Kois verhalten sich Passiv. Oder nur übervorsichtig?

Morrian

Mitglied
Hallo,

ich habe aktuell ein kleines "Problem" mit meinen Kois:
Sie verhalten sich ziemlich passiv. Sprich sie gehen nicht aktiv ans Futter, außer am Abend und dann auch nicht alle.
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu sehr besorgt oder so, aber ich hab meine kleinen Pupser ja lieb^^

Verhalten Übersicht: Einer schnappt zwischendurch nach Luft. Sprich er schwimmt hoch, hält den Kopf über Wasser und taucht dann wieder ab. Blubbert aus den Kiemen auf beiden Seiten raus. Das macht er vielleicht alle 15 Minuten oder so. Kein Springen(auch keiner der anderen macht das). Trotzdem besorgt.
Alle essen nur sehr wenig bis garnix. Am nächsten Morgen ist aber nix an Futter zu sehen. Schwimmend ganz weg. Sinkfutter noch was da. Das fütter ich aber auch das erste mal dieses Jahr.
Der Goldene kommt nur abends mal zur Hand. Aber eben auch nicht wie letztes Jahr iwi...

Einfach nicht so gierig nach dem Futter. Wenn ich gucke wie die Kois in der einen Zoohandlung bei mir in der Nähe reagieren. Da sind meine Schlaftabletten^^

Letztes Jahr hatten die Kois Parasiten(Einzeller) Behandelt und dann waren die wieder gut zufrieden.

Das der rot-weiße so komisch unförmig ist, hat er seit letztem Jahr. Genauso diese komischen Hautstellen. Ich vermute Tumor, aber er ist noch iwi der aktivste unter den Fischen.

Alle scheuern sich zwischendurch. Aber iwi nur einer am Tag. Mal der eine, dann der andere. Als ob die sich absprechen würden.

Werte: 15.000 Liter in etwa.
KH: 6Dh(Hab ich schon von 3 hochgedrückt, schön langsam über eine Woche verteilt)
GH: 10Dh(von 5 hoch. Wie KH dito)
Ammoniak war heute das erste mal was nachweißbar im Tröpfchentest 0,25mg oder so
Nitrit das gleiche wie bei Ammoniak. 0,25. Auf der Farbskalar vom Test der niedrigste Wert.
Nitrat-Test hab ich ne.
PH-Tester hab ich auch ne. Hoffe einfach das der gut ist mit dem stabileren KH-Wert.
Wassertemp ist bei 14°-16°.
Hab den Belüftungsstein auf die Pumpe gebunden, damit das bissel Mittig ist und ordentlich blubbert. Wollt ich vielleicht noch upgraden. Siehe Foto. Komtm auch bissel mehr Wasserbewegung ins Wasser.
Wollte zwischen UVC(36W) und der ersten Kammer noch nen Siebfilter klemmen. Irgendwie. Sommerprojekt.

Habe auf Bay nen Filtersystem gekauft. SunSun mit einer 10.000L Pumpe. Die Kammer dahinter ist mit Helix vollgestopft. Werte waren letztes Jahr schon gut. Das system ist seit letztem Jahr so.
Siehe Foto.

Bei Anregungen oder ob ich einfach nur übervorsichtig bin... Bin für alles offen^^
 

Anhänge

  • IMG_20200427_190401.jpg
    IMG_20200427_190401.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 86
  • IMG_20200427_190407.jpg
    IMG_20200427_190407.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200427_190425.jpg
    IMG_20200427_190425.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200427_190547.jpg
    IMG_20200427_190547.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 85
  • IMG_20200427_190352.jpg
    IMG_20200427_190352.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 81
Ich habe mir eben einen PH-Test gekauft. JBL Tropfen test. Hatten nix anderes da.

Ich bin bei dem Ergebnis leicht unschlüssig. Sieht bissel nach 8 aus.
PH scheint also auch kein Problem zu sein....
 

Anhänge

  • IMG_20200428_165344.jpg
    IMG_20200428_165344.jpg
    3 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_20200428_165355.jpg
    IMG_20200428_165355.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 37
Ich bin bei dem Ergebnis leicht unschlüssig. Sieht bissel nach 8 aus.
PH scheint also auch kein Problem zu sein.
Dem stimme ich nur bedingt zu. Es kommt auf das Gesamtbild an.
Der Teich hat eine geringe Konzentration an Kohlendioxid. Sollte auch noch die Sauerstoffsättigung im niedrigeren Bereich liegen haben die Koi ein Problem mit Ammonium/Ammoniak. Besonders nach dem Fressen geht das auf die Kiemen.

 
Dem stimme ich nur bedingt zu. Es kommt auf das Gesamtbild an.
Der Teich hat eine geringe Konzentration an Kohlendioxid. Sollte auch noch die Sauerstoffsättigung im niedrigeren Bereich liegen haben die Koi ein Problem mit Ammonium/Ammoniak. Besonders nach dem Fressen geht das auf die Kiemen.


Könnte also auch bissel an der Belüftung liegen? Da kann ich aktuell nix dran ändern hmmmmm

Vorhin z.B. haben sie aktiv nach Futter gesucht/Mich "angesehen" und auch gebettelt. Kaum was reingeworfen wollten sie das net mehr
 
Könnte also auch bissel an der Belüftung liegen? Da kann ich aktuell nix dran ändern hmmmmm
Ohne belastbare Werte (siehe link) ist eine seriöse Beurteilung kaum möglich.
Drei Szenarien:
1. Belüftung ist im Gleichgewicht, Sauerstoffsättigung und Kohlendioxid sind für das System im vernünftigen Bereich.
2. Belüftung ist zu stark, Kohlendioxid wird vermehrt ausgetrieben.
3. Belüftung ist zu schwach, Sauerstoffsättigung ist zu gering.
Vorhin z.B. haben sie aktiv nach Futter gesucht/Mich "angesehen" und auch gebettelt. Kaum was reingeworfen wollten sie das net mehr
Wurde das Futter umgestellt und wie alt ist das Futter?
 
Belüftung ist eigentlich so wie in den letzten Jahren auch. Nur das Ausgang vom Filter "plätschert" jetzt nicht mehr in den Teich, sondern ist jetzt bedeutend ruhiger.

Wir haben noch Futter vom letzten Jahr übrig gehabt. Weiß den Namen grade nicht. Reste wurden eingeschweißt + Vakoum.
Neues Futter ist von "Oishii" Futtermix. Reagieren beim alten und beim neuen Futter gleich.

Würde jetzt erstmal nur abends Füttern und gucken ob sich das ganze bessert.
Habe jett aber auch morgens schaum aufm Wasser, finde aber keine Eier in den Bürsten
 
In einem der angehängten Bildern oben kann man das sehen. Hab den flachen Belüftungsstein auf der Pumpe befestigt, damit der nicht auf dem Boden liegt und etwas mehr mittig blubbern kann.
Ist eine ölfreier Kolbenkompressor. Würde sagen der läuft schon seit 6 Jahren fröhlich vor sich hin. OSAGA LK 35 isses glaube ich. SPiele mit dem Gedanken im Sommer Koi-Companie oder so ein Hiblow 40 im Set zu kaufen
 
Wir haben noch Futter vom letzten Jahr übrig gehabt. Weiß den Namen grade nicht. Reste wurden eingeschweißt + Vakoum.
Neues Futter ist von "Oishii" Futtermix. Reagieren beim alten und beim neuen Futter gleich.

Würde jetzt erstmal nur abends Füttern und gucken ob sich das ganze bessert.
Habe jett aber auch morgens schaum aufm Wasser, finde aber keine Eier in den Bürsten

Hallo,

habe auch das Futter von Oishii getestet. Meine mögen das gar nicht, wird drauf rum gekaut und ausgespuckt, oder ganz ignoriert. Ich biete immer ein Mix aus 4 bis 5 Futtersorten an, so das für jeden Koi etwas dabei ist, aber das Futter von der Koi Company finden meine Koi bähh. Alles andere wird gierig verspeist. Jetzt gibt es Takazumi Vital, Atama Missimur Protect S, Chikara Basic sinkend 3 mm und Nutramare swimm.

Auch wenn es vakuumiert ist, würde ich kein Futter vom letzten Jahr verwenden, es kann gut sein das es jetzt einfach eklig schmeckt. Meine mögen am liebsten ganz frisches Futter. Daher kaufe ich auch keine riesigen Säcke, die dann ewig lagern. Lieber öfter neues, auch wenn es dann ein paar Euros mehr kostet, aber das muss jeder selber wissen.

Das du Schaum auf dem Teich hast, kann auch vom nicht gefressenen Futter kommen. Hatte das dann auch bei dem Oishii Futter, verschwand dann schnell, nach Wasserwechsel und weglassen vom Futter was abgelehnt wird.
 
Habe jetzt etwas meine Kois beobachtet. Der große weiße hat sich vermehrt gescheuert neben dem Luft schnappen. Hab ihn vorsichtig mit dem Kescher an die Wasseroberfläche geholt. Hat ihm net gefallen.
Nähe der Unterseite hat er einige auffällige Flecken.
Schaut etwas nach nen Krater aus. Weiß milchig am Rand und rot in der Mitte.
Werde wohl nen Arzt holen müssen.
Hoffentlich wird das nicht so teuer......
 
Eigentlich machen wir kaum Wasserwechsel. Nur das was wir zum Blumen gießen nutzen kommt frisch wieder rein. Vielleicht 1% die Woche oder so

Hatten aber nie Probleme damit. Außer letztes Jahr mit Parasiten. Aber das hat damit ja nix zu tun
 
Oben