Kois reiben sich nach Wasserwechsel

king-bogdan

Mitglied
Hallo an alle.
Wie Ihr schon gelesen habt, reiben sich einige meiner Jungen Kois am Beckenboden.
Das kann ich jedsmal nach dem Wasserwechsel beobachten.
Alle wasserwerte sind top.
Wassertemp beträgt 20,5 °c.
Das frischwasser ist ca 19°c und steht immer min 2 Tage ab.
hoffe dennen juckt nicht das Fell....... erstmal ein Salzbad?
Womit sollte ich das im Notfall behandeln?
Cyprinocur FMC, sowie Cyprinocur Malachit und Cyprinocur Permanganat hab ich mal sicherheitshalber da, jedoch nie anwenden müssen.

PS: Werde demnächst neue Bilder von den Kleinen zum vergleich reinsetzen---die wachsen ja wie blöd und manche haben sich jezt schon schön verändert
 
Hallo Zusammen,

einer meiner Koi in der Ih macht das auch immer beim, bzw. Nach dem Wasserwechsel. Egal ob ich 10% oder mehr wechsel. Abstriche haben nichts ergeben. Dem passt wohl was an neuen Wasser nicht. Nach ca. 1 Stunde hoert er auf damit.
Mach auf jeden Fall einen Haut und Kiemenabstrich um Parasiten auszuschließen und poste mal die genauen Wasserwerte, den Besatz und die Abmessungen der IH und Filtertyp.
 
Ich gebe etwas Salz dazu und dann tritt der Effekt nicht auf. Sobald ich das Salz weglasse, habe ich das Verhalten wie beschrieben.

Gruss,
Frank
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Zusammen,

einer meiner Koi in der Ih macht das auch immer beim, bzw. Nach dem Wasserwechsel. Egal ob ich 10% oder mehr wechsel. Abstriche haben nichts ergeben. Dem passt wohl was an neuen Wasser nicht. Nach ca. 1 Stunde hoert er auf damit.
Mach auf jeden Fall einen Haut und Kiemenabstrich um Parasiten auszuschließen und poste mal die genauen Wasserwerte, den Besatz und die Abmessungen der IH und Filtertyp.


Immer 10-15% Wasserwechsel( Abgestandenes und tmperiertes wasser).
Salz hab ich zwar aber gebe beim Wasserwechsel nie welches dazu.
Konnte auch noch beobachten dass manche Kois am Wassereinlauf stehen.

NO³:25
NO²:0
GH: 15
KH: 6
PH: 7,2
Temperatur:20°C
Sauerstoff: 8,5 mg/l

Das Becken hat ca 1800 Ltr Volumen.
Fischbesatz: 1 Stk 30cm
2 Stk 20cm
15 Stk 5-10 cm
 
hey,

seit wann kannst du das scheuern schon beobachten? scheuern sie sich auch nach dem füttern?
im sommer bei höheren wassertemperaturen habe ich auch immer ein paar kandidaten die sich scheuern. es sind immer die selben koi. allerdings scheuern sie sich immer nach dem fressen, ich denke aber das ist durchaus normal, da meine wasserwerte auch i.o. sind.

koi stellen sich gerne mal gegen die strömung und lassen sich lang hin treiben, das lieben sie. wenn es allerdings ständig ist und über einen längeren zeitraum, dann würde ich mich mal schlau machen was der grund dafür sein könnte.

und das dein besatz viel zu hoch ist weist du ja schon. :wink:

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
hey,

seit wann kannst du das scheuern schon beobachten? scheuern sie sich auch nach dem füttern?
im sommer bei höheren wassertemperaturen habe ich auch immer ein paar kandidaten die sich scheuern. es sind immer die selben koi. allerdings scheuern sie sich immer nach dem fressen, ich denke aber das ist durchaus normal, da meine wasserwerte auch i.o. sind.

koi stellen sich gerne mal gegen die strömung und lassen sich lang hin treiben, das lieben sie. wenn es allerdings ständig ist und über einen längeren zeitraum, dann würde ich mich mal schlau machen was der grund dafür sein könnte.

und das dein besatz viel zu hoch ist weist du ja schon. :wink:

mfg andi

ja, hab wirklich n Überbesatz. wen die Kois im Teich sind, beginne ich die große IH zu bauen. mindestens 4000-5000L werden es bestimmt.
 
Hallo,
kann dieses Verhalten ebenfalls beim Wasserwechsel mit Leitungswasser beobachten. Hätte 2 Erklärungsversuche:
1. Reste von Chlor im Leitungswasser.
2. Das Leitungswasser steht idR unter hohem Druck. Beim Einleiten in den Teich wird ein Teil der gelösten Gase durch den niedrigeren Druck freigesetzt. Die feinen Gasbläschen irritieren die Haut der Koi und es kommt für einen begrenzten Zeitraum zu "Scheuerreaktionen".

Gruß

Frank
 
Meine Theorie ist der schwankende PH-Wert und Chlor-Anteil. Messt mal zum Spass den PH-Wert des Leitungswasser und vergleicht ihn mit dem Teich. Das werden 0,5~1,5 Unterschied sein. Das merken die KOI jenachdem wieviel Wasser ihr wechselt.
 
Hallo Zusammen,
ich hatte mal den Jos gefragt, ob er das auch kennt.
Er kann ja bei seinen Becken kein Wasser temperieren und abstehen lassen.

Er hat das bestätigt.
Ich denke, die PH Wert Variante ist die plausibelste.
 
Bei mir waren es 800 Liter Wasser. Ich habe ein Päckchen Salz (500gr.) gegeben, als ich das Frischwasser eingelassen habe.

Mal sehn, ob das bei euch auch was bewirkt... :roll:

Gruss,
Frank
 
Oben