Kois verhalten sich Passiv. Oder nur übervorsichtig?

Eigentlich machen wir kaum Wasserwechsel. Nur das was wir zum Blumen gießen nutzen kommt frisch wieder rein. Vielleicht 1% die Woche oder so

Hatten aber nie Probleme damit. Außer letztes Jahr mit Parasiten. Aber das hat damit ja nix zu tun
zu 1.)
In meinen Augen zu wenig.

zu 2.)
Da gebe ich Thomas recht, Parasiten im letzten Jahr und Du bist Dir sicher das dies nichts damit zu tun hat. Sehe ich anders..., lass mal einen Abstrich machen.
 
Eigentlich machen wir kaum Wasserwechsel. Nur das was wir zum Blumen gießen nutzen kommt frisch wieder rein. Vielleicht 1% die Woche oder so

Hatten aber nie Probleme damit. Außer letztes Jahr mit Parasiten. Aber das hat damit ja nix zu tun
... und dann wundern das die Tiere so "komische" Flecken haben, kein Wunder der Bakteriendruck muss enorm sein in dem Teich. Ne Zeit lang mag das ja gut gehen, aber auch das Immunsystem der Koi hat Grenzen. Man muss sich vor Augen halten, das die Tiere in ihren eigenen Ausscheidungen schwimmen. Der Filter baut ja einiges ab, aber dennoch muss Wasser auch regelmäßig gewechselt werden. Wenn man seine Tiere lieb hat, so wie du schreibst, dann gönn denen doch auch frisches Wasser. Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
 
Wenn Du meinst......

Solche Kommentare kann man sich auch verkneifen....

Es lief 6 Jahre ohne Probleme. Kein totes Tier oder sonstwas und der Filter war damals noch kleiner. Habe den nur vergrößert, da ja auch die Kois wachsen. Brenner etc sind auch gewachsen.

Werde morgen mal etwas Wasser wechseln, mal sehen ob es dann besser wird.
Nicht jeder kann Geld wursten und jede Woche 10% Tauschen. Wie gesagt es lief problemlos 6 Jahre
 
Einmal ist immer das erste Mal. Und einige melden sich auch erst hier an, wenn die Kacke am dampfen ist. Weil sie ja vorher alles so super beherrscht haben. Du hast Probleme, schließt aber aus, dass Du sie selbst verursacht hast. Hast Du Dir die Antwort von "Kiyoko" durchgelesen, oder auch nur ignoriert?
 
Habs mir durchgelesen, werde dich aber Ignorieren, weil du Arrogant bist und meine Texte wohl auch nicht durchliest.

Werde Wasser wechseln. 20% oder so und dann mal schauen
 
Was der Grund für das Verhalten deiner Fische ist kann eigentlich nur jemand vor Ort beurteilen. Ohne Abstrich und verlässliche Wasserwerte ist es ein stochern im Nebel. Und ob es sechs Jahre gut gegangen ist sagt nicht viel aus und bei deiner teichgrösse sind die wasserkosten sehr überschaubar.
 
Nicht jeder kann Geld wursten und jede Woche 10% Tauschen. Wie gesagt es lief problemlos 6 Jahre

Das kann ich auch nicht, weil ich unerwartet Frührentnerin geworden bin, aber ich tue es weil meine Fischies zur Familie gehören. :) Es geht ja um das Wohl der Tiere und ich finde es gut, das du jetzt einen Wasserwechsel machst. Natürlich wird dann nicht alles von jetzt auf gleich besser, aber längerfristig macht sich das bemerkbar. Den Fischen tut das gut und es muss ja nicht jedesmal 20 % sein. Wichtig ist nur, das dann kein Temperatursturz entsteht.
 
Es lief 6 Jahre ohne Probleme. Kein totes Tier oder sonstwas und der Filter war damals noch kleiner. Habe den nur vergrößert, da ja auch die Kois wachsen. Brenner etc sind auch gewachsen.

Werde morgen mal etwas Wasser wechseln, mal sehen ob es dann besser wird.
Nicht jeder kann Geld wursten und jede Woche 10% Tauschen. Wie gesagt es lief problemlos 6 Jahre

Auch wenn es 6 Jahre gut gegangen ist, hast du ja jetzt ein Problem weswegen du dich hier angemeldet hast. Nun sagen dir erfahrene langjährige Hobbyisten was eigentlich unerlässlich ist, und du nimmst den Rat nicht an.
Überlege mal was bei dir 10 Prozent Wasserwechsel in der Woche kostet, und dann stell mal einen Tierarztbesuch mit anschließenden Medikamentengabe und den Verlust einiger Tiere gegenüber.
Prüfe mal ob du einen Brunnen schlagen kannst, oder besorg dir eine Gartenwasseruhr, dann wird der Wasserwechsel auch billiger, umsonst gibt es ihn nie.

Wie weiter oben schon geschrieben, wenn es am Geld für den Wasserwechsel fehlt, wäre unter Umständen Schildkröten oder Goldfische als Hobby ratsamer. (Aber auch diese Tiere sind Lebewesen!)
 
Nahezu kein Wasserwechsel = Tierquälerei. So einfach.
Reichen die Ressourcen nicht für eine halbwegs artgerechte Haltung, sollte man sich keine Tiere zulegen.

Das gilt privat wie für die Massentierhaltung unter Kostendruck.
 
Oben