Kois und Schleien in GFK-Schale

Wotan96

Mitglied
Hallo in die Runde,
Ich habe seit etwa 20 Jahren einen Folienteich, etwa 6000 Liter. Dort leben eine europäische Sumpfschildkröte und viele Moderlischen drin.
Ich möchte jetzt was neues probieren. Würde gern vielleicht 3 Kois und ein paar Schleien dazu halten zum Angucken. In den Garten würde gut ein GFK-Becken passen, etwa 6×3m und 1,4m tief. Ist das realistisch und was für Technik brauche ich dafür? Pflanzen würde ich wegen dem Pflegeaufwand nur aus optischen Gründen, leicht zu beherrschen, am Rand in Pflanzkörben machen. Teichrose und Schwertlilien im anderen Teich sind genug Arbeit. Sind meine Vosrstellungen realisierbar und was brauche ich an Technik? Würde mich sehr über Tipps von erfahreneren Leuten in der Materie freuen,
LG in die Runde, Heiko
 
Hallo in die Runde,
Ich habe seit etwa 20 Jahren einen Folienteich, etwa 6000 Liter. Dort leben eine europäische Sumpfschildkröte und viele Moderlischen drin.
Ich möchte jetzt was neues probieren. Würde gern vielleicht 3 Kois und ein paar Schleien dazu halten zum Angucken. In den Garten würde gut ein GFK-Becken passen, etwa 6×3m und 1,4m tief. Ist das realistisch und was für Technik brauche ich dafür? Pflanzen würde ich wegen dem Pflegeaufwand nur aus optischen Gründen, leicht zu beherrschen, am Rand in Pflanzkörben machen. Teichrose und Schwertlilien im anderen Teich sind genug Arbeit. Sind meine Vosrstellungen realisierbar und was brauche ich an Technik? Würde mich sehr über Tipps von erfahreneren Leuten in der Materie freuen,
LG in die Runde, Heiko

Denke das wäre realisierbar. Wenn die Schleien dann zahlenmäßig noch gering bleiben.
Zur Technik ??? Glaub da bekommst du jetzt wieder 1000 Varianten und stehst am Ende mit nem vollen Kopf wieder allein da .
Du bist ja nun auch kein Neuling am Teich und daher empfehle ich , schau dir verschiedene Filterstrecken live an und entscheide dann für dich was zu dir passt .
 
In den Garten würde gut ein GFK-Becken passen, etwa 6×3m und 1,4m tief.

Gibt es besagtes Becken auch etwas tiefer?
Ansonsten 2 Pumpen mit in Summe einer Umwälzung von ca. 1x Teichvolumen / Stunde.

Filtermodelle funktionieren viele, kaufe/baue lieber über- als unterdimensioniert.
 
Eine Sumpfschildkröte hat andere Ansprüche als Koi.

Die Schildkröte gräbt sich im Winter im "Modder" ein, während genau dieser Modder, bei Koi, zu bakteriellen Infektionen führen kann.

Gehen ja, aber ich würde es nicht machen.
 
In den Garten würde gut ein GFK-Becken passen, etwa 6×3m und 1,4m tief. Ist das realistisch und was für Technik brauche ich dafür
Klar geht das. Das ja schon ein bisl Wasservolumen.
Zu den Schleien. Ich hab in meinem Goldfischteich vor Jahren Goldschleien gesetzt. Sehr schön anzusehen. Sehr robuste Fische.
Mittlerweile sind sie sogar einigermaßen zahm. Würden sich auch mit Koi vertragen.
Zur Technik - uih weites Feld das sprengt den Rahmen ohne irgendwelche Fakten zu Budget und Platz.
 
Ja der alte Teich mit der emy bleibt wie er ist als Naturteich ohne Technik bestehen.
Ich lese mich mal durchs Forum. War etwas überdimensioniert, meine Frage.
 
Dein GFK Becken, ist das wie eine Teichschale mit Flachwasserzonen und einer unregelmäßigen Form aufgebaut? Oder ist das rechteckige mit senkrechten Wänden? Es kommt mir jetzt auf die Literzahl an. Das man schon mal eine Vorstellung in Richtung Filtergröße hat. ;)
 
Oben