Kois im Schwimmteich

Flugfisch.......... habe mir gerade die anderen Beitrag angesehen von dem Bau
des extra Koi Teiches, Respekt, der ist absolut Top.

Aber damit hast Du doch auch erkannt, das ein Koiteich und ein Schwimmteich
meist nicht zusammen passt :idea: :lol: :lol:
 
riwerndrei schrieb:
aber auch Dein Teich, ist nach meiner Meinung, kein
richtiger Koiteich ....................

Ich wollte da kein Koi sein ........................

..................... jeder wie er es mag !!, die Koi können es
leider nicht wählen.

Hallo Richard

Japanischne Koizuchtteiche haben keine Poolform und die Fische gedeihen trotzdem recht gut.
Wenn man dann mal bei Wiki über Karpfen ließt wie die so leben, dann würde ich sagen:
Wenn die Fische die Möglichkeit haben mit einer Verbindung zwischen Koipool und einem Teich der mehr der Natur entspricht, dann sind die nicht im Koipool.

Wie sieht denn ein richtiger Koiteich aus?

Gruß
Norbert
 
Hallo Norbert,

Koizuchtteiche ist ja ein ganz anders Thema, aber wenn Du schon danach fragst, diese Teiche sind meist trüb, das ist den Koi lieber wie unsere glasklaren Teiche, aber OK das wollen wir ja verständlicherweise nicht.

Aber das hat auch was mit Deiner Frage nach einem "richtigen Koiteich" zu tun.
Bei meinem Teich sind 2 Brücken, unter diesen stehen die meisten Koi,
bei Kälte liegen die da am Boden.

In Mitte des Teiches habe ich ein paar große Felssteine stehen, auch ein paar Pflanzen Thalia in Pflanzkörben, da steht der Rest der Koi.

Wenn das Teichwasser mal endlich wärmer wird, schwimmen die im ganzen Teich umher.

Das ein richtiger Koiteich eine ausreichende Filteranlage hat, die Koi nicht
mit Baumarkt oder Massenzuchtfutter gefüttert werden, der Teich von Mulm
am Bodengrund frei gehalten wird, die Wasserwerte geprüft werden, und die Koi bei einer sichtbaren Krankheit sofort mit der "richtigen" Medi behandelt wird, bzw. ein Koi Tierarzt hinzu gezogen wird.
 

Anhänge

  • KW-120508-5.jpeg
    KW-120508-5.jpeg
    43,5 KB · Aufrufe: 304
riwerndrei schrieb:
Hallo Norbert,

Koizuchtteiche ist ja ein ganz anders Thema, aber wenn Du schon danach fragst, diese Teiche sind meist trüb, das ist den Koi lieber wie unsere glasklaren Teiche, aber OK das wollen wir ja verständlicherweise nicht.

Aber das hat auch was mit Deiner Frage nach einem "richtigen Koiteich" zu tun.
Bei meinem Teich sind 2 Brücken, unter diesen stehen die meisten Koi,
bei Kälte liegen die da am Boden.

In Mitte des Teiches habe ich ein paar große Felssteine stehen, auch ein paar Pflanzen Thalia in Pflanzkörben, da steht der Rest der Koi.

Wenn das Teichwasser mal endlich wärmer wird, schwimmen die im ganzen Teich umher.

Das ein richtiger Koiteich eine ausreichende Filteranlage hat, die Koi nicht
mit Baumarkt oder Massenzuchtfutter gefüttert werden, der Teich von Mulm
am Bodengrund frei gehalten wird, die Wasserwerte geprüft werden, und die Koi bei einer sichtbaren Krankheit sofort mit der "richtigen" Medi behandelt wird, bzw. ein Koi Tierarzt hinzu gezogen wird.

Also mir wär das zu unübersichtlich, schwimmen kann man auch nicht und eine ernünftige Kreisströmung ist wohl auch schwierig. Aber jeder wie er will.
 
Gut Felix

Dann stell ich die Frage für dich andersrum:

Wie kann ich an den Bildern von Richard und Flugfisch erkennen, das die Koi es in dem Schwimmteich von Flugfisch schlechter haben.

riwerndrei schrieb:
aber auch Dein Teich, ist nach meiner Meinung, kein
richtiger Koiteich ....................

Ich wollte da kein Koi sein ........................

..................... jeder wie er es mag !!, die Koi können es
leider nicht wählen.

Ich möchte nur eine Erklärung für diese Aussagen und wie man das an den Bildern erkennen kann.
 
Hallo,

Felix, Thema verfehlt, kann ich nicht erkennen !

Münsteraner, mein Teich ist weder unübersichtlich und hat auch eine
Kreisströmung, dem Skimmer werden alle Blätter, die auf die Wasseroberfläche fallen, zugeführt. Der Teich hat 56 cbm, ist schwierig auf ein Bild zu bekommen.
Auf dem Bild ist rechts eine Brücke zu sehen die unterbrochen ist, da ist eine
Insel im Teich und das Wasser geht rechts noch weiter, kann man auf diesem Bild nicht sehen. Ich werde mal in den nächsten Tagen, wenn alles Grün noch
nicht gewachsen ist, versuchen ein Bild zu machen, wo man die gesamte
Fläche sieht.

Geisy, Deine Frage ist für mich unverständlich, ich habe doch geschrieben
was ich für wichtig halte, wie ein Koiteich sein soll.
Zu Flugfisch hatte ich ja auch erkannt das hier ein sehr guter Koiteich extra
besteht und der hier im Bild zu sehende nur noch als Schwimmteich genommen wird.

Ich war mir bewusst, das meine Aussagen problematisch sind, ich will auch
niemand vorschreiben wie und was er bauen soll, meine Meinung ist halt eine
von vielen, bei mir steht der Tierschutz im Vordergrund, selbstverständlich
auch das Kinder Spass haben.
 
riwerndrei schrieb:
Das ein richtiger Koiteich eine ausreichende Filteranlage hat, die Koi nicht
mit Baumarkt oder Massenzuchtfutter gefüttert werden, der Teich von Mulm
am Bodengrund frei gehalten wird, die Wasserwerte geprüft werden, und die Koi bei einer sichtbaren Krankheit sofort mit der "richtigen" Medi behandelt wird, bzw. ein Koi Tierarzt hinzu gezogen wird.

Diese Punkte gelten bei Schwimmteichen in denen Koi sind genauso.
Der Preis sagt nichts über die Qualität des Futters aus.

Zum Thema Tierschutz
Die sterilen glasklaren Koipools wo die gelangweilten Fische nichts haben was ihrer Natur entspricht, sind dann auch nicht besser.
Die erinnern mich immer an die Ausstellungsbecken im Baumarkt die ich grausam finde.
Hier finde ich den Schwimmteich von Flugfisch deutlich geeigneter.
Wie er schon geschrieben hat kommen die Fische eher und schwimmen nicht in panisch Angst weg.

Du mußt die Kinder mal bei den Koi schnorcheln lassen und wirst sehen was die für einen Spaß haben, wenn die die Fische mal auf diese Weise beobachten können.
Vielleicht können sie dir sogar von Verletzungen/Krankheiten der Fische erzählen die du von oben noch gar nicht gesehen hast.

Gruß
Norbert
 
Hallo Norbert,

irgendwie scheinst Du einfach meine Postings nicht richtig lesen.
Das Zitat das Du gerade eingestellt hast bezog sich rein auf einen "Koiteich".

Der Preis sagt schon was über die Qualität des Futters, aber die Beschreibung
der Zusammensetzung ist wichtiger.

Deine anderen Sätze wie "sterile glasklare Koi"Pools" sind unverständlich, ebenso das man Krankheiten von "oben" nicht sehen kann,ich erkenne das am Verhalten. Ein sterilen Teich habe ich auch nicht, habe Frösche und sogar eine Ringelnatter am oder im Teich.
Ausserdem wird mein Teich im Frühjahr und im Herbst von einem Tierarzt
untersucht,bei Auffälligkeiten werden 2-3 Koi gefangen und einen Abstrich gemacht.
Selbstverständlich können Kinder an einen Teich auch schnorcheln !
 
Moin Norbert
Ich meinte mit Thema verfehlt nicht deine Antwort.Dem Thread Opener ging es darum Koi im Schwimmteich zu halten.Und die klare Antwort lautet,bei richtigen Koigerechten Verhalten im Wasser,JA.
Was nun ein Koigerechter Teich ist,werden wir hier so oder so nicht klären.Da hat jeder eine etwas andere Sichtweise."Mein Koiteich" geht in richtung Naturteich.Ein anderer hat da schon ehr einen Koi-Pool usw usw
 
Nur das keine Panik entsteht will ich kurz mal ein Erlebnis zu einer 220 Volt Pumpe schildern. Habe mit einer Handelsüblichen Gartenscheere die Seerosenabgeschnitten und da ich nicht genug reichweite hatte habe ich mich mit einer Hand festgehalten und mit der anderen die Seerosenstängel abgeschnitten. Dazu kam noch das das Wasser komplett trüb war und da ich nichts gesehen habe und das Kabel der Pumpe ursprünglich ganz wo anders verlegt war habe ich es natürlich gekappt. Passiert ist gar nichts ausser das es ganz leicht gbremselt hat. FI ist ein 0,03 was für Feuchräume eigentlich Standard ist und hat sofort ausgelöst. Natürlich will ich hiermit das Thema Strom und Wasser nicht runterspielen sondern nur einer Panikmache entgegenwirken. In meinen Schwimmteich (ca 80.000 Liter und 220 Volt Pumpe) schwimme ich auch mit 4 ca 70cm Koi. Die haben sich in kürzester Zeit an das Reinspringen und Planschen der Kinder gewöhnt. Einziges Problem was ich an einen Kombi Schwimm und Koi Teich sehe ist das Füttern der Koi da der Skimmer das Futter ansaugt. Abschalten will ich die Pumpe nicht und somit habe ich mir für die Fütterung Boilies aus einen guten Mix mit einen großen Anteil von Al kote gedreht und das klappt hervorragend.
 

Anhänge

  • CIMG0441.JPG
    CIMG0441.JPG
    420,4 KB · Aufrufe: 84
  • CIMG0431.JPG
    CIMG0431.JPG
    417,9 KB · Aufrufe: 89
Oben