Kois verhalten sich Passiv. Oder nur übervorsichtig?

Moin, es reicht jetzt auch mal. Wenn man es nicht besser weiß oder wusste. Bekanntlich gibt es auch hier langjährige Hobbyisten die es mit dem Wasserwechsel anders halten. Also lassen wir die Kirche mal im Dorf.
 
Würde mich nicht wundern wenn der Opener sich hier nicht mehr meldet... Ich hoffe wir sind nicht auf dem Weg wie andere Foren. :rolleyes:
Anstatt erst einmal mit vernünftigen Ratschlägen zu helfen und zu hinterfragen um ihn dann auf seine Fehler vernünftig hinzuweisen, wird immer erst mal die dicke Keule auspacken.
 
Würde mich nicht wundern wenn der Opener sich hier nicht mehr meldet... Ich hoffe wir sind nicht auf dem Weg wie andere Foren. :rolleyes:
Anstatt erst einmal mit vernünftigen Ratschlägen zu helfen und zu hinterfragen um ihn dann auf seine Fehler vernünftig hinzuweisen, wird immer erst mal die dicke Keule auspacken.
Ich bin da immer sehr ambivalent:

Einerseits gebe ich Dir und Amun46 Recht, es ist nicht die feine Art.
Andererseits sind es nun mal Lebewesen und da ist der Halter in meinen Augen in der Pflicht. "Nicht gewusst" ist nicht wirklich ein guter Grund. Mich verärgert sowas.

Hinzu kommt, dass der Opener zwar Hilfe sucht, jedoch - wie so oft - reichlich unreflektiert im Sinne "hab ich immer so gemacht, daran kann es also nicht liegen". Auf Seite 1 war doch alles hilfsbereit und friedlich, bis...
Eigentlich machen wir kaum Wasserwechsel. Nur das was wir zum Blumen gießen nutzen kommt frisch wieder rein. Vielleicht 1% die Woche oder so
Hatten aber nie Probleme damit. Außer letztes Jahr mit Parasiten. Aber das hat damit ja nix zu tun

Erinnert an: Mein Wagen springt nicht an. An den Zündkerzen kann es nicht liegen, die habe ich ausgebaut...
Letztlich bleibt einem nur, einfach nichts mehr zu schreiben, um dem Dilemma zu entgehen. :oops:
Die Leidtragenden sind allerdings im Wesentlichen die Tiere.
 
Oben