Kois noch füttern?

GG

Mitglied
Hallo,
meine Kois würden auch jetzt noch Winterfutter fressen-WT 2-3 Grad!!
Hab vor ein paar Tagen die Fütterung eingestellt und lass nur noch den Oberflächenskimmer laufen. Eure Meinung??Danke im Voraus...
 
Hallo,
also wenn Du jetzt schon nur noch 2-3° hast....Da wird ich mir keinen Kopf um das Futter machen, sondern um eine Abdeckung.
Skimmer aus, Du saugst das kalte Wasser von der Oberfläche an.

Grüsse Rainer
 
Danke für deinen Kommentar, Rainer!
Ich habe für den Winter(so lange es geht)nur einen Schwimmskimmer mit eigener kleiner Pumpe nur für die Oberfläche und Sauerstoffströmer im Becken.Mein Teich ist fast 3m tief/ca. 35 Kubikm. und das Wasser am Boden bleibt 4 Grad "warm". Bodenpumpe bleibt natürlich aus. Fütterung habe ich beendet.


Gruß,
Günter
 
Moin,
Nach wie vor, bleibt es umstritten, ob sich, in nem gefilterten teich, Schichten bilden...ich glaube es auch nicht.
Mir würde die Temperaturen auch mehr sorgen machen, als das füttern an sich. Wenn du jetzt schon 2-3 grad hast, was ist dann im winter? ...und glaube mir...der kommt.
 
Hallo,

auch ich sage es gibt in unseren Teichen keine Wasserschichtung, nur in großen tiefen Seen ist das so.
Aber bei Eis auf dem Teich ist es selbstverständlich das dann das Wasser direkt unter dem Eis etwas kälter ist.

So nebenbei, Wassergrade von 2-3° würden mich schon sehr stark aufrütteln da ist es schon vor einem großen Problem nicht weit. Da auch noch füttern ist absoluter Unsinn !! Ab 8° nicht mehr füttern !
 
Hallo Günter!
Woher kommst du denn?
Ich kann es nicht glauben, dass dein Teich jetzt schon nur noch 2 bis 3 Grad hat bei der Tiefe...
Was für Thermometer benutzt du und wo hast du gemessen?
Grüße Walter
 
Danke für eure Kommentare!
Habe ja wie gesagt schon ne Weile nicht mehr gefüttert, die Kois sind wohlauf!Wollte nur wissen, wie ihr das dieses Jahr macht(lange sehr mild!).

Gruß,
Günter
 
hallo günter,

den skimmer würde ich ab stellen.
bei fast 3m tiefe sollte es auch nicht zu großen problemen
kommen.
kannst du den grund im teich sehen?

michael
 
GG schrieb:
Danke für eure Kommentare!
Habe ja wie gesagt schon ne Weile nicht mehr gefüttert, die Kois sind wohlauf!Wollte nur wissen, wie ihr das dieses Jahr macht(lange sehr mild!).

Gruß,
Günter

Eben !!! Daher sind deine 2 - 3 Grad doch schon sehr verwunderlich :shock: Die 3 Tage Nachtfrost ( wenn man das schon so nennen kann ) können doch nicht solch Auskühlung bewirken . Wenn dein Teich knapp 3 m tief iss , solltest du mit der Sohle definitiv im frostfreien Bereich sein , also müsstest du mal deinen Teich näher vorstellen , damit man mal weiss worüber man schreibt . Bei deinen Werten ( Temp ) und ohne Technik allerdings ... nicht mehr füttern :?

Zu den Wasserschichtungen :wink: ... Ja und Nein ! Bei einem Teich , dessen Volumen alle 2 Stunden umgewälzt wird , sag ich .. Nein .. , bei geringeren Pumpenleistungen im Verhältniss zum Volumen und / oder Grösse .. bin ich bei .. Ja , :lol:
 
Also: Mein Teich(im Odenwald) hat ein Volumen von 35 cbm und ist-wie gesagt- ca.3 m tief! Darin schwimmen 27 Kois von 15(eigene Zucht dieses Jahr) bis ca 60 cm(ca.12 Jahre).Ich habe eine passende Oase-Filterung inkl. UV und eine 20000-er Pumpe. Außerdem habe ich einen zweiten Teich praktisch als Vorfilter, aus dem das gefilterte Wasser über einen Wasserfall ins Koibecken läuft. Dadurch gelangt kaum Schlamm auf den Teichboden und ich kann fast immer bis auf den Grund sehen. Reinigen muss ich deshalb eigtl. fast nur den Filterteich(ca.20cbm,1,5m tief).
Die Wassertemp. habe ich morgens nach dem 1. Nachtfrost an der Oberfläche und in ca. 30 cm Tiefe gemessen-mit normalem Teichthermometer. Inzw. ist die Temperatur wieder bei 6 Grad.
Ich füttere seit 2 Wochen nicht mehr-Temp. unter 8 Grad.
Ich hatte über den Winter noch nie Ausfälle und hoffe natürlich, dass das so bleibt.
Danke für eure Tipps und Fragen-Gruß, Günter
 
hallo günter,

die einen sagen so und die anderen so, manchen müssen
auch ihre investitionen begründen.

wenn du den grund siehst, kannst du ja mal eine handvoll
sinkfutter geben und beobachten ob sie davon fressen.
hast du die möglichkeit wasserwechsel durch zu führen, kannst
du dies auch weiterhin machen. würde ich auch empfehlen

michael
 
Oben