Koisterben

Hallo

Möchte mich kurz vorstellen:

Bin Kerstin und komme aus NRW :D

Unser Problem ist folgendes:

Wir haben einen ca. 10.000l Teich mit einer ausreichenden Oase Pumpe, samt Filterung und UV Lampe.
Bis vor ca. 2 Monaten (der Teich besteht seid ca. 4 Jahren) war alles o.k.

Nun sterben uns die Fische (Kois und 1 Stör) weg, jeden Tag ein anderer.
Sie haben alle keine äusserlichen Anzeichen, waren bis dato immer fit.
Neuestes Opfer ist der Stör.
Uns war aufgefallen dass 3 oder 4 Fische vor ein paar Wochen fehlten und haben den Reiher dafür verantwortlich gemacht, da wir sie auch nirgends entdecken konnten.
Dann wollten wir den Teich winterfest machen und haben ein paar Pflanzen zurückgeschnitten bzw. rausgenommen.
Dabei sind wir auf die 3 oder 4 Fische gestossen die in den Wurzeln der Pflanzen hingen und z.T. schon verwest waren.
Haben sie entfernt und dann fing es halt an dass alle Fische nach und nach eingingen.
Wasserproben waren total daneben und viel zu hoch.
Haben ein Mittelchen dafür bekommen aber trotzdem hört das Fischsterben nicht auf.

Können die verwesten Fische die Werte so zerstört haben oder woran kann es liegen?

Wäre schön wenn wir hier Tipps bekommen.

Danke Kerstin
 
Hallo Kerstin,

herzlich willkommen. Gleich ein paar Fragen...

- wie tief ist der Teich?
- welche Temperatur hat das Wasser?
- wie waren die Werte konrekt?

Gruss,
Frank
 
möhrchen1970 schrieb:
...., ein Wasserwechsel wurde bis dato noch nicht gemacht :oops: Muss man den regelmäßig machen :shock:

Kerstin

:(

Stell dir mal vor, du lebst in einem Zimmer, ohne Lüftungsmöglichkeit, ohne Toilette und in der Ecke vermodern Leichen.

Würdest du das lüften als notwendig ansehen ?

Jetzt übertrage das mal auf deinen Teich.
 
Also, mach ein Wasserwechsel, z.B. 30%

Es stellen sich zwei Effekt ein:

Du erhöhst die Temperatur und reduzierst die Schadstoffkonzentration.

Und... keine Mittelchen mehr.

Gruss,
Frank
 
Es wird auch dran gelegen haben, dass Du nie Wasser gewechselt hast.

10% pro Woche sollten es schon sein. Der Filter "holt" nicht alles raus.

Gruss,
Frank
 
Hallo,
aber den Wasserwechsel bitte mit kaltem Leitungswasser :!: :!: :!:
Kein warmes Wasser in den teich einfüllen. Das kalte Leitungswasser hat ca. 7 Grad und reicht somit vollkommen aus :wink:

Gruß
Wolfgang
 
möhrchen1970 schrieb:
Die Filteranlage läuft, ohne UV Lampe,...

Ist die Filteranlage isoliert ? Nicht das die durch den Froast platzt oder den Teich noch mehr auskühlt.
UV Lampe ist jetzt wurscht.

möhrchen1970 schrieb:
...ein Wasserwechsel wurde bis dato noch nicht gemacht :oops: Muss man den regelmäßig machen :shock: Kerstin

Ja, muss man. Ein Richtwert ist 10% in der Woche.
Dabei musst du aufpassen, das die Temperatur sich nicht verändert ( +/- ma. 1 Grad ).
Könnt Ihr jetzt Wasser wechseln ? Am besten wäre es, wenn Ihr 50% ablassen könnt und dann frisches nachfüllt. Das wird aber nicht gehen, da die Temperaturunterschiede dann zu gross werden. Zweite Möglichkeit wäre, wenn der Teich einen Überlauf am Abwasserkanal hat, den Schlauch einfach in den Teich zu hängen und langsam laufen zu lassen. So verdünnst du zwar erst mal nur aber die Temperaturschwankung ist minimal.
möhrchen1970 schrieb:
An der tiefsten Stelle ist er ca. 1,20m,...

Das ist für Koi zu niedrig, siehe auch eure Temperatur.Wahrscheinlich auch noch mit Flachwasserzonen und nur ein kleines Loch mit 1,2m.


möhrchen1970 schrieb:
Nitrat Wert war zu hoch, PH Wert zu niedrig und die Temperatur beträgt ca.2,5 ° an der Pumpe gemessen....

Nitrat ist schei.. egal, sorry....
PH Wert zu niedrig bedeutet was ?
Wichtig sind erst mal folgende Parameter:
Temperatur, PH Wert, Nitrit, Ammonium, Gh und KH
Bitte alle messen und hier posten.

2,5° Wassertemperatur ist schon fast tötlich für die Koi. Durch den langsamen Wasserwechsel würdest du die Temperatur auch anheben.

Deine Koi und Stör werden in ihrer eigenen * Jauche* und unter dem Keimdruck der verwesten Koi umgekommen sein.

Sorry, das ich so direkt bin, aber das macht mich wütend....
 
Absolut richtig, Wolfgang. In ein bis zwei Tagen würde ich dann nochmals 30% wechseln.

Haben die neu verstorbenen Koi Auffälligkeiten?

Gruss,
Frank
 
Oben