Hallo,
genau so ist es , wie Andreas es schrieb.
Und auch ein völliger farbverlust ist leider manchmal normal.
Leider sind nun mal einige Aussagen nicht ganz korreckt. Und da is es völlig Wurst wer was wo dann sagt. Es geht nicht um den Schreiber sondern um die Aussage . Also um das Fachliche.
Zum Beispiel: Zitat " Manche Kohakus bekommen in Deutschland und auch in Japan schwarze Schimmis ". Das stimmt. Aber die erklärung liegt hier in dem falle in der Genetick bzw. der Zuchtlinie.
Ein Kohaku aus sehr guter Zuchtlinie mit sehr guter Genetik wird dieses nicht aufweisen. Weder in Japan noch hier.
Anzeichen sieht man in den Augen, des noch wunderschönen kohakus. Nur muß man wissen wonach man schauen muß. Es sind meißt nur Kleinigkeiten.
Und machen wir uns nichts vor, kein Züchter verkauft seine spitzentiere die weiteres Potential haben. Diese bekommen wir nicht zu Gesicht. Verkauft wird immer wenn der koi fast seinen Höhepunkt hat, denn danach gehts mit dem Gewinn abwärts. Das ist so. Die illusion, es könnte ja mal einer durchrutschen. Ist und bleibt Illusion. Koizucht und Verkauf ist nun mal Geschäft.
Aber die Schönheit liegt ja immer im Auge des Betrachters.
ich gehe danach, wie mir ein Koi gefällt. Das muß passen. Der rest ist mir egal. Meine ob andere Ihn auch toll finden. Da entscheidet mein Geschmack , und nichts Anderes.
Und wie gesagt, es spielen sehr viele faktoren bei der Entwicklung besonders der farbe eine Rolle. Ich für meinen teil, möchte behaupten, der Hauptanteil ist die veranlagung. Sie macht den größten Prozentsatz aus.
Und ich finde nicht, das sich hier jemand streitet. Es wird über verschiedene Meinungen disskutiert. Und das sogar noch sehr gesittet.
Freunde da haben wir doch schon ganz andere Disskusionen gehabt. Also alles Gut.
wenn wir alle die gleiche Meinung hätten, wär es doch langweilig.
Grüßle
