Kois schnappen nach Luft?

Julia175 schrieb:
Ich hab da nochmal ne Frage...
Ist ne Geschichte über ein paar Ecken, daher würd ich gern von euch wissen, ob da was dran sein kann.

Da gab es einen trüben Teich... Der Nachbar hat einen Eimer voll von seinem lupenreinen Teichwasser rübergegeben und dieser Eimer wurde in den schmutzigen Teich gegossen... Der trübe Teich ist seitdem klar....
Kann sowas sein???

Also ich weiß nix über die jeweiligen Teiche... ist eine Geschichte von Bekannten, die von ihren Bekannten erzählt haben... Da kann ja viel Geschwätz bei sein...

Hallo Julia

das kann schon möglich sein wenn der Nachbar EM oder MO verwendet hat. Nur wird der Teich nicht von heute auf morgen klar werden das dauert schon 2-3 Wochen bis das Teichwasser klar wird. Oder er hat Bentonit verwendet das dauert 2-3 Tage bis das Wasser klar wird.

Das das Wasser klar geblieben ist ohne wiederholte Anwendung, das ist nicht möglich, da braucht es schon reglässiges Anwenden der (Produkte) dann funktioniert es und das Teichwasser bleibt klar.
 
pischi schrieb:
Ja, wir haben jetzt auch mit einer kleinen Pumpe den Bachlauf reaktiviert. Hier läuft das Wasser jetzt um ein paar Steine und plätschert dann in den Teich. Das lassen wir jetzt auf jeden Fall laufen, auch wenn wir das abgepumte Wasser wieder aufgefüllt haben.
bitte macht das nicht. wir haben minusgrade. das wasser kühlt viel zu sehr aus und stresst eure fische nur zusätzlich. das frische leitungswasser (diirekt in den teich eingelassen) bringt zusätzlich ein bisschen wärme in den teich, was ihr mit dem wasserlauf sofort wieder zunichte machen würdet.

Hm.. also ich hab ja nach wie vor wenig Ahnung... bin auch manchmal etwas "blond"... Aber die Pumpe führ das Wasser nur an das untere Ende des Bachlaufs. Es blubbert dadurch um 2-3 Steine und tröpfelt dann wieder in den Teich. Ich weiß nicht, wieviel diese Tauchpumpe fördert... Sie ist sehr klein, vielleicht je Seite ca. 10cm ...
Also die eigentliche Frage: kann dieses "Plätschern" einen 50.000 Liter (!) Teich massiv abkühlen?..
Ich besorg heute aber eh einen Belüfter und dann kann das geplätscher meinetwegen auch wieder aus.. ;)

Also, dass es einer der Fische nicht geschafft hat, kann ich nicht ausschließen... Ich hoffe es nicht! Problem ist nur nach wie vor die Tiefe des Teiches und die Trübheit. Ich will da jetzt ja auch nicht mit nem Kescher drin rum wühlen, um evtl ein totes Tier zu finden... Damit mache ich es doch auch nicht besser, oder?...

Klar sind auch Blätter in den Teich gefallen, wobei wir uns bemüht haben das meiste abzukeschern.
Der Vorbesitzer hatte den Teich wohl nie gereinigt. Hat uns sogar von Teilwasserwechsel abgeraten... :? Ich denke, dass wir hier jetzt nicht nur unsere "Unwissenheit" ausbaden dürfen, sondern auch die des Vorbesitzers, bei dem es scheinbar über einige Jahre gut gegangen ist. :|
 
Hallo Mikrobe.....deinen richtigen Namen wusste ich auch mal....ich werde alt..

Mikrobiologie schrieb:
Hallo Dirk,
Koikoi0 schrieb:
dann ist die Belastung nach 5 Minuten noch höher, da die PH Wert 3,5 liebenden Michbakkis dann tot sind....das wäre jetzt der zweite Mythos...
immerhin zeigt Dein Beitrag wie ein Mythos entsteht :wink: .
Man schreibe in einem Forum "Milchsäurebakterien sind nach 5 Minuten im Teichwasser tot", und schon hat man einen Mythos in die Welt gesetzt.

DU Bist der Profi....ich ziehe meine Rueckschluesse!

Kannst du mir/uns erklaeren, warum die Bakkis diese PH Wert Schwankung ueberstehen? Ich lass mich da gerne belehren.....wende es aber trotzdem nicht an! :-)
 
Hallo ihr lieben...
um hier mal zurück zum Thema zu kommen (ja, ich bin selbst Schuld mit meiner zwischengeschobenen "Geschichte" - sorry dafür) habe ich mal ein Foto von dem Test-Streifen gemacht.
Ich bin ganz ehrlich - ich schnall da nix! :roll:
Ich hoffe man kann die Farben einigermaßen erkennen... Irgendwie liegt alles ziemlich in der Mitte oder ist sehr niedrig (wobei niedrig ja nicht gut sein muss?).
Was ich gar nicht verstehe ist das zweite Testfeld. Das ist einfach weiß geblieben und ich weiß auch nicht, wie ich es interpretieren soll...

Ich danke euch schonmal! :wink:

Foto%2014.01.13%2017%2014%2026.jpg
 
Hallo Julia,

hast du das Wasser ein wenig aufwärmen lassen bevor du den Quiktest benutzt hast? Wenns Wasser zu kalt ist kann der Test verfälscht sein. Abgesehen mal davon, daß diese Quiktests nicht sehr genau sind. Mit nen Tröpfchentest wäre es genauer, aber auch hier gild, erst das Wasser etwas aufwärmen lassen bei Raumtemperatur, dann messen.

Wichtig wäre zu wissen, PH,GH, KH und NO 2. Wenn NO2 (Nitrit) höher ist dann ist ein WW nötig und du solltest im Dunkeln mal mit Taschenlampe reinleuchten. Vielleicht siehst du mehr im Teich ob da vielleicht doch ein toter Tierkadaver drin ist.

Grüße
 
alles wieder gut! ;)

Hallo!
Ich wollte gerne nochmal Feedback geben und mich herzlich für eure Ratschläge bedanken!
Unsere Kois sind alle wohl auf und sind seit Anfang April wieder richtig aktiv und lebensfroh! :D
Alle haben es geschafft.

Mittlerweile gibt es auch einen Tecihfilter mit UVC-Klärer und wir können die Tiere nun (endlich!) richtig gut beobachten (und sie uns :lol: ).
Sie sind neugierig und verfressen. Der ein oder andere lässt sich sogar berühren. Hätte nicht gedacht, dass Fische auch solche Charakter-Tiere sind. Einer von ihnen heisst jetzt "Rambo" und das nicht ohne Grund! ;)

Vielen Dank!
Julia
 
Oben