdings die ganze Zeit im Schatten und bei den hochsommerlichen Klima ist die Wassertemperatur nicht über 20Grad herausgekommen.
Ergo, kann auch gutgehen.

Ich tippe mal auf Stress in Verbindung mit Temperatursturz und was die anderen so geschrieben haben. Bei 10-12 Grad Wassertemperatur finde ich es fragwürdig, solche Gewaltaktionen am Teich vorzunehmen, ich denke, dafür gibt es wirklich keinen Grund, es sei denn, ein Reh ist im Teich ertrunken, dann würde ich auch so eine Reinigung durchführen.


Aber wie der Name schon vorausschaut: Ball flach halten so früh im Frühling.
 
Oben