Hallo, ich bin neu hier und noch nicht so erfahren, aber ich hoffe ihr helft mir! :roll: :wink:
Nachdem unser alter Teich nach etwa gut 20 Jahren ausgedient hat und undicht geworden ist, ist der Umbau des Teiches derzeit im Gange!
Es wird nun ein Gfk-Koi Teichbecken eingebaut mit den Maßen:
3,50m x 2,50m x 1,40m Tiefe und 5000 Litern Wasserinhalt!
Es gibt 4 Pflanzzonen am Rand, wo Schilf und andere Pflanzen eingeplanzt werden sollen! Der Teich steht neben dem Haus und ist daher von 2 Seiten geschützt! Der Standort ist sonnig von morgens bis nachmittags/früh abends! Etwa im Durchschnitt 7-8 Stunden Sonnendauer!
Die Filteranlage soll diese hier sein: PONTEC DRUCKFILTER PondoPress 10000 UV
Daten:
* Filtermedien: Filterschaum, Bio-Flächenelemente, Filtergestein
* UV-C-Lampe 7 Watt
* Max. Teichinhalt 10.000 Liter (5.000 Liter mit Fischbesatz)
* Schlauchanschlüsse: 1/2" (20mm) - 1 1/2" (32mm)
* Abmessungen: Durchmesser 342mm, Höhe 450mm
* Filtervolumen: 19 Liter
Technische Daten Pumpe:
* Max. Förderleistung ca. 2.300 Liter/Stunde
* Max. Förderhöhe ca. 2,40 Meter
* Stromanschluss 230 V / 50 Hz, 30 Watt
* Anschlusskabel Länge 10 Meter
Nun meine Fragen:
1. Was haltet ihr von der Zusammenstellung?(größere Teichdimension ist nicht möglich, da die Maße schon vom alten Teich vorgegeben sind)
2. Kann man in dem Teich, wenn er fertig und "eingefahren" ist, dann mit dieser Technik problemlos 2-3 Kois auf lange Zeit halten?
Oder ist noch etwas an Technik notwendig? Ich will die Tiere ja nicht quälen! ;-)
3.Kann man Kois auch mit anderen Fischen zusammensetzten? z.B mit Goldfischen...?Oder vertragen die sich nicht?
4.Welche Art von Kois sind zu empfehlen für diese Teichdimension?
Wo kann man Kois gut kaufen, ohne die bekannten Krankheiten?
5. Habt ihr vielleicht sonst noch irgendwelche nützlichen Infos?
Danke schonmal!
Ich dachte mir ich frage euch erfahrene Leute mal lieber vorher, bevor dann nachher alles in die Hose geht!
:lol:
Nachdem unser alter Teich nach etwa gut 20 Jahren ausgedient hat und undicht geworden ist, ist der Umbau des Teiches derzeit im Gange!
Es wird nun ein Gfk-Koi Teichbecken eingebaut mit den Maßen:
3,50m x 2,50m x 1,40m Tiefe und 5000 Litern Wasserinhalt!
Es gibt 4 Pflanzzonen am Rand, wo Schilf und andere Pflanzen eingeplanzt werden sollen! Der Teich steht neben dem Haus und ist daher von 2 Seiten geschützt! Der Standort ist sonnig von morgens bis nachmittags/früh abends! Etwa im Durchschnitt 7-8 Stunden Sonnendauer!
Die Filteranlage soll diese hier sein: PONTEC DRUCKFILTER PondoPress 10000 UV
Daten:
* Filtermedien: Filterschaum, Bio-Flächenelemente, Filtergestein
* UV-C-Lampe 7 Watt
* Max. Teichinhalt 10.000 Liter (5.000 Liter mit Fischbesatz)
* Schlauchanschlüsse: 1/2" (20mm) - 1 1/2" (32mm)
* Abmessungen: Durchmesser 342mm, Höhe 450mm
* Filtervolumen: 19 Liter
Technische Daten Pumpe:
* Max. Förderleistung ca. 2.300 Liter/Stunde
* Max. Förderhöhe ca. 2,40 Meter
* Stromanschluss 230 V / 50 Hz, 30 Watt
* Anschlusskabel Länge 10 Meter
Nun meine Fragen:
1. Was haltet ihr von der Zusammenstellung?(größere Teichdimension ist nicht möglich, da die Maße schon vom alten Teich vorgegeben sind)
2. Kann man in dem Teich, wenn er fertig und "eingefahren" ist, dann mit dieser Technik problemlos 2-3 Kois auf lange Zeit halten?
Oder ist noch etwas an Technik notwendig? Ich will die Tiere ja nicht quälen! ;-)
3.Kann man Kois auch mit anderen Fischen zusammensetzten? z.B mit Goldfischen...?Oder vertragen die sich nicht?
4.Welche Art von Kois sind zu empfehlen für diese Teichdimension?
Wo kann man Kois gut kaufen, ohne die bekannten Krankheiten?
5. Habt ihr vielleicht sonst noch irgendwelche nützlichen Infos?
Danke schonmal!
Ich dachte mir ich frage euch erfahrene Leute mal lieber vorher, bevor dann nachher alles in die Hose geht!


:lol: