Kois liegen immer wieder auf der Seite

Wieder auf der Seite liegend? Mit Deinem Wasser kann etwas nicht stimmen....
 
Oder die sind irgendwie krank, ich weiß es nicht mehr. Wir haben alles gemacht. Jetzt wirken die generell nicht mehr so fit wie sonst. Aber diese ständige Zustand macht die sicherlich auch anfällig für andere Dinge:( Ich glaube die Kleine hat ein Schwimmblasenproblem. Das hatte der große auch, der dann verstorben ist. Er konnte nicht mehr aufrecht schwimmen und ist immer auf den Grund gesunken. Haben die jetzt in ein Salzbad gesteckt.
 
Einiges spricht dafür, aber auch einiges dagegen.

Was,meiner Meining nach, nicht so ins Bild passt sind folgende Punkte:
Warum nur Abends?
Sollten sich die Koi dann nicht auch im Becken "komisch" Verhalten?
Im Prinzip gebe ich dir recht.
Eine weitere Alternative für das Verhalten der Koi könnten Cyanobakterien im Teich als Auslöser sein.
 
Macht es Sinn ein Antibiotikum in den Teich zu kippen? Bisher waren wir da eher zurückhaltend, aber schlimmer kann es ja eigentlich nicht mehr werden. Wir haben jetzt supertabs bestellt.
Ohne eine belastbare Diagnose macht aus meiner Sicht nichts Sinn.
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass das Verhalten der Koi durch das Teichwasser verursacht wird.
Nur, Ferndiagnose ist immer etwas stochern im Nebel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip gebe ich dir recht.
Eine weitere Alternative für das Verhalten der Koi könnten Cyanobakterien im Teich als Auslöser sein.

....ach du Sch..... hoffentlich nicht. Aber klar, die drücken abends den PH wert auf über 9 hoch, man kann zugucken. Und man kann die Fische einfach rausgreifen (wie bei Kupfervergifzung durch Itronic).


Salz in den Teich. Mindestens 3kg je cbm. Wenn dir die Fisch wichtiger sind als die Pflanzen, geh auf 5kg.
Aber Salzmessgerät holen! Nicht das du die Fische einsalzt! (so ganz plötzlich haben einige Leute viel kleinere Teich als angegeben, wenn ich mit dem Salzmessgerät komme ....)

Und schnell wen an den Teich einladen.
 
....ach du Sch..... hoffentlich nicht. Aber klar, die drücken abends den PH wert auf über 9 hoch, man kann zugucken. Und man kann die Fische einfach rausgreifen (wie bei Kupfervergifzung durch Itronic).


Salz in den Teich. Mindestens 3kg je cbm. Wenn dir die Fisch wichtiger sind als die Pflanzen, geh auf 5kg.
Aber Salzmessgerät holen! Nicht das du die Fische einsalzt! (so ganz plötzlich haben einige Leute viel kleinere Teich als angegeben, wenn ich mit dem Salzmessgerät komme ....)

Und schnell wen an den Teich einladen.

Ralf hatte sich angeboten nächste Woche zu kommen. Cyanobaktieren sind doch ziemlich hartnäckig, die werden wir doch nicht durch Salz wieder los denke ich oder? Vielleicht mit Itronic? Aber wir müssen erstmal gucken ob es das ist. Ich würde lieber eine Analyse des Wassers machen lassen, aber im Internet habe ich bisher nichts gefunden, also keine Mibi die Wasser testet.
 

Auf der Internetseite steht nur was von Kiemendiagnostik und nichts von Wasseranalyse. Habe dort versucht anzurufen, konnte nur auf einen AB sprechen. Ich hoffe die melden sich schnell zurück. Da reicht auch kein Kiemenabstrich, zumindest für CEV brauchen die eine Biospie. Kennt sich jemand mit Kiemen aus? Verlauf der Gefäße? Ich kenne mich mit Biospien aus, aber nicht bei Fischen.
 
Oben