Koiteich anlegen!!! Kann es so klappen?

Hallo,
Komme aus Schleswig-Holstein und habe den KC-30 am laufen mit Hel-x Kammer ...
Wenn du mal schauen möchstes, kein Problem, einfach per PN melden
gruss
 
Ba

Bitte bedenke, daß Du für einen Ba eine Umwäzung von 15000 bis 25000 Liter die Std umwälzen solltest. Damit sich die Ba nicht dichtsetzen. Oder schaltest Sie abwechselnd zu. Ich habe jetzt auch einen Trommelfilter. Es ist sicher viel Geld, aber wenn Du es hast wirst Du es nicht bereuen. Es ist wahnsinn was der an Dreck rausholt und Du brauchst nichts reinigen. Wenn es in frage kommt solltest du dich mal mit Herrn Bornholdt von Ammerlandfilter unterhalten.
 
Re: Ba

Reubercasi schrieb:
Bitte bedenke, daß Du für einen Ba eine Umwäzung von 15000 bis 25000 Liter die Std umwälzen solltest. Damit sich die Ba nicht dichtsetzen.

Hi Carsten,

leicht daneben :wink:

Pro Bodenablauf (110mm Rohr) rechnet man ca. 13.000l und für einen Schwerkraftskimmer ca. 8.000l.
 
Hallo, dann müßte das ja hinkommen mit einer EP200.... oder?

Wo wird die Pumpe eingebaut?...doch vor Heli-x oder?
Dann muss doch aber hinter HEL-x-Kammer eine weitere installiert werden, um wieder in den Teich zu pumpen.....? :?:

Hat jemand eine Skizze oder Link vom Aufbau der Komponenten vom TF bis in den Teich zurück? inkl alllllllllllllller Teile :?: :roll:

Danke schon mal!!!!!

Gruß
Boris
 
Hallo du brauchst nur eine pumpe allerdings ne größere du sagst ja 2*BA (26000) 1*SK(8000) sind 34000 was du an pumpenLeistung haben solltest also entweder eine große oder zwei kleine ich persönlich finde zwei kleine besser im Winter kannst du eine aus machen und wen mal eine Kapput ist ist noch die zweite am laufen. du solltest allerdings dann auch zwei Rückläufe machen ich hab sie in 110 gemacht kannst sie ja im Teich noch verjüngen allerdings nicht notwendig.

zum Aufbau der Anlage Erst kommt der Trommler dann die Biologie(Helx) und dann die pumpen fertig am Schluss in der Kammer mit den pumpen evtl noch japanmatten und die UVC Fertig ist der Filter.

Gruß
 
hallo,

ich finde es sehr gut durchdacht, und die ratschläge der anderen haben auch irgendwas. mein tip noch: wenn möglich gehe einen halben meter tiefer. somit mehr volumen und weniger möglichkeit des auf und ab der temparatur :lol:
 
Oben