Kois sterben

heinz boeker

Mitglied
Ich habe seit 1 Woche ein großes Problem...........

Ich habe einen Folien-Teich ( ca. 4 cbm ) der mit normalem Wasser gespeist wird, je nach Bedarf, dieses Wasser wird nicht gefiltert und es wird durch ein Hauswasserwerk aus dem vorbeifließenden Bach entnommen.
Dieses Wasser hat einen Ph von 6,5 - 7,5 je nach Witterung.
Sauerstoff ist in hülle und Fülle vorhanden.
Mit diesem Wasser betreibe ich schon seit 6-8 Jahren dieses kleinen Teich und habe noch nie Probleme damit gehabt. Auch sind schon so lange Kois versch. Arten dort drinnen und haben sich vermert und waren alle wohlauf.
Jetzt aber seit einer Woche sterben sie einer nach dem anderen sodas nur noch 2 Stück drin sind. dieses sind die größten die ich habe ca. 20-28 cm lang. Heute habe ich deutlich gesehen das die beiden von einem weißen Schimmel oder Pilzbelag behaftet sind, dieser ist auf der gesamten vorderen Fläche , Kopf, Augen usw. befallen, und sie schwimmen bzw. taumeln nur noch an der Oberfläche .
Ich habe heute das Wasser kontr.
Sauerstoff = 10 mg/l.
PH: 9,5 (warum ist auf einmal der Ph Wert so hoch ?)
Nitrat u. Nitrit = keine
GH= konnte nicht gemessen werden da die Messflüssigkeit nicht mehr in Ordnung war.
Ich habe allerdings in den letzten 4 Wochen 2 x Wasserwechsel kompl. vorgenommen weil das Wasser total grün und voller Algen war.
Der Teich wurde dazu total entleert und mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Die Fische wurden gekeschert und für die Zeit in einem neutralen Behälter aufbewart.
Chemiekalien wurden noch nie benutzt und neue Fische wurden seit 4 Jahren nicht mehr eingesetzt.
Heute habe ich mal PH- eingestetzt und das Wasser auf 6,8 runtergedrückt.
Was ist dort passiert ? warum sterben die Kois auf einmal alle weg ?
ich würde mich freuen wenn ich einen Tipp bekommen würde.

mfg
Heinz
 

miul7

Mitglied
:cry:

4000 Liter ist zu klein für Koi.

Die Fische werden Parasiten oder Bakterielle Problemme haben .

Das kann man über einen Abstrich und eine Tierärzlich Diagnose feststellen.


Du hast einen PH Sturz gemacht ,man senkt den PH Wert langsam.

Warum senkst du den PH Wert und machst nicht einen Wasseraustausch ?

Das vertragen Fische nicht besonders gut.

Ich würde an deiner Stelle keine Koi hältern ,sondern darüber nachdenken einen Koiteich zu bauen und mir Fachwissen aneignen über Bücher und das Internet.
 

Ivo1

Mitglied
Hallo,

ich tippe mal auf Ichthyo, die habe ich auch zur Zeit, nur ein Koi hat weiße Punkte, sofort zum Koidoc gefahren, Abstrich machen lassen, ICHTHYO! Fmc behandlung, jeden 2. Tag 20 ML pro 1.000l Wasser, das ganze 3 mal. Meinen Kohaku, welcher die weißen Punkte hatte, hat die Behnadlung zwar sehr mitgenommen, und der Zustand hat sich während der Behandlung sogar verschlechtert, mal sehen wie es jetzt danach aussieht, alle anderen sind putzmunter.....mal sehen ob der Schein trügt.

Falls du das ganze vor hast, pass auf die Temperatur des Wassers auf unter 15 Grad nicht zu empfehlen.

Aber Hauptlösung waere sicherlich einen größeren Teich und vorallem einen ordentlichen FILTER!!!!!

Gruß ivo
 

tosa

Mitglied
Hallo Heinz,

weil du leider so ziemlich alles verkehrt gemacht hast was geht.

1. Teich zu klein
2. keine Filterung
3. Teich komplett entleert und gekärchert
4. zuviel Fisch für das Wasservolumen
5. erst zu spät die Folgen erkannt
6. pH-Wert gesenkt
7. veraltete Wassertest benutzt (schlimm wenn das erst beim Gau auffällt)
8. keine Messung von Nitrit/Ammonium
9. nur gelegentliche Wasserwechsel

etc......

Gruss
Torsten
 

heinz boeker

Mitglied
Danke für die Hinweise...
aber wie gesagt ich habe bereits vorgestern einen Teilwasserwechsel vorgenommen, es ging bis heute gut, heute hatte ich wieder diesen hohen pH Wert.
Es sind keine weißen Punkte sondern wie ein Pelz liegt dieser Belag auf den Fischen.
Und wie gesagt sie haben ja bis vor einer Woche herrlich und in frieden dort gelebt und sich wohl gefühlt, sonst hätten sie wahrscheinlich auch keinen Nachwuchs bekommen.
Und weil ja die ganzen Jahre nichts passiert ist, hatte ich auch keinen Bedarf an eine Filterung.
Ich bin ja auch neu hier und bin jetzt auch etwas schlauer was diese Fischart betrifft.
Bin seit einem halben Jahr jetzt Rentner und habe jetzt die Zeit mich intensiver um so was zu kümmern. Ich bin 52 Jahre nur durch die Welt geflogen und hatte daher keine Zeit.
Es waren diese Fische im Teich, sie wurden von meiner Frau gefüttert und gepflegt und es ging Ihnen ja auch bis vor einer Woche sehr gut.
und jetzt ?????? dieses Problem
 

klaus1

Mitglied
... es wird immer Wasser aus dem Bach nachgespeist ... oder nur wenn was verdunstet ist ??


Nimm mal einen großen Bottich vom Bachwasser und messe täglich den pH !


Leben in dem Bach Fische ?



Bei einer Algenblüte hast du schnell mal pH9 .... gerade wenn wenig Luftzufuhr vorhanden ist.

.... hast du einen Luftblubber am Teich ... wie viel Liter/h schafft der ?


Ein unterdurchschnittlicher Koi sollte mit 5 Jahren etwa die 40cm erreicht haben !!!

.... alles was kleiner ist ist unnormal/krank oder MANGEL !
 

heinz boeker

Mitglied
weil du leider so ziemlich alles verkehrt gemacht hast was geht.
Hallo Thorsten.........
Du schreibst ............
1. Teich zu klein
2. keine Filterung
3. Teich komplett entleert und gekärchert
4. zuviel Fisch für das Wasservolumen
5. erst zu spät die Folgen erkannt
6. pH-Wert gesenkt
7. veraltete Wassertest benutzt (schlimm wenn das erst beim Gau auffällt)
8. keine Messung von Nitrit/Ammonium
9. nur gelegentliche Wasserwechsel

etc......


zu 1: Bis zum heutigen Tag war der Teich für die Fische groß genug...
warum auf einmal zu klein ??
zu 2: die ganzen Jahre habe ich keinen Filter gebraucht
wuste auch nicht das diese Fischart besonders zu behandeln sind.
meine beiden Söhne (damls noch Kinder) gevielen diese
Fische sehr gut und deshalb habe ich sie gekauft.
Kois und ein paar Goldfische haben wir schon seit 30 Jahren in
diesem Teich. Nur jetzt seit den letzten Jahren sind die Goldfische
durch kois ersetzt worden.
zu 3: verstehe ich dich richtig das der Teich komplett zu entleeren
falsch war ? habe es ja auch nur gemacht weil er total grün
und voller Algen war.
Wie sollte ich die Fische aus dem Teich bekommen ? ohne sie zu
keschern ??
zu 4: warum haben sie bis vor einer Woche herrlich gelebt ??
zu 5: in diesem Punkt muss ich teilweise Recht geben, war aber noch
einmal geschäftl unterwegs, und habe deshalb nicht früh
genug eingreifen können.
zu 6: hier in diesem Forum, wo ich erst seit 1 Woche drin bin, habe ich
gelesen das ein Ph Wert von 6,5 bis 8 für Kois richtig sind
und deshalb habe ich vorgestern als ich das erste Mal gemessen
habe und da auch einen Wert von 9,5 hatte einen Teilwasser-
Wechsel vorgenommen, bis ich wieder einen Wert von 6,5-7
hatte. Gestern auch noch normal aber heute wieder so hoch ..
zu 7: ich habe mir sogar vorgestern eine digt. PH Messer gekauft, und
heute ist der Digit. Sauerstoffmesser angekommen.
bis dahin habe ich mit der Trofmeth. gearbeitet um den
ph wert zu ermitteln.
zu 8: Teststäbchen für Nitrit u. Nitrat sind vorhanden und haben
nichts angezeigt.
zu 9: was meinst du mit : gelegentlich nur Wasserwechsel ??

ich würde mich sehr freuen wenn Du mir diese Sachen mal erklären würdest.
Ich habe leider hier in meinem Umfeld niemanden mit dem ich über diese Probleme reden kann.

vg
Heinz
 

GM-Koi

Mitglied
Fangen wir mal von ganz Vorne an :

1. Teich zu klein
Für eine ordentliche Koi-Haltung werden JE KOI grob 1000 Liter Wasser gerechnet. Mindestens ! Ist bei Dir wohl nicht der Fall.

2. keine Filterung
Koi machen Dreck ... VIEL Dreck. Um die ganze Schei..e abzubauen benötigt ein Teich entweder sehr große Flächen an Pflanzen, oder eben einen Filter, der den groben Dreck rausholt und die für Koi gefährlichen Stoffe Ammonium + Nitrit in ungiftige Stoffe Nitrat umwandeln.

3. Teich komplett entleert und gekärchert
Mit dem komplett entleeren hast Du 1. die Wassertemperatur in dramatischer Weise geändert, den PH-Wert ebenfalls Schlagartig verändert und den größten Teil deiner Teich-Biologie mit dem Kärcher beseitigt.
Somit ab diesem Zeitpunkt den Teich auf NULL zurück gesetzt mit NULL-BIOLOGIE. Hast Du schon mal Ammonium Werte gemessen ?

4. zuviel Fisch für das Wasservolumen
1000 Liter je Koi !

5. erst zu spät die Folgen erkannt
Die Merkmale der Koi (Schimmel und Belag) kommen nicht von heute auf morgen. Beobachtest Du deine Fische regelmäßig ? Schon bei der Fütterung ( ggf. kommen die ja auch an die Hand ) sollte dir was aufgefallen sein. Im FRÜHSTADIUM (rote Schuppen, Scheuern, springen, Verletzungen usw).
Schimmel ist ein Sekundärproblem. Das kommt erst NACH dem Primärangriff durch Bakterien oder Parasitenschäden.


6. pH-Wert gesenkt
siehe oben

7. veraltete Wassertest benutzt (schlimm wenn das erst beim Gau auffällt)
Wassertest höchstens 2 Jahre aufbewahren. Besser 1x im Jahr den Nitrit + Ammonium Test nachkaufen ( kosten zusammen ca. 20 Euro )

8. keine Messung von Nitrit/Ammonium
s.o.

9. nur gelegentliche Wasserwechsel
Koiteich mind. 10 Prozent Wasserwechsel je Woche. Bei so einem kleinen Teich eher mehr als weniger.

P.S. ich lese gerade in Deinem Profil, 8 Meter Teichdurchmesser runde Form. Du schreibst was von 4000 Liter Wasservolumen ... und das auf einem Durchmesser von 8 Metern ??? ist der Teich nur 30cm tief ?
 

heinz boeker

Mitglied
Hallo Klaus...
zu Deinen Fragen:

es wird nur Wasser aus dem Bach nachgespeist wenn aus dem kleinen Teich etwas verdunstet ist.

In diesem Bach sind jeden Menge Fische, hauptsächlich Forellen und einige Äschen.

ich kontrolliere unregelmäßig auch das Wasser in diesem Bach, weil es auch die Forellenzuchtanlage meines Vaters speist. ( 8 Teiche nach NORM)
Das wasser in diesem Bach hat einen Ph wert von 6,5 bis 7,5 je nach Witterung (Regen usw)
Belüftet wird der Teich nicht, es ist eine Tauchpumpe drinnen die einen
kräftigen Strahl aus einem Stein raus wieder in den Teich befördert, so eine Art Springbrunnen.
Und ob meine Kois auch richtige kois waren kann ich nicht sagen, wie gesagt sie gefielen damals meinen Kindern und sie wurden in einem normalen Zoogeschäft als angebl. Kois gekauft.
vg
Heinz
 

tosa

Mitglied
Hallo Heinz,

genug der Schelten, ich denke du hast festgestellt das einiges schief gelaufen ist.

Jetzt sollten wir dir helfen.....

Wer wohnt denn in der Nähe von Heinz und kann sich mit ihm mal in Verbindung setzen und ihm helfen?

Für Heinz:
2 Koiärzte hast du bereits empfohlen bekommen, bitte kontaktiere diese bitte sehr dringend.

Viele Grüße
Torsten
 
G

Gelöschtes Mitglied 6466

Guest
tosa schrieb:
Hallo Heinz,

genug der Schelten, ich denke du hast festgestellt das einiges schief gelaufen ist.

Jetzt sollten wir dir helfen.....

Wer wohnt denn in der Nähe von Heinz und kann sich mit ihm mal in Verbindung setzen und ihm helfen?

Für Heinz:
2 Koiärzte hast du bereits empfohlen bekommen, bitte kontaktiere diese bitte sehr dringend.

Viele Grüße
Torsten
Entschuldigung, aber für zwei verbliebene alte Grotten holen die meinsten Leite keinen Tierarzt. Warte ab, was passiert. Wichtiger ist, dass du dir darüber Gedanken machst, ob du langfristig das Hobby weiterführen möchtest. Das Sauerland ist nicht unbedingt prädestiniert für Koi, weil einfach ziemlich kalt. Ich komme gebürtig aus Meinerzhagen. Da ist es immer ca. 3 Grad kälter als hier in Münster. Such dir ein paar Forumler, bei dem du mal schauen kannst, wie richtige Koiteiche ausschauen und welche baulichen Maßnahmen/Kosten auf dich zukommen. Alternativ lässt du einfach alles so wie es ist und hältst halt nur noch Goldfische. Ist doch auch OK. Aber Koi die nach vielen Jahren nur 30 cm groß sind, haben halt definitiv ein Problem.
 

heinz boeker

Mitglied
War heute Morgen am Teich, die beiden Fische leben noch,
habe mal von Ihnen ein Foto gemacht...
Die Wasserwerte heute Morgen waren:
Sauerstoff = 14 mg/l
PH-Wert = 7,13
Wa.-Tem. = 11 Grad.
habe auch ein Foto des Zulaufes dazugestellt
Wasserwerk = 4000 l/std.
Zulauf aus einer 1 " Leitung

so nun hier die versprochenen Fotos,

vg
Heinz

ps. vielleicht kann mir auch jemand sagen um was für eine Art es sich bei den beiden Fischen/Kois handelt, ich würde mich freuen
 

Anhänge

Oben