Kois "verlieren" ihr rot...

Emma

Mitglied
Hallo zusammen,

unser Tecih läuft das dritte Jahr. Wir sind eigentlich sehr zufrieden. Den Kois geht es gut und das Wasser ist auch gut.

Jetzt seh ich aber das bei mehreren Kois die Farben Rot und Orange verschwinden. Mir ist bekannt das sich die Farben gerade in den ersten Jahren verändern können. Aber die Fische sind inzwischen 4 und 5Jahre alt und auch seit 3 Jahren bei uns im Teich. Jetzt meine Frage ob es ein Futter oder Futterzusatz gibt der die Farbe wieder rausholt? Oder liegt es vielleicht doch am Wasser (Härte,...) oder ist das einfach so, so daß man es nicht ändern kann?

Hoffe ihr habt hier einen Tip für mich.

Gruß Emma
 
Das hilft auch nicht falls sich die Farbe auflöst.

Aber ein Bild würde helfen zu beurteilen wie der Zustand ist.

Spirulina und Paprika hilft beim verblassen des Hi und das relativ gut.

Hi Verlust ist oft Genetik,Konditionsschwäche oder einfach nur Pech.

:wink:
 
Hallo Emma,

die Genetik spielt eine große Rolle.... Poste doch bitte mal ein paar Bilder. Vielleicht kannst Du noch ein paar genauere Angaben zu Deinen Koi machen. :wink:
 
Bei mir hat jetzt ein vierjähriger Koi in kurzer Zeit fast sein ganzes Rot verloren.

Ich sage dabei nur zur mir selbst: "Herzlichen Glückwunsch, Du hast ein 100% Naturprodukt erworben." :lol:

Das kommt einfach vor :!:

Gruss,
Frank
 
Das Futter ist vermutlich nicht schlecht aber mit einen Koifutter kann Koihaltung nicht funktionieren.

Ich füttere 4-5 verschiedene Sorten im Jahr nach den bedürfnissen der Koi und den Wassertemperaturen.

Das bringt einiges aber falls man einen Hi verlust hat kann man da auch nichts mit Futter gegen Genetik machen.

Allerdings kann man mit z.b ein Wachtumsfutter in der warmen Jahreszeit mit einen Farfutter (Spirulina mischen) um die Farbverschlechterung in den Wachstumsphasen zu kompensieren.

Diese Farbverschlechterungen verbessern sich durch richtige fütterung sehr gut.
 
Guten Morgen zusammen,

hier mal die Bilder meiner Kois bei den das "Problem" zu erkennen ist.
Beim zweiten Koi ist inzwischen das Orange ganz weg.

So nun bin gespannt was ihr dazu sagt.

Gruß Emma
 

Anhänge

  • goshki.jpg
    goshki.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 449
  • sanke.jpg
    sanke.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 449
  • showa.jpg
    showa.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 449
Beim untereren Koi kann man sehr gut erkennen das sich durch einen Wachstumsschub das Beni und Sumi sehr stark verschlechterte.

Da hätte man sicher mit Spirulina und Paprikafutter gegensteuern können.

Der obere Koi sieht für mich etwas mager aus und ich kann nicht erkennen ob das Wachstum oder schlechte kondition ist.

Bei den unteren können sich die Farben wieder festigen ,bei den oberen wars das.

Ich gebe in der warmen Jahreszeit nicht eine Futtersorte sondern mische bis zu 3 Sorten.

Am anfang der Wachstumszeit gebe ich 33 Prozent Spirulna,33 Prozent Paprika und 33 Prozent Wachstumsfutter.

In der Wachstumszeit gebe ich Spirulina 7 Prozent und Wachstumsfutter zu je 50 Prozent.

Bei 15 Grad steige ich auf Pflanzliches futter mit Paprikafutter um.

Ab September steht wieder regelmässig Vitamine,Knoblauch,Lachsöl auf den Speiseplan als Futterergänzung (Zusatz).

Danach gehts auf Winterfutter.
 
Hallo,

habt ihr eigendlich mal nachgehakt was in dem Spirolinafutter an Spirolina-Anteilen drinn ist ?
Da sagen 7% oder 5% gar nix aus. Entscheident ist auf welcher Basis dieser Anteil berechnet ist.
Die meißten Futter sehen hellgrün aus. ( Spirolinafutter ) Meißt ist das ein Zeichen für einen sehr geringen Spirolinaanteil. Denn sonnst wäre es dunkelgrün aber extrem.
Mal davon abgesehen , das nicht nur die Menge des Spirolina es aus macht sondern da sind noch andere Faktoren entscheident.

Beim Paprika ist es ähnlich.

Wenn man mal mehr Volldeklarationen auf den Futtermitteln hätte, dann wäre das einfacher, aber auch transparenter. :wink: :lol:


Aber mal abgesehen davon, viele glauben mit Spirolina oder noch besser mit Paprika kann man alles an Farben richten.
Das ist ein tragischer Irrtum.

Zur Farbverstärkung,verbesserung oder Rettung ( im gewissen Grad ) benötigt man die volle Bandbreite der Pigmente.
Und diese habe ich nun mal nicht in Spirolina und Paprika voll vorhanden.

Genau so der Irrglaube das die Spirolina-Alge die " Superalge " an sich ist. Nee, die ist zwar gut aber es gibt weit bessere. Nur sind die anderen nicht so leicht herstellbar und damit kostenintensiver.

Mal davon abgesehen das die Algen nicht alleiniger Lieferant der Pigmente sind bzw. sein können.
Da brauch man parr mehr Zutaten.


Klar ist natürlich das die Genetik den Hauptteil ausmacht in der Farbentwicklung des Koi. Aber die meißten Fehler werden bei den Haltungsbedingungen und Futter gemacht.
Klar Wunder kann man nicht vollbringen, aber beim Futter ist es wichtig, das ich dem Paddler die benötigten Pigmente zuführe. Damit er den Farbverlußt bedingt durch Wachstum wieder kompensieren kann.
Dazu muß er aber alle Pigmente zugeführt bekommen. Das ist das wichtigste.
Und das geht nicht nur ausschließlich durch Spiro und Paprika.
Ist nun mal so.
Der Ansatz ist gut, aber es ist noch nicht die ganze Bandbreite.

viele Grüße

Karlchen :)
 
Einer meiner Kois hatte das auch.
Bei den sieht es fast wie bei dem sanke aus. :|
Bei meinem liegts am Futter.
Ich weis dass so genau, weil das vorherige Futter die Farbe nicht
verändert hat.
Auserdem hat er einen Bruder, bei dem das auch kommt.
Nur dass bei ihm sich die Rückenflosse zuvor
schwarz gefarbt hat.
Dan ist das schwarz verschwunden, und mitlerweise wird er (lieder)
auch weiß. :(
Gewachsen sind die beiden aber kaum.
:fisch: :fisch:
 
Das ist der nachteil das ich alles selber teste und durchprobiere und das nicht mit ein paar Kilo Futter.

Paprika verstärkt die rote Farbe nur minimal,Spirulina verbessert das Hi und das Sumi.

Aber nochmal gegen schlechte genetik hilft kein Futter der Welt.

Aber da es hier richting Futtertread geht und ich weiss wie das endet bin ich hier erstmal raus. :oops:

Das sind meine persönlichen erfahrungen und ich benutze ein richtig gutes Dunkelgrünes Spirulina Futter was bis 15 Grad möglich ist.

Viele Futter haben Vor und Nachteile ,deswegen ist es die Kunst die Sorten so zu mischen das es das ganze Jahr über funktioniert.

Und von Jahr zu Jahr past es bei mir besser.



:wink:
 
Oben