Kois bewegen sich nicht, fressen auch nicht

Hab hier knapp 100 ,- zahlen müssen . Bereue das nicht , hab es längst wieder raus und bin mit dem Wasser auch besser dabei . Der hat mir den Abgang auch vor dem Druckminderer installiert , kommt ordentlich was raus ;)
 
120,- + Anfahrt (befürchte netto)
Beratschlagen heute Abend. Vermutlich lassen wir das machen und sind dann zukünftig mit Leitungswasser unterwegs

Ich habe meine Gartenwasseruhr selbst installiert. Einer von der Gemeinde hat sie dann verplombt.
Gekostet hat die Uhr damals glaub 45 Euro oder so der Antrag was kostenfrei.

Kannst du das nicht auch so machen? Frag mal nach. Ruckzuck ein paar Euro gespart...

gruss
holger
 
Hier eine erfreuliche Korrektur: Unser Teich hat 20°C. Der andere Wert ist Umgebungstemperatur. Habe mein Grilltermometer genutzt. Vorher mit Raumtermometer abgeglichen. Passt.

Die 15°C Messe ich im Filter. Vermutlich, weil das Wasser aus 2m Tiefe kommt.
 

Anhänge

  • 20220712_195936.jpg
    20220712_195936.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 23
Hallo,

ich muss leider nochmal ein Update senden. Denn wir haben weiterhin Probleme.

Zunächst aktuelle Werte (soeben per Tröpfchen Test ermittelt):

Temp. 22°C
PH 8
gH 11
kH 4
NH4/NH3 0,25 mg/l
NO2 0,0 mg/l
NO3 < 10 mg/l

Gestern haben wir unseren Außenwasserzähler installiert bekommen und heute haben wir einen großen WW gemacht (ca. 40-50%). Also mit Leitungswasser und vom Brunnenwasser verabschieden wir uns langsam.

Nachdem wir unsere ersten Fische am 24.6. gekauft hatten und der erste nach ca. einer Woche anfing richtig auffällig zu werden, behandelten wir den gesamten Teich mit Medifin. Das auffällige Tier verstarb am 10.07. Einige andere sind seit dem auch immer mal etwas auffällig. Der Showa z. B. Sie reiben sich am Teichboden. Einer der anderen, ein Kohaku, wurde immer auffälliger. Er steht am Teichrand, verweilt dort über Stunden und atmet verstärkt. Öffnet das Maul im Sekundentakt. Er schwimmt nicht mehr mit den anderen. Frisst nicht. Ab und zu reibt er sich auch am Boden oder der Teichwand. Wir haben vor 3 Tagen Lernex pro in den Teich gegeben, weil wir aufgrund der Symptome Kiemenwürmer vermuten und dass wir die Fische so vom Händler bekommen haben. Ich habe das Lernex vorher in Wasser gelöst. Der Kohaku verhält sich unverändert. Scheint überhaupt nicht so, als hätte das irgendwas bewirkt. Weshalb wir heute erstmal einen großen WW gemacht haben.

Ich bin an einer größeren Filteranlage dran, brauche aber etwas Zeit dafür. Muss vorbereitet werden alles.

Wie kann ich dem Tier helfen? Wir sind echt verzweifelt. Hätten uns den Einstieg in das neue Hobby echt anders vorgestellt. Nur Probleme. Alles echt traurig
 

Anhänge

  • 20220721_204447.jpg
    20220721_204447.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 41
  • 20220721_204334.jpg
    20220721_204334.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 42
Ich sehe das wie Martin. Danach habt ihr Gewissheit und es wird euch wohl ein paar Hundert Euro kosten, aber bei euren schönen Fischen, sollte das im Verhältnis stehen, schätze ich jetzt einfach mal. Dann könnt ihr mit ner passenden Anlage und vor allem passendem biologischen Gleichgewicht loslegen und aus Vergangenem lernen! :)
Ich hatte mal Haut und Kiemenwürmer im Teich, da haben sie aber alle immer munter weiter gefressen. Weiß nicht, in wiefern Würmer zu lethargischem Verhalten führen können. Bisher war ich der Annahme, dass der Stressor "Wurm" den Fisch anfällig macht für Anderes, was tatsächlich lebensgefährlich für den Fisch ist.
 
Wasserwechsel in so nem Ausmaß sind, sofern pH und Temperatur sich stark ähneln, in Ordnung, aber eher eine Notlösung, wie Martin schon beschrieben hat. 10-30% ist so das Gängige, was ich lese, um Fischen kurzfristig ein besseres Millieu zu bieten.
 
Hallo Abinsbeet,

ich möchte jetzt nicht von über 7 Seiten ein gehäufte Anzahl von Zitaten hier einwerfen.
Es wurden aber doch einige Hinweise gegeben die dir/euch eine richtige Richtung aufgezeigt haben.
Klar ist es als, sorry für diesen Begriff, als Neuling nicht immer ganz einfach zu sondieren was gut ist.
Ich meine aber so wie du in deinen letzten Bericht 112 geschrieben hast, bekommst du keine Ruhe im Teich.
Den wechsel von Brunnenwasser auf Leitungswasser sehe ich natürlich als sehr positiv an.
Mit den ca 50 prozentigen Wasserwechsel, wenn es am Stück geschehen ist, hast du aus meiner Sicht deinen angeschlagenen
Fischen kein gefallen getan. Ich sehe die Zugabe von Lernex, ohne dem Mittel etwas negatives anzuhängen, sehe ich in der
derzeitigen Situation in deinem Teich auch nicht gerade als sehr produktiv und förderlich an.
Sorry, aber wann, wie und wo soll nun welches Mittel helfen zumal dein Filter so nie richtig seine Arbeit machen kann.
Wie Martin geschrieben hat holt einen Doc an den Teich.
 
Wir haben Kontakt zu einem Tierarzt aufgenommen. Es war ein gutes Telefonat über ca. eine halbe Stunde. Der Händler, von dem wir die Fische haben, ist ihm bekannt... er vermutet Schlafkrankheit von den Symptomen her. Dienstag könnte er hier sein und sich die Tiere ansehen. 350,- Euro ohne Medikamente.

Um Regressansprüche geltend zu machen, müsse man etwas nachweisen. Das Tote Tier hätte man einfrieren und einschicken können. Wie läuft das? Hat damit jemand Erfahrung? Bekommt man so Geld zurück, wenn man kranke Tiere erworben hat?
Sind 350,- fair? Er macht das auf dem Weg zu einem anderen Kunden.

Danke und VG
 
Selbst wenn es CEV ist/war, wird es schwer das dem Händler nachzuweisen, weil du wärst in der Beweispflicht ihm nachzuweisen das die Tiere CEV haben und auch dann bezweifle ich das ihr dort Geld zurück bekommen hättet.
Ich glaube das fast alle Koi die importiert wurden mit CEV ankommen. Die Japanische Version soll ja auch nicht so schlimm sein wie die europäische.

Also du merkst schon, CEV ist ein schwieriges Thema.

350€ ist relativ normal, kommt auch drauf an wieviel Fische er sich anschaut und was bei den 350€ so alles dabei ist, wenn da noch ein antibiogramm oder ähnliches dazu kommt, wäre es schon teuer.
Wie heißt denn der Tierarzt? Wenn es ein bekannter Tierarzt ist, wird er seine Preise haben und bei dir nicht nach Lust und Laune seine Preise machen
 
Hallo Abinsbeet,
da es sich hier um einen Neubesatz handelt und alle Fische vom gleichen Händler stammen,
wäre die Rückverfolgung in diesem (seltenen) Fall eindeutig.
Das hatte ich dir ja schon vor 2Wochen geraten.
kipp nicht irgendetwas in den Teich, wenn du keine Diagnose hast.
In deinem geschilderten Fall solltest du deine Fische besser mal auf CEV testen lassen.
Als Teichbesitzer mit Neubesatz sollte das aber von Interesse sein, für den Fischhändler u.U. vielleicht auch.
Man sollte aber auch vor einem eventuellen Fehlstart ins Koihobby, mit eventuell vorbelasteten Fischen bewahren.

Vielleicht zeigt sich der Händler ja kulant.
Grüße FLEX
 
Oben